Nur wer Bescheid weiß, kann auch mitsprechen und mitbestimmen. Grundvoraussetzung dafür sind verständliche Informationen. Probleme entstehen, wenn Texte besonders komplex und schwer verständlich sind oder wenn Menschen Leseschwierigkeiten aufweisen.

Die immer stärker werdende Forderung nach barrierefreiem Zugang in allen öffentlichen Bereichen hat in den vergangenen Jahren zu einem allgemeinen gesellschaftlichen Umdenken geführt. Mit Hilfe von „Leichter Sprache“ werden Texte heute so gestaltet, dass sie auch von Menschen mit geringen Lesekompetenzen verstanden werden können.

„In diesem Band soll der Blick noch einmal intensiver auf die Subjekt- und soziale Ebene der Lesekompetenz gerichtet und gefragt werden: »Was braucht man über das flüssige Dekodieren hinaus, um ein erfolgreicher Leser zu sein?«“ (1)

Programme wie etwa „Lautleseprogramme  für die Entwicklung der Leseflüssigkeit“ oder „Lesestrategieprogramme für das Leseverstehen“ vor allem von Sachtexten trainieren zunächst grundlegende, basale Fähigkeiten für das eigenständige Lesen. „Eigenständiges Lesen“ setzt sich in Folge mit den Fähigkeiten auseinander, die über das automatisierte Wort- und Satzverständnis hinausgehen und die erst im Laufe der Zeit durch das Lesen von Texten und Lesevorbilder erlernt werden.

Mit den LESEFIT-Übungsheften für die Volksschule können Sie die neuesten Erkenntnisse der Lesedidaktik im Unterricht umsetzen. Die LESEFIT-Übungshefte bieten ergänzend zu PLOP, FLIZZ und YEP Kopiervorlagen für Differenzierung und individuelles Lesetraining.

Auf Reisen gehen in die Welt der Bücher – mit Lesepass, Lese-Urkunde und tollen Veranstaltungen in ganz Tirol. Bereits zum 4. Mal startet heuer in den Sommermonaten der Tiroler Sommer-Leseclub, den die Tyrolia Buchhandlungen in Kooperation mit verschiedenen Bibliothekseinrichtungen ins Leben gerufen haben.

Von 20. bis 25. Juni finden in den Bezirken die Auftaktveranstaltungen im Rahmen des „Horch zua“-Vorlesetages statt. Ab dann werden auch in den bis jetzt mehr als 40 angemeldeten Bibliotheken die begehrten Lesepässe ausgegeben. Damit ist das Entlehnen von Büchern während der Aktion kostenlos.

Das Kasperltheater hat eine lange Tradition. Ursprünglich als derbe Koimik für Erwachsene verstanden, wandelte sich diese Form des Dramas zum pädagogischen Theater voller Witz und Humor. Gerade für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter kann das Kasperltheater eine erste Begegnung mit dramatischer Literatur sein.

Lesen und Lesekompetenz sind seit den großen länderübergreifenden Bildungsstudien mit ihren exotischen Namen wie PISA, PIRLS oder IGLU Teil einer breiten öffentlichen Bildungsdiskussion, die vor allem die schulische Bildung betrifft. Aber auch die Kinderbuchverlage haben in den letzten Jahren die Erstleser, Leseanfänger und schwachen Leser als Zielgruppe für sich entdeckt und speziell für diese Bücher veröffentlicht.

Die „Literatur für Erstleser“ zeichnet sich vor allem durch eine bewusste Verwendung von Satzbau und Wortschatz, die sich an der unterschiedlichen Lesekompetenz von Kindern orientiert. Erklärtes Ziel ist es, auch schwachen junge Leserinnen und Lesern die Lust und Freude am Lesen zu vermitteln, indem ihnen eine passende Lektüre angeboten wird. Wesentlich dazu ist eine breite Palette an Themen und Inhalten, die sich weniger an traditionellen, literarischen und pädagogischen Werten und Inhalten orientieren als an den Interessen der Kinder selbst.

Auch im Schuljahr 2015/16 wird Lehrer/innen, die an einer Tiroler VS eine erste Klasse unterrichten, die Teilnahme an der fünfteiligen Seminarreihe zum Schriftspracherwerb empfohlen.

Jetzt aktuell: Anmeldung zur dritten Lesewerkstatt im April 2016: Überblick Termine und Orte sowie Infos zur Anmeldung: Klick!

Das Bundesministerium für Bildung und Frauen sucht gemeinsam mit dem Buchklub bereits zum dritten Mal im Rahmen von „PHILIPP. Der Lese-Award 2016“ die besten Leseprojekte Österreichs, bei denen Menschen miteinander lesen oder einander vorlesen: in der Gruppe, in der Klasse, im Kindergarten, in der Schule, aber auch in Social Networks, im Dorf oder im Bezirk.

Diesmal unterstützt auch der Lebensmittelhändler Hofer im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ diese Aktion. Anmeldungen sind ab sofort unter www.lese-award.at möglich.

gütesiegelBildungslandesrätin Beate Palfrader zeichnete im Juni 2015 37 Tiroler Volksschulen in allen Tiroler Bezirken mit dem „Gütesiegel Lesen“ aus. Zusätzlich erhalten die Volksschulen für den Ankauf von Büchern, Zeitschriften, Möbeln und Neuen Medien sowie für die Adaptierung von Räumlichkeiten eine Landesförderung in Höhe von insgesamt 70.000 Euro.

Nach dem Erfolg des Sommer-Leseclubs in den vergangenen Jahren wird die Aktion 2015 weitergeführt. Der Sommer-Leseclub will Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 14 Jahren ansprechen und ihnen das große Medienangebot der Öffentlichen Bibliotheken Tirols auch diese Sommerferien nahebringen.

„Horch-zua-Vorlesetag“, Lesepass, Bewertungsbögen und Treffen mit Kinderbuchautoren sollen Kindern und Jugendlichen ab 22. Juni in allen Tiroler Bezirken auch in den Sommerferien Lust aufs Lesen machen.