Fantasy | Science-Fiction

Kai Aline Hula, Windmädchen

andreas.markt-huter - 19.03.2015

„Ich verschwand an jenem Sonntag, an dem mein Bruder achtzehn wurde. Eigentlich begann der Tag ganz gut. Als ich die Treppe hinunter ging, roch es nach Kaffee und ein bisschen nach angebrannten Semmeln.“ (5)

Gerade war Kara noch am Frühstückstisch, hat mit ihren Eltern und ihrem Bruder Rafael, der seinen achtzehnten Geburtstag feiert, gescherzt. Als sie in ihr Zimmer geht, um die Konzertkarte, ihr Geburtstagsgeschenk für ihren Bruder, zu verstecken, verschwindet sie.

Hannele Huovi, Die Federkette

andreas.markt-huter - 24.02.2015

„Ich hatte eine besondere Gabe und ein besonderes Können. So etwas hat nicht jeder. Die Vögel umflattern nicht jedes junge Mädchen und lassen sich auf seinen ausgebreiteten Armen nieder. Der Zauber, den mein Können mit sich brachte, lockte die Vögel an.“ (11)

In Eleisas Welt geschehen unheimliche Dinge. Die Schatten trennen sich von den Menschen und Abneigung und Hass gegen alles Fremde lassen die Herzen und Gefühle erkalten. Auch Eleisas Eltern sprechen nur mehr das notwendigste miteinander. Sie selbst fühlt sich am wohlsten in der Welt der Vögel, sie liebt sie und hat die Gabe, die Sprache der Vögel und ihre Geheimnisse zu verstehen. Als sie sich eines Tages wieder in die Welt der Vögel begibt und den Flug eines jungen Falken bewundert, geschieht ein Unglück.

Robin Jarvis, Dancing Jax – Finale

andreas.markt-huter - 19.02.2015

„Nichts kann es aufhalten! Nichts … außer vielleicht … ein Junge aus Großbritannien. Er könnte die Antwort auf all unsere Gebete sein. und darum müssen sie mir helfen. Das ist unsere allerletzte Hoffnung.“ (6)

Lee Charles und seine letzten Freunde konnten aus dem Arbeitslager in New Forrest in einer spektakulären Rettungsaktion befreit werden, während viele ihrer Freunde aber den Tod gefunden haben. Gemeinsam mit Martin Baxter und seinem alten Freund Gerald Benning befinden sie sich in einem geheimen Tunnelsystem in Nordkorea, dem letzten Land auf der Erde, das von Dancing Jax noch nicht infiziert werden konnte.

Torben Kuhlmann, Lindbergh

andreas.markt-huter - 12.02.2015

„Früher wuselten Hunderte Mäuse durch die alten Häuser, um Freunde zu treffen und an exotischen Dingen zu knabbern. Aber über Nacht, so scheint es, waren alle verschwunden."

Da, wo die Menschen wohnten, war es warm und trocken. Ihre Speisen waren stets üppig. Eine leckere Kleinigkeit konnte ohne viel Mühe aus Speisekammern, Küchen und auch direkt vom Teller stibitzt werden. Einem hungrigen Mausedieb drohte dabei schlimmstenfalls schrilles Menschengeschrei, manchmal gefolgt von wildem Besengeschwinge. Aber nun lagen überall unheimliche Apparaturen herum. Die Menschenwelt war gefährlich geworden…“

Rüdiger Bertram / Katja Königsberg u.a., Echte Kinderklassiker für Erstleser

h.schoenauer - 10.02.2015

„Hallo, liebe Freunde! Ich will euch ein paar spannende Geschichten aus meinem Leben erzählen. Ihr werdet aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommen.“ (69)

Zu den vier Kinderklassikern, die extra für Erstleser von bekannten Autorinnen und Autoren nacherzählt und bearbeiten worden sind, zählen die Geschichte von Aladin und der Wunderlampe, die Lügengeschichten des Barons von Münchhausen, Jules Vernes berühmte Reise um die Erde in 80 Tagen und die Geschichte von Peter Pan, dem Jungen der nicht erwachsen wurde.

