Mein Englisch Bildwörterbuch
Wörter lassen sich am besten in Wörterbüchern sammeln. Nichts ist naheliegender als eine Sammlung englischer Wörter für kleine Kinder in einem „Englisch Bildwörterbuch“ zu vereinen.
Wenn es am Morgen in der Küche zum Frühstück geht, gibt es eine Menge von Gegenständen, Utensilien und Nahrungsmitteln, denen wir täglich begegnen und die wir täglich brauchen. Seien es Gegenstände wie der Tisch, der Herd, der Topf aber auch Messer und Gabel oder aber Nahrungsmittel wie Butter, Marmelade, Brot, Wurst und auch das Müsli alle haben nicht nur einen deutschen Namen sondern lassen sich auch in englischer Sprache bezeichnen.
„Willkommen in der Schaltzentrale des Körpers, dem Gehirn. Ohne es geht nichts, keine Empfindung und kaum eine Bewegung. Und deshalb ist eigentlich alles in unserem Körper mit dem Gehirn verbunden.“ (72)
Wie viel muss ein Mensch besitzen, bis er genug hat? Eine Frage, die nicht nur für Kinder und Jugendliche interessant erscheint, sondern auch Erwachsene zum Nachdenken anregen kann.
„Das Leben auf der Erde hat sich vor ungefähr 3,5 Milliarden Jahren in den Ozeanen entwickelt. Seitdem sind unglaublich viele verschiedene Lebensformen entstanden, die jeden Winkel unseres Planeten besiedeln. An Land und in den Meeren kommen viele Tier vor, die erstaunliche Fähigkeiten und faszinierende Lebensweisen haben.“ (6)
„Vielleicht kannst du deinen Nachbarn hier im Radieschenweg mal nahelegen, lieber tagsüber zu sterben“, motzte der Sensenmann weiter. „Uns allen vom SBI wäre damit sehr geholfen. Womöglich schickt man dir dafür sogar eine Weihnachtskarte.“ (57)
„Das hier ist Billy the Kid. Heute hat Billy es eilig! Und wenn es Billy eilig hat, hält ihn nichts auf.“
„Menschen können sich nicht in Puppen verwandeln“, hielt Lizzie Rose dagegen. „Grisini kann sie verwandeln“, entgegnete Parsefall unbeirrt. „Du kennst ihn nich´. Nich´ so wie ich.“ Er legte Clara auf seinen Schoß. „Ich wette, so hat er es mit den anderen auch gemacht. Er hat se entführt und dann verwandelt …“ (166)
„So riesig ist der Elefant, zu schmal die Tür, zu nah die Wand. Jedes Haus ist ihm zu klein. „Mein Zimmer muss gigantisch sein!“
„Um die großen Entdeckungsfahrten des Christoph Kolumbus ranken sich viele Rätsel und Geheimnisse. Dieses Buch setzt sich auf die Spur des berühmten Entdeckers und zeichnet mithilfe seines Nachfahren Cristóbal Colón XX. das spannende Bild eines außergewöhnlichen Mannes und einer bewegten Zeit.“ (6)
„So ein Lesestündchen ist schon was Schönes!“, sagt Dr. Brumm. „Morgen lese ich den nächsten Buchstaben.“