Jugendliche

Jane Austen / Claudia Kühn, Stolz und Vorurteil

andreas.markt-huter - 21.12.2024

jane austen, stolz und vorurteil„Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein Junggeselle im Besitz eines schönen Vermögens nichts dringender braucht als eine Frau …“ (S. 4)

Jane Austens Klasser „Pride and Prejudice“ (Stolz und Vorurteil) zählt zu den großen Klassikern der englischen Literatur, der auch durch zahlreiche Verfilmungen weltweite Bekanntheit erlangt hat. Nun liegt das Werk als Gaphic Novel vor, in der die englische Gesellschaft des beginnenden 19. Jahrhunderts, das Leben Familie Bennet und die Liebesbeziehung zwischen der aus dem niederen wenig begüterten Adel stammenden Elizabeth Bennet und dem reichen Fitzwilliam Darcy zum Leben erwachen.

Während Vater Bennet sein Leben als Rentier am liebsten ungestört mit Lesen verbringt, bildet für Mutter Bennet die Verheiratung ihrer fünf Töchter Jane, Elizabeth, Mary, Kitty und Lydia den Mittelpunkt ihres Handelns. Grund dafür ist, dass es sich beim Familiengut um ein Fideskommiss handelt, das nach damaligem Erbrecht nur ungeteilt an den nächsten männlichen Verwandten weitergegeben werden darf. Den weiblichen Mitgliedern der Familie Bennet droht nach dem Tod des Vaters somit ein Sturz in die Armut, der nur durch eine vermögende Heirat der Töchter verhindert werden kann.

Alexandra Fischer-Hunold, Ein Mörder auf der Gästeliste – Ein Weihnachtskrimi

andreas.markt-huter - 12.12.2024

alexandra fischer-hunold, ein mörder auf der gästeliste„Hätten wir auch nur ansatzweise geahnt, was wir mit dem Brief auslösen würden, wir hätten ihn in tausend Stücke zerrissen, uns geschüttelt und wären Bratäpfel essen gegangen. Jetzt erst fällt mir auf, dass Zelda auf dem Foto den Umschlag falsch herum gehalten hat. Nicht Name und Anschrift des Adressaten sind zu erkennen, sondern der des Ortes, an dem wir bald mörderische Weihnachten erleben sollten: Montfort Lakebay House Hotel.“ (S. 8)

Lilly, deren Eltern früh verstorben sind, lebt als Vollwaise in einem Heim und darf die Weihnachtsferien bei ihrer besten Freundin Zelda Riley und ihren Eltern im berühmten Montfort Lakebay Country House Hotel verbringen. Die beiden Freundinnen lieben Krimis und Liebesgeschichten und ahnen nicht, dass sie selbst bald Gelegenheit finden sollten, in einem Kriminalfall ihr detektivisches Talent zu erproben.

Nina George / Jens J. Kramer, Die magische Bibliothek der Buks. Das Verrückte Orakel

andreas.markt-huter - 07.12.2024

nina george und jens kramer, die magische bibliothek der buks„Der Sturm heulte schaurig um das alte, vergessene Haus. Die Fensterscheiben bebten, morsche Balken knarzten. Die dichten, hohen Bäume, die das Haus mit der geheimen Bibliothek umstanden, ächzten im Wind. Immer wieder schlugen die Zweige heftig gegen die vermoosten Mauern. Im großen Lesesaal huschten unruhige, kugelrunde Lichter zwischen den meterhohen Regalen umher.“ (S. 5)

In einer Zeit, in der die meisten jungen Menschen Bücher nur mehr aus den Erzählungen ihrer Großeltern kennen, kümmern sich die Buks, Buchschutzgeister, die versteckt in einer alten Villa leben, um die riesige Bibliothek voller Bücher. Zu ihrem Entsetzen müssen sie erkennen, dass immer mehr Wörter und sogar Sätze aus den Büchern verschwinden. Ein Orakel besagt, dass nur fünf Kinder, die Welt der Bücher retten können.

