Humor

Matthias Sodtke, Weihnachten mit Nulli und Priesemut

andreas.markt-huter - 19.12.2013

„Ich glaube der Weihnachtsmann war da!, sagte Priesemut und hüpfte zur Haustür. Sofort war auch Nulli hellwach. Und tatsächlich: Vor ihrer Haustür lagen zwei hübsch verpackte Geschenke, und auf den Geschenken zwei rote Mützen. Nulli war sprachlos.“ (42)

Zwei liebevolle Geschichten mit den beiden dicken Freunden Nulli und Priesemut stimmen auf unterhaltsame Weise auf das Weihnachtsfest ein. Sowohl in der ersten Geschichte „Wer baut hier ´nen falschen Schneemann?“ und „Ein Baum für den Weihnachtsmann“ geraten sich die beiden mal wieder in die Haare, um sich am Schluss dann doch wieder zu versöhnen.

Paul Maar, Das kleine Känguru

andreas.markt-huter - 21.10.2013

„Da kommt das kleine Känguru aus der Tür, mit einem Koffer in der Hand. „Nanu“, sagt die Känguru-Mutter. „Willst du verreisen?“ „Ja, ich will Abenteuer erleben“, sagt das kleine Känguru.“ (9f)

Der kleine Känguru und seinen Mutter leben gemeinsam in ihrem Känguruhaus. Während die Mutter mit der Hausarbeit beschäftigt ist, erlebt das kleine Känguru zahlreiche unterhaltsame Abenteuer.

Antje Szillat, Tohu Wabohu - Nix für müde Krieger

andreas.markt-huter - 11.09.2013

„AUHUUH … hallo, ihr Bleichgesichter! Das bin übrigens ich, Tohu Wabohu – auch Kleiner Halbindianer genannt. Matschi und ich nehmen gerade am jährlichen Prärie-Nachwuchs-Wabohu-Indianer-Rennen teil und waren eigentlich schon total auf Siegeskurs.“ (11)

Der Held der Wild-Westgeschichte heißt Tohu Wabohu, er ist neun Jahre alt und der Sohn von Indianerhäuptling Tanzende Hammerzehe und Hildegard, die ganz große Erfolge als Unternehmerin feiert. Tohu Wabohu schlägt sich als sogenanntes Schlüsselkind auch mit durchaus modernen Problemen herum, haben sich doch seine Mutter und sein Vater aufgrund unterschiedlicher Auffassungen von der Rolle der Frau getrennt.

Janet Tashjian, Mein Leben als Superagent

andreas.markt-huter - 10.06.2013

Der zwölfjährige Derek ist nicht gerade das, was man einen begeisterten Leser nennt und so fühlt er sich von den ständigen Versuchen ihn zum Lesen zu bringen ziemlich genervt.

Während er bereits von den Ferien träumt, versucht ihn seine Mutter wieder einmal mit allen Tricks, Bestechungen und Drohungen zum Lesen zu bewegen. Eines Tages entdeckt er in einem Pappkarton alte Briefe und Zeitungen. In einer dieser Zeitungen findet er die Schlagzeile „Einheimisches Mädchen tot am Strand aufgefunden“ (9)

Erhard Dietl, Mein Bilderbuchschatz

andreas.markt-huter - 03.04.2013

„Wenn ich groß bin, werde ich Erfinder! Ich erfinde ein Wunderparfüm … das riecht so gut, dass alle davon fröhlich werden.“ (119)

„Mein Bilderschatzbuch“ umfasst acht Bilderbuchgeschichten des Schriftstellers und Illustrators Erhard Dietl, die zwischen 1991 und 2007 entstanden sind. Gleich zu Beginn erleben wir ein Abenteuer seiner wohl berühmtesten Figuren, der Olchis. In der Geschichte „So schön ist es im Kindergarten“ erleben die jungen Leserinnen und Leser was die etwas chaotischen Olchis unter einem tollen Kindergartentag verstehen.

