SCHULE

 

Lesen und Bildungsstandards

andreas.markt-huter - 06.06.2011

In den vergangenen Jahren hat sich der Monat April zum Lesemonat etabliert. Eingeleitet vom Andersentag am 2. April über die Woche des Wissens und Forschens bis hin zum Welttag des Buches am 23. April ringen sich zahlreiche Veranstaltungen in Schulen, Bibliotheken und anderen Institutionen.

Stationsbetrieb 1: Österreich - die Erste Republik

r.embacher - 23.04.2011

Die Schule des Lesens hat für den Geschichtsunterricht einen Stationsbetrieb entwickelt, der die Phasen der Ersten Republik nachzeichnet. Die Schüler/innen lesen in sechs Stationen einfache Texte und erfüllen kurze Arbeitsaufträge im Heft.

Dabei geht es um die Infaltionsjahre und die Einführung des Schillings, die Konflikte zwischen den Parteien und deren Militärverbänden, das Aufkommen des Nationalsozialismus, den Austrofaschismus und den Anschluss an das Deutsche Reich 1938.

JÖ aktuell ONLINE: kostenloses Angebot zu den Ereignissen in Japan

r.senn - 31.03.2011

Das schwere Erdbeben in Japan und die dramatischen Folgen haben Auswirkungen auf die ganze Welt. Regierungen verabschieden sich von ihrer Atompolitik und die Naturgewalten demonstrieren der Menschheit ihre ganze Macht.

In der ersten Ausgabe von JÖaktuell-ONLINE (kostenlos downloadbar, 4 Seiten) sind topaktuelle Berichte über das Beben und den Tsunami in Japan abgedruckt.

Stubengeschichten. Drei Neue Mittelschulen in Innsbruck präsentieren ihr gemeinsames Hörspielprojekt

r.embacher - 22.01.2011

In den alten holzvertäfelten Stuben Tirols wurde viel erzählt. Schüler und Schülerinnen der NMS Innsbruck haben diese Tradition aufgegriffen. Sie ließen sich von den historischen Stuben des Volkskunstmuseums inspirieren und erzählen nun ihre ganz persönlichen Stubengeschichten.

SELEKTISSIMA VII

r.embacher - 26.11.2010
Das Online-Leseprojekt SELEKTISSIMA startet am 1.12.10 bereits in die siebente Auflage. Die zwei SELEKTA-Gruppen, das sind eigens eingerichtete Literaturklassen der Volksschule Götzis Blattur und der ÖKO-Mittelschule Mäder, haben die Vorauswahl von je zehn Titeln für die Altersgruppe der Volksschule sowie für die 10- bis 15-Jährigen (HS, AHS) übernommen.