Tony Allan u.a., Kulturschätze der Welt

andreas.markt-huter - 03.12.2024

dk, kulturschätze der welt„Die in diesem Buch vorgestellten Gegenstände gelten nicht wegen ihres Sachwertes als kostbar – einige bestehen aus Edelmetallen und sind unbezahlbar, andere wiederum wurden aus einfachen Materialien wie Ton, Stein oder Holz gefertigt –, sondern aufgrund der Bedeutung, die ihnen die Gesellschaft beimisst, in der sie entstanden. Nicht das Objekt selbst bestimmt seinen Wert, sondern der kulturelle Kontext, weltanschauliche Überzeugungen und Traditionen.“ (S. 11)

Das Kunstsachbuch „Kulturschätze der Welt“ bietet eine Auswahl an Kunstwerke aus allen Regionen der Welt über einen Zeitraum von 40.000 Jahren und lässt dabei die kulturelle Entwicklung der Menschen von der Steinzeit bis in die Gegenwart Revue passieren. Eine aufregende Zeitreise durch die Kulturgeschichte der Menschheit.

Siri Pettersen, Silberkehle

andreas.markt-huter - 23.11.2024

siri pettersen, silberkehle„Juva zog am Hebel und hörte, wie die Armbrust mit beruhigendem Klicken aufklappte. Sie drückte den Kolben an die Brust, bereit zu reagieren. Lauschte. Das Totenhorn ließ seine düstere Warnung über Náklav erschallen, und direkt hinter ihr kamen Männer wieder zu Atem, aber ansonsten war es beunruhigend still auf der Straße. Kein Weinen, keine entsetzten Schaulustigen, keine Rufe aus den Fenstern.“ (S. 7)

Nachdem es Juva Sannseyr gelungen ist, die Geheimnisse der Vardari aufzudecken und ihre Macht zu brechen, muss sie feststellen, dass die auf der Insel Naklav grassierende Wolfskrankheit trotzdem nicht verschwunden ist, sondern im Gegenteil noch zuzunehmen scheint. Sie ahnt nicht, dass die Vardari einen Plan verfolgen, um ihre Unsterblichkeit weiterhin sichern zu können.

Sophie Kim, Kings & Thieves - Die Letzte der Sturmkrallen

andreas.markt-huter - 14.11.2024

sophie kim, kings thieves - die letzte sturmkralle„Der Tempel des Verderbens ist seit Jahrhunderten verlassen, doch eine unausgesprochene Regel besagt, dass keiner die hochaufragende Pagode betreten darf. Denn den Legenden nach lauern finstere, furchtbare Dingen in ihren Tiefen – Kreaturen mit Reißzähnen, die aus dem Dunkel hervorstürzen und ahnungslose Sterbliche in eine albtraumhafte Unterwelt verschleppen.“ (S. 11)

Die junge Shin Lina, letzte Überlebende des Clans der Sturmkrallen, wird gezwungen, einen unglaublichen Diebstahl zu wagen. Sie muss einen juwelenbesetzten Wandteppich der Dokkaebi, dem unsterblichen Volk aus dem Königreich Gyeulcheon stehlen, um das Leben ihrer kleinen Schwester zu retten. Sie ahnt nicht, wie gefährlich es ist, sich mit den Unsterblichen anzulegen.

