3-5 Jahre

Jonny Duddle, Achtung, Gigantosaurus!

andreas.markt-huter - 21.04.2014

„Vor vielen Millionen von Jahren, als die Vulkane noch feurig waren, da tollten auf der grünen Urzeitwiese ein paar Dinokinder und kauten Gemüse. Ihre Mamas warnten: Gebt gut auf euch acht … der GIGANTOSAURUS lauert in der Nacht!“

Die Dinosaurierkinder Finn, ein Brachiosaurus, Bill, ein Parasaurolophus, Mini ein Triceratops und Dickkopf ein Ankylosaurus spazieren vergnügt im Urwald umher, als sie von ihren Eltern vor dem schrecklichen Gigantosaurus gewarnt werden, der nicht mehr liebt, als kleine Dinobabies zu verspeisen.

Martin Baltscheit, Schon gehört?

andreas.markt-huter - 22.03.2014

Kommt ein Storch und sagt: „Hallo!“ Sagt der Flamingo nichts, weil er ja schläft. Sagt der Storch: „Du redest wohl nicht mit jedem? Bist vielleicht was Besseres? Trägst Schuhe aus Lack und Federn aus Gold?“

Ein Flamingo steht am See und schläft. Er schläft so tief und fest, dass er gar nicht bemerkt, was sich während seines Schlafes alles abspielt. Der Storch ist beleidigt, weil der schlafende Flamingo seinen Gruß nicht erwidert und hält ihn deshalb für eingebildet. Damit beginnt ein Reigen an Vorurteilen und Gerüchten, von denen der Flamingo besser nichts weiß.

Mein Englisch Bildwörterbuch

andreas.markt-huter - 18.03.2014

Wörter lassen sich am besten in Wörterbüchern sammeln. Nichts ist naheliegender als eine Sammlung englischer Wörter für kleine Kinder in einem „Englisch Bildwörterbuch“ zu vereinen.

Wenn es am Morgen in der Küche zum Frühstück geht, gibt es eine Menge von Gegenständen, Utensilien und Nahrungsmitteln, denen wir täglich begegnen und die wir täglich brauchen. Seien es Gegenstände wie der Tisch, der Herd, der Topf aber auch Messer und Gabel oder aber Nahrungsmittel wie Butter, Marmelade, Brot, Wurst und auch das Müsli alle haben nicht nur einen deutschen Namen sondern lassen sich auch in englischer Sprache bezeichnen.

I. C. Springman, Mehr . . . immer mehr!

andreas.markt-huter - 11.03.2014

Wie viel muss ein Mensch besitzen, bis er genug hat? Eine Frage, die nicht nur für Kinder und Jugendliche interessant erscheint, sondern auch Erwachsene zum Nachdenken anregen kann.

„Mehr … immer mehr!“ beginnt mit dem Bild einer einsamen und überaus deprimiert wirkenden Elster. Auf der oberen linken Hälfte der Doppelseite sehen wir nur das Wort „Nichts“. Relativ klein und unscheinbar geschrieben dringt es mit einer Wucht in das Auge des Betrachters und lässt reflexartig „mehr“ erwarten.

Françoise de Guibert, Cowboy Billy hält nichts auf

andreas.markt-huter - 04.03.2014

„Das hier ist Billy the Kid. Heute hat Billy es eilig! Und wenn es Billy eilig hat, hält ihn nichts auf.“

In einer kargen Wüstenlandschaft im Wilden Westen Amerikas, wo nur ein paar Felsformationen für eine Abwechslung des Betrachters sorgen, reitet Billy the Kid mit unglaublicher Geschwindigkeit daher und wirbelt eine mächtige Staubwolke auf. Es lauern viele Gefahren, aber Billy hat es eilig und niemand kann ihn aufhalten.

Daniel Napp, Dr. Brumms verrückte Abenteuer

andreas.markt-huter - 20.02.2014

„So ein Lesestündchen ist schon was Schönes!“, sagt Dr. Brumm. „Morgen lese ich den nächsten Buchstaben.“

Dr. Brumm ist ein gemütlicher Bär, der mit seinem Freund Pottwal, dem kleinen Goldfisch, in einem netten Häuschen am Waldrand jeden Tag neue lustige Abenteuer erlebt. Dabei geraten selbst gewöhnliche Ereignisse wie z.B. das Aufstehen und Frühstücken am Morgen zu einem chaotischen Klamauk.

Cla Gleiser / Peter Wild, Schatzjagd auf Schloss Schotterstein

andreas.markt-huter - 12.02.2014

„Globi ist hell begeistert: Was für ein Abenteuer! Eine echte Schatzsuche auf einem echten Ritterschloss! Alle, Gross und Klein, teilen sich in Gruppen auf und beginnen mit der Suche. Aber ein solches Schloss bietet ganz schön viele Verstecke!“ (4)

Globi wird von Albert Dujardin eingeladen, um ihm bei einer Schatzsuche auf dem frisch geerbten Schloss Schotterstein behilflich zu sein. Ausgerüstet mit Rucksack, Regenschirm, Taucherbrille, Schweizermesser, Lupe und allem, was sonst noch für eine Schatzsuche benötigt wird, besucht Globi das alte Schloss, wo er von einer fröhlichen Gesellschaft empfangen wird.

Kai Lüftner Der Zauberer Barbeutzebutz

andreas.markt-huter - 04.02.2014

„Der Zauberer Barbeutzebutz, der plante einen Frühjahrsputz in seinem Zauberschloss. Wohin er blickte Schmutz, Gerüche, in Arbeitszimmer, Bad und Küche, bis hoch zum Dachgeschoss.“

Es sieht fürchterlich aus im Zauberschloss des Zauberers Barbeutzebutz. Höchste Zeit endlich einmal richtig sauber zu machen. Doch er wäre kein Zauberer, wenn er diese Arbeit mit einem kleinen Zaubersprüchlein flugs erledigen könnte.

Kim Norman, 10 auf wilder Schlittenfahrt

andreas.markt-huter - 28.01.2014

„Eines Nachts fuhr durch den mondbeschienenen Glitzerschnee ein Schlitten. Auf dem saßen ein, zwei, nein … Zehn Tiere saßen auf dem Schlitten! Und das Rentier rief: „Jetzt geht’s los, das wird famos!“

Zehn unterschiedliche Tierarten machen sich eines Nachts auf zu einer abenteuerlichen Schlittenfahrt durch den Wald. Angeführt vom Rentier lassen sich der Eisbär, der Elch, der Wolf, das Eichhörnchen, der Fuchs, das Walross, das Schaft, der Hase und die Robbe den riesengroßen Winterspaß nicht entgehen.