Kinder- und Jugendbücher

John Chambers, Helene & Alannah

andreas.markt-huter - 04.11.2016

„Alannah und Helene sind Freundinnen. Sie gehen beide in dieselbe Kita. Die Kita heißt Kita Alannah. Stimmt nicht, sagt Helene. Die Kita heißt Kita Helene. Stimmt nicht, sagt Alanna. Die Kita heißt Kita Alannah. Stimmt nicht, sagt die Erzieherin. Die Kita heißt Kita Crellestraße.“ (5)

Die beiden Freundinnen Alannah und Helene sind beinahe vier Jahre alt und besuchen dieselbe Kindertagesstätte, wo sie viele Abenteuer erleben, immer wieder Neues erleben aber auch so manchen Streit mit sich und den anderen Kindern ausfechten, ehe es wieder ans versöhnen geht.

Samone Bos, Kai und das Rätsel um die Steine

andreas.markt-huter - 02.11.2016

„Geheimnisvolle Hinweise? In Kais Kopf arbeitete es. Er nahm jeden Stein in die Hand und entzifferte Gretas krakelige Handschrift. Kai wusste, dass Steine Namen wie Granit, Marmor oder Gneis hatten. Die Namen auf den Etiketten waren jedoch rätselhaft. Was bedeuteten sie?“ (27)

Eigentlich wollte Kai mit seiner Mutter Hanna in der Wüste Gobi nach Dinosaurierknochen graben, als ihm ein heftiger Sandsturm einen Strich durch die Rechnung macht. Die Reise muss abgesagt werden und aus dem Urlaub in der Mongolei wird ein Urlaub im Naturkundemuseum, in dem seine Mutter als Geologin arbeitet. Als er von seiner Mutter den Auftrag erhält eine geheimnisvolle Schachtel mit 24 Steinen und einem versiegelten Brief näher unter die Lupe zu nehmen weicht seine Enttäuschung zunehmender Neugier.

Simon van der Geest, Krasshüpfer

andreas.markt-huter - 31.10.2016

„ … ich werde meine Tiere verlieren. Alle. Mein Bruder wird sich meinen Keller unter den Nagel reißen. Drei Jahre lang habe ich an meinem Insektenlabor herumgewerkelt und es aufgebaut. Drei Jahre lang habe ich Insekten gesammelt und gepflegt. Und plötzlich sollen sie alle verschwinden?“ (6)

Der elfjährige Hidde liebt seine Insekten über alles und hat sich im Kellerraum eines Gartenschuppens ein Labor mit Insektengläsern eingerichtet, wo er die verschiedensten Tiere züchten und beobachten kann. Eines Tages droht ihm sein um drei Jahre älterer Bruder Jeppe, von dem er verächtlich nur Spinnerling genannt wird, dass er den Keller als Proberaum für sein Schlagzeug in Beschlag nehmen wird. Ein unerbittlicher Kampf zwischen zwei ungleichen Brüdern beginnt, der dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit ans Tageslicht bringen wird.

Arzu Gürz Abay, Leyla und Linda feiern Ramadan

andreas.markt-huter - 28.10.2016

„Es ist Sommer und Leyla freut sich, ihre Großeltern, Tanten, Onkel, Cousins und Cousinen in der türkischen Hafenstadt Ayvalik zu besuchen. (2) /
Yaz gelmi?ti. Leyla, Türkiye’deki liman ?ehri Ayvalik’ta anneanne ve dedesini, teyzelerini, amcalarini ve kuzenlerini ziyaret edecegi için sevinçliydi. (3)“

Leyla fährt wie jedes Jahr in den Sommerferien mit ihren Eltern in die Türkei, um ihre Großeltern, Tanten, Onkel und Cousinen und Cousins in der Hafenstadt Ayvalik zu besuchen. Dieses Jahr erlebt Leyla als besonders aufregend, weil ihr Besuch im Monat Ramadan stattfinden wird.

Libba Bray, The Diviners - Die dunklen Schatten der Träume

andreas.markt-huter - 26.10.2016

„Alle Städte sind Geister. Neue Gebäude entstehen, über den Gebeinen der alten, sodass jeder glänzende Stahlträger, jedes Backsteinhochhaus die Erinnerung an das, was nicht mehr da ist, in sich trägt – ein architektonischer Spuk.“ (11)

Kaum hatte sich die Stadt von den Morden des grausamen Geists von John Hobbes erholt, regen sich in den finsteren Gängen der New Yorker Untergrundbahn bereits die nächsten Gespenster, welche die Stadt mit einer mysteriösen Schlafkrankheit überziehen. Immer mehr Menschen verfallen in einen tiefen, von schrecklichen Albträumen geplagten Schlaf, aus dem sei nie mehr erwachen.