Sandra Markewitz, Ludwig Wittgenstein

andreas.markt-huter - 05.11.2024

sandra markewitz, ludwig wittgenstein„Anders als viele Menschen, die denken besonders begabt zu sein, besaß Wittgenstein tatsächlich Genialität. Damit ist gemeint, dass er nicht Denkweisen von anderen einfach übernehmen konnte, sondern sein Eigenes in alle Dinge hineinlegen musste, die er tat. Er bildete selbst Muster – sei es in der Philosophie oder Architektur u.a. – anstatt nur die von anderen bereits gegebenen Muster weiterzuführen.“ (S. 12)

In der Reihe „Philosophische Einstiege“ ist diesmal der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein an der Reihe, der mit seinen komplexen und überraschenden Untersuchungen zu Sprache und Kommunikation der Philosophie eine bedeutende Wendung in Bezug auf sprachliche Urteile und Erkenntnisse gab. Sarah Markewitz geht in ihrem Buch dem Leben und Denken Wittgensteins mit viel Einfühlungsvermögen auf den Grund.

Neal Shusterman, Fenster in der Nacht

andreas.markt-huter - 26.10.2024

neil shusterman, fenster in der nacht„In diesem Buch geht es um unmögliche und wundersame Ereignisse, die sich nie zugetragen haben, inmitten von unmöglichen und undenkbaren Ereignissen, die allesamt wahr sind.
… Ein geheimnisvolles Fenster, das sich in Welten öffnet, die jenseits des Naziterrors liegen…
… Ein Held aus der Asche erschaffen, um unzählige Menschen vor den Gaskammern zu bewahren …
… Ein uraltes biblisches Relikt, das Tausende in die Freiheit führt …
… Ein bittersüßer Einblick in eine Welt, die hätte sein können …“ (S. 3)

Neil Shusterman setzt sich auf eine ungewöhnliche Weise mit dem Holocaust auseinander, indem er historische Handlungen mit Elementen der Phantasy verknüpft und mit Wunschträumen von Heldentum und Rettung sich Ereignisse zu einem positiven Ausgang wenden lässt.

Kayvion Lewis , Thieves’ Gambit

andreas.markt-huter - 19.10.2024

kayvion lewis, thieves gambit„Eine Quest kann niemandem auf der Welt trauen – außer einer anderen Quest. Wenn also eine Quest, speziell Mama Quest, mir sagt, ich solle mich wie eine Fruchtschnur verbiegen und in ein winziges Schränkchen quetschen – nicht einmal einen Hund würde man in eine Transportbox dieser Größe stecken –, so vertraue ich natürlich darauf, dass sie einen guten Grund dafür hat. Oder dass zumindest die Sache, die ich stehlen soll, es wert ist. (S. 7)

Die siebzehnjährige Rosalyn Quest ist Mitglied der führenden Familie von Meisterdieben in Amerika. Gemeinsam mit ihrer Mutter Rhiannon und ihre Tante Jaya unternimmt sie die unglaublichsten Raubzüge. Als sie nicht mehr länger bereit ist, ihr Leben als Diebin fortzuführen, zerstört ein misslungener letzter Raubzug ihre geplante Flucht in ein neues Leben.

Judith Le Huray, Gefangen im Labor des Schreckens

andreas.markt-huter - 15.10.2024

judith le huray, gefangen im labor des schreckens„»Ich seh mal nach, ob ich Doktor Schleicher finde«, beschließt Malik wenig später. »Vielleicht kann er uns sagen, wie lange wir noch warten müssen.« Er geht zur Tür, drückt die Klinke herunter, stutzt, versucht es noch einmal, rüttelt und klatscht mit der flachen Hand gegen das Holz. »Das gibt’s doch nicht!«, ruft er entgeistert. »Was ist los?«, fragt Victoria. »Abgeschlossen.«“ (S. 11)

Vier Schüler, die ein Praktikum in einem wissenschaftlichen Forschungszentrum absolvieren finden sich, als sie auf den Besitzer der Einrichtung auf ihr Vorstellungsgespräch warten, plötzlich in einem Labor eingesperrt. Bald müssen sie erkennen, dass es sich um Auswahltest handelt. Sie müssen innerhalb von zwei Stunden fünfzehn Aufgaben aus dem Bereich der Naturwissenschaften lösen, um die Anstellung zu erhalten und aus dem Labor frei zu kommen.