James Frey, Endgame - Die Auserwählten

andreas.markt-huter - 07.02.2015

„Ihr seid die glücklichen Verlierer und die unglücklichen Gewinner. Ihr seid das Publikum bei einem Spiel, das über euer Schicksal entscheidet. Wir sind die Spieler. Eure Spieler. Wir müssen spielen. Wir müssen älter als 13 und jünger als 20 sein. So lautet die Regal, und so war es schon immer.“ (11f)

Seit tausenden von Jahren werden die Mitglieder aus zwölf weltweit verteilten Klans auf das große Endspiel vorbereitet, um sich für den großen Endkampf zu rüsten, wie er in der großen Prophezeiung verkündet worden ist. Nur die Mitglieder dieser Klans wissen davon, dass mit dem Ausgang des „Endgames“ auf Leben und Tod, das Schicksal der gesamten Menschheit verknüpft ist.

Libba Bray, The Diviners - Aller Anfang ist böse

andreas.markt-huter - 24.01.2015

„Ja, etwas rührt sich wieder in den dunklen Schatten. Ein Vorbote von etwas Künftigem, das noch viel böser sein wird als je zuvor. Denn Naughty John ist heimgekehrt. Und auf ihn wartet Arbeit.“ (17)

Vor dem Hintergrund der Stadt New York in der Zeit der Prohibition, des Jazz und der legendären Varieté-Shows ereignen sich mysteriöse Ritualmorde, die mehr sind, als nur das Werk eines geistesgestörten Verbrechers. Schon bald zeigt sich, dass mit dem kommenden Kometen eine dunkle Kraft aus dem Jenseits die Welt heimsuchen wird.

Robin Jarvis, Dancing Jax – Zwischenspiel

andreas.markt-huter - 10.01.2015

„Ich rate euch dringend, das Land zu verlassen! Verschwindet von da. Ihr könnt nichts mehr ausrichten. Großbritannien ist am Ende. Aber ihr könnt noch immer dabei helfen, es daran zu hindern, auch den Rest der Welt zu verpesten.“ (5f)

„Dancing Jax“ hat mittlerweile ganz Großbritannien in seinen Bann gezogen. Die Menschen empfinden die mittelalterliche Fantasiewelt der Dancing Jax als realer als ihr wirkliches Leben, das ihnen grau und langweilig erscheint. Austerly Fellows, der sich als „Ismus“ und „Heiliger Magus“ feiern lässt, verfolgt einen perfiden Plan, bei dem ihm all jene im Weg stehen, die gegen die hypnotische Wirkung seine Buches „Dancing Jax“ immun sind.

Thomas Thiemeyer, Das Gesetz des Chronos

andreas.markt-huter - 29.11.2014

„Carl Friedrich von Humboldt hielt die Morgenausgabe der Zeitung aufgeschlagen über dem Frühstückstisch. Sein Gesicht lag im Schatten. Vorne auf dem Titelblatt stand in großen Lettern geschrieben: Kaiser Wilhelm der Zweite ermordet. Abscheuliches Attentat am Kaiserpaar geht vermutlich auf das Konto der Sozialisten. Steht Deutschland vor dem Bürgerkrieg?“ (16)

Humboldt und sein Kollege Professor Pfefferkron arbeiten gemeinsam an einer Zeitmaschine, als das Attentat auf den Kaiser die politischen Verhältnisse im deutschen Kaiserreich durcheinanderwirbelt. Während die Schuld am Attentat den Sozialisten in die Schuhe geschoben wird, arbeiten die Verschwörer aus den höchsten militärischen und politischen Kreisen an der Errichtung einer Militärdiktatur. Humboldt weigert sich zunächst mit Hilfe seiner Zeitmaschine, das Attentat ungeschehen zu machen.

Star Wars – The Clone Wars, Helden der Galaxis

andreas.markt-huter - 27.11.2014

„Die Klonkriege wüten und die Galaxis ist gespalten: Auf der einen Seite steht die Republik, angeführt von Kanzler Palpatine und dem Senat. Eine Gruppe von Jedi befehligt die Streitkräfte der Republik und führt treue Klontruppen in die Schlacht. Auf der anderen Seite stehen die Separatisten.“ (9)

Vier Geschichten aus „Star Wars The Clone Wars“ erzählen die Auseinandersetzungen der Republik mit den Separatisten rund um den aufständischen Count Dooku. Die Jedi Ritter, angeführt vom Jedi Meister Yoda und seinen gefürchteten Kämpfern Mace Windu, Obi Wan Kenobi und seinem Schüler Anakin Skywalker u.a. versuchen die Angriffe der Separatisten auf verschiedene Planeten zurückzuweisen. Noch ahnen sie nicht, dass die Separatisten von einem geheimnisvollen Meister beherrscht werden, der sich unerkannt in der Machtspitze der Republik befindet.