Joachim Friedrich, 4 1/2 Freunde und der lispelnde Lockvogel

andreas.markt-huter - 24.10.2016

„»Ein Fall!«, rief er dann. »Endlich wieder ein richtiger Fall!« »Denk daran, dass es um unseren Opa geht«, erwiderte ich. »Er darf nicht erfahren, dass wir Nachforschungen anstellen.« Kalle nickt heftig. »Top Secret. Alles klar. Aber jetzt brauchen wir erst einmal einen Plan«, ergänzte er, während er sich die Hände rieb.“ (37)

Die viereinhalb Freunde, Kalle, Fred, Steffi, Radieschen und der Straßenköter Dandy führen das Detektivbüro „Kalle & Co“. Sie finden heraus, dass Radieschens Opa einem Betrüger zum Opfer gefallen und nun pleite ist. Grund genug, dem Fall nachzugehen und den Gauner zu schnappen. Sie haben auch schon eine Idee: mit Hilfe eines Lockvogels, wollen sie ihn auf frischer Tat ertappen.

Anne Möller, Bei den Ameisen

andreas.markt-huter - 21.10.2016

„Am Waldrand wohnen die Roten Waldameisen in einem großen Ameisenhaufen auch Fichtennadeln und Zweigen. Sie suchen den Wald nach Futter ab und tragen es auf ihren Ameisenstraßen nach Hause. Gerade haben einige Ameisen eine neue Futterquelle entdeckt.“

Ameisen sind faszinierende Tiere, mit denen schon kleine Kinder frühzeitig in Berührung kommen. Grund genug, einiges über das Leben der überaus interessanten, in riesigen sozialen Gemeinschaften lebenden Tiere erfahren zu wollen.

Andreas Eschbach, Teufelsgold

andreas.markt-huter - 19.10.2016

„»Es gibt ein Geheimnis, das Sie und Ihren Bruder trennt«, sagte sie. Ihre Stimme war dunkel geworden, schien plötzlich die eines anderen Menschen zu sein, aus einem tiefen Schacht zu ihm zu dringen. »Ein zweites Geheimnis wird Sie beide wieder zusammenbringen. Es wird Sie unauflöslich aneinanderketten, bis die Frage beantwortet ist.«“ (10)

Der wenig erfolgreiche Anlageberater Hendrik Busske hält in Zürich Ender der 1990er Jahre für eine Kollegin aushilfsweise ein Geldanlegerseminar. Kurz vor Beginn der Veranstaltung entdeckt er in einem Antiquariat der Stadt ein merkwürdiges altes Buch aus dem Jahr 1880. Er beginnt darin zu lesen und wird wie magisch von der dämonischen Geschichte über einen Alchemisten, dem es mit Hilfe eines geheimnisvollen Steines gelingt, Blei in Gold zu verwandeln, in seinen Bann gezogen. Hendrik stiehlt das Buch kurzerhand und ahnt nicht, welche Auswirkungen seine Tat auf sein zukünftiges Leben haben wird.

Karl May, Winnetou

andreas.markt-huter - 17.10.2016

„Weißt du, was ein Greenhorn ist? »Green« bedeutet »grünn« und mit »horn« ist ein Fühler gemeint, wie bei einer Schnecke. Ein Greenhorn ist also jemand, der noch ganz frisch und neu in einem Land ist und seine Fühler vorsichtig ausstrecken muss.“ (9)

Karl Mays Winnetou zählt wohl zu den beliebtesten deutschen Kinder- und Jugendbüchern im 20. Jahrhundert. Wer kennt nicht die Geschichte vom edlen Wilden Winnetou und seinem nicht minder edlen Blutsbruder Old Shatterhand. Christian Loeffelbein hat das Abenteuer im Wilden Westen speziell für Erstleserinnen und Erstleser nacherzählt und sich dabei trotz aller Kürze eng am Original orientiert.

José Sanabria, Wie die Zeit vergeht

andreas.markt-huter - 14.10.2016

„Es war einmal ein Schiff, das fuhr im Licht der Sonne. Es hatte wichtige Leute an Bord. Mit der Zeit gab es modernere Schiffe. Ein Händler kaufte das alte Schiff und transportierte damit schwere Lasten. Als es dafür nicht mehr taugte, benutzte man das Schiff für die Fischerei.“

Ein Schiff, das einmal der Stolz der Meere war und reiche und wichtige Leute transportiert hat, verliert im Laufe der Zeit immer mehr an Bedeutung, bis es schließlich ganz dem Verfall preisgegeben wird. Eine reiche und wichtige Familie erlebt einen ähnlichen Niedergang wie das Schiff. Beider Schicksale treffen sich am Ende in einem hoffnungsvollen Neubeginn.