Erhard Dietl, Gustav Gorky

andreas.markt-huter - 21.03.2013

„Was bist denn du für einer?“ Mit so einer schwierigen Frage hatte ich nicht gerechnet. Was sollte ich darauf erwidern? Ich hatte die Erdlings-Sprache ganz frisch programmiert und noch wenig praktische Übung darin. (35)

Wie in einem spannenden Actionfilm erleben wir den Helden zu Beginn in einer schier ausweglosen Situation. Gustav Gorky, der eigentlich Y3 heißt, liegt als Gurke verwandelt auf einem Küchentisch, kurz davor, von einem Menschen mit dem Messer bearbeitet zu werden. Schnitt.

Christine Russell / Christopher Russell, Die Schafgäääng. Ab durch die Wüste

andreas.markt-huter - 05.09.2012

„Zwischen hier und Amerika liegt ein Meer. Wie kommen wir hin?“ „Wir sind Schafe!“, mahnte Sally. „Man rühmt uns als große Denker. Als denken wir jetzt alle nach. Denkt nach!“ (13f)

Wieder einmal macht sich die berüchtigte englische Schafgang der Eppingham-Farmn auf den Weg in ein neues Abenteuer. Diesmal ist es eine geheimnisvolle Botschaft aus einem Laptop, der die Schafe aus ihrem Alltag reist. Eine unbekannte Stimme gibt sich als Teufelszunge aus und droht damit alle Schafe zu schlachten. Sally, das mütterliche Southdown-Schaf fühlt sich sofort an einen Vers der Ballade vom Vlies erinnert, in dem eine schreckliche Zukunft für die Schafe prophezeit wird.

Andreas Steinhöfel, My Brother and I

andreas.markt-huter - 29.08.2012

„And next to the old peoples’s home there was a tall building. That’s where the penguins lived. Really they’re called nuns, but we called them penguins because they wore black clothes and white bonnets on their heads.“ (15)

Das Kapitel „It’s the most wonderful time of the year“, das von einer aus dem Rahmen geratenen Weihnachtsfeier in einem von Nonnen geführten Altenheim erzählt, ist eine von zehn in sich abgeschlossenen Geschichten des Autors Andreas Steinhöfel, in denen er und sein Bruder Dirk jeweils die Hauptrollen spielen.

Rüdiger Bertram, Coolman und ich - Ein Job für alle Fälle

andreas.markt-huter - 18.07.2012

„Neben mir steht ein Typ mit einer schwarzen Augenmaske und einem blauen Cape, das er über einem hautengen orangefarbenen Einteiler trägt. Das sieht ein bisschen komisch aus. Aber das ist nicht weiter schlimm, weil nur ich ihn sehen kann." (5f)

Der zwölfjährige Kai ist unglücklich in seine Schulfreundin Lena verliebt und überlegt, wie er sie für sich zurück gewinnen kann. Auf Rat von Coolman, der Kai schon begleitet seit er vier Jahre alt ist, beschließt er Lena einen Ring zu schenken. Über ein Online-Verkaufsportal entdeckt er einen Ring aus buntem Glas und will als Gebot 10,50 Euro bieten, tippt jedoch versehentlich 1.050 Euro ein und erhält natürlich prompt den Zuschlag.

Jenny Smith, Katies unverzichtbare Gebrauchsanweisung

andreas.markt-huter - 02.07.2012

„Du darfst keinen Kalt- oder Schnellstart von deinem Erwachsenen erwarten. Erziehungsberechtigte kommen in der Regel eher langsam in Gang, vor allem morgens.“ (77)

Katie Smith ist 13 Jahre alt und lebt in einem kleinen englischen „Kuhdorf“ namens Brindleton nahe Oxford, wo auch der Rest ihrer riesigen, weitverzweigten Familie lebt. Katie lebt bei ihrer Mutter Alison, ihrer 15-jährigen Schwester Mandy, ihrem 8-jährigen Bruder Jack und dem schon betagten Hund Rascal. Katies Vater ist schon vor Jahren nach einer schweren Krankheit verstorben.