Kinder- und Jugendbücher

Barbara Iland-Olschewski, Horrospuk und Geisterspucke

andreas.markt-huter - 03.07.2015

„»Foul fart! Hier soll es also spuken!« Der Olchi-Detektiv Mister Paddock ließ seine Glubschaugen über die Gebäude des Tower of London wandern. Normalerweise war die Festung an der Themse ein beliebtes Ausflugsziel.“ (2)

Im Tower von London ereignen sich seit einiger Zeit merkwürdige Dinge, dass sogar die berühmten Wachleute und die Wächter der Kronjuwelen mit schlotternden Knien geflohen waren. Als sich auch noch die Polizisten weigern, die Bewachung der Kronjuwelen zu übernehmen, sieht der Polizeichef Mister Arthur nur noch eine Möglichkeit: er ruft die Olchi-Detektive um Hilfe und bittet Mister Paddock, dem Spuk im Tower of London auf den Grund zu gehen.

Piers Torday, Die Große Wildnis

andreas.markt-huter - 01.07.2015

"Meine Geschichte beginnt damit, dass ich auf dem Bett sitze und durchs Fenster sehe. Ich weiß, das hört sich nicht gerade vielversprechend an. Aber dazu muss man wissen, wo sich das Bett befindet und welchen Blick ich aus dem Fenster habe." (8)

In einer dystopischen Gesellschaft der Zukunft, in der keine Tiere mehr vorkommen, lebt der zwölfjährige Kester im Mentorium, einer Art Jugendheim für verhaltensgestörte Kinder. Er gilt als Problemkind, weil er seit dem Tod seiner Mutter kein Wort mehr gesprochen hat. Kester hält sich selber für verrückt, als er eines Tages erkennen muss, dass er die Sprache der Tiere versteht.

Renate Welsh, Sarah spinnt Geschichten

andreas.markt-huter - 29.06.2015

„Zwei Buben und drei Mädchen stehen noch in der Mitte des Turnsaals und warten darauf, in eine Mannschaft gewählt zu werden. »Beeilt euch!«, sagt die Lehrerin. Sarah schaut auf ihre Füße. Sie weiß schon, dass sie als Letzte übrig bleiben wird. Sie ist die Neue.“ (5)

Sarah und ihr Vater sind vor ein paar Monaten umgezogen, nachdem ihr Papa sich einen alten Wunschtraum erfüllt hat, indem er den Buchladen seines Onkels übernommen hat. Als Sarah drei Jahre alt war, ist ihre Mutter gestorben und seitdem leben ihr Vater und sie allein. Der Wechsel an die neue Schule fällt ihr schwer, vor allem aber, weil sie noch keine neue Freunde hat. Sarah kennt sich auch noch nicht gut in der Schule aus, gilt immer noch als „die Neue“ in der Klasse und fühlt sich von allen ausgelacht.

Judith Grubinger-Preiner, one earth kids

andreas.markt-huter - 26.06.2015

„Bei der Planung habe ich viel Wert darauf gelegt, dass Kinder mit dem Buch selbstständig entdecken können und erfahren, wie einzigartig und wie wertvoll unsere Erde ist. Ganz von allein können die neugierigen Kinder so mit diesem Buch zu kleinen Experten werden. Das ist Wissen, das ihr Denken und Handeln von Anfang an unterstützen kann und sie hoffentlich offen macht für die überwältigende Vielfalt unserer Erde.“ (2)

„One earth kids“ ist ein magnetisches Spielbuch in Leporellofalzung, das geöffnet, die respektablen Ausmaße von 162 x 58 cm umfasst. Auf einer der beiden Seiten befindet sich eine Karte mit der gesamten Erde, mit den Kontinenten und Ozeanen als Satellitenbild, auf denen zusätzlich die Gebirge der Ozeane und die Plattentektonik zu erkennen ist. Die andere Seite der Karte ist ganz Europa gewidmet und zeigt neben einer Satellitenkarte Europas, Bilder mit typischen Symbolen zu den einzelnen Ländern. Ziel der Karten ist es, die Welt und Europa spielerisch zu entdecken.

Claire Legrand, Das Haus der verschwundenen Kinder

andreas.markt-huter - 24.06.2015

„Als Victoria Wright zwölf Jahre alt war, hatte sie exakt einen Freund. Genaugenommen war er der einzige Freund, den sie überhaupt je gehabt hatte. Er hieß Lawrence Prewitt, und am Dienstag, dem 11. Oktober des Jahres, in dem Victoria und Lawrence zwölf Jahre alt waren, verschwand Lawrence.“ (5)

Victoria Wright ist eine wahre Musterschülerin, die immer schon Klassenbeste gewesen ist und sich durch einen bereits übertriebenen Drang zur Perfektion auszeichnet. Lawrence hingegen interessiert sich allein für sein Klavier und legt auf seine Kleidung und sein Aussehen keinen großen Wert. Nachdem Lawrence bereits mit neun Jahren seine ersten grauen Haare wuchsen, hat Victoria beschlossen, dass er ihre Hilfe braucht und ihn zu ihrem persönlichen Projekt zu machen.

Emma Adbage, Mickan ist ganz zufrieden mit sich

andreas.markt-huter - 19.06.2015

„Aber wenn ich mich etwas länger im Spiegel anschaue, etwa eine Viertelstunde lang, dann bekomme ich ein sonderbares Gefühl. Ich nenne es das »Ich-Gefühl«. Dann schaue und schaue ich mich selbst an, so genau und so lange, wie ich es aushalte, und plötzlich passiert es, und ich verstehe nicht mehr, dass das im Spiegel ich bin!“ (12)

Mickan ist acht Jahre und besucht die 2. Klasse. Sie macht sich viele Gedanken über sich selbst, wer sie ist oder wie sie aussieht. Sie findet sich selbst recht hübsch, aber zum Glück nicht so hübsch, dass sie ständig angestarrt würde. In der Schule verhält sie sich sehr ruhig und ist dann alles andere als erfreut, wenn die Lehrerin sie ständig drannimmt, obwohl sie sich nicht meldet. Und überhaupt bietet das Alltagsleben für Mickan so manche Merkwürdigkeiten und Herausforderungen.

Emily Murdoch, Wenn ihr uns findet

andreas.markt-huter - 17.06.2015

„Mama sagt, egal wie arm die Leute sind, ob man zu den Habenden gehört oder zu denen, die nix haben, oder ob man seiner Mama auf den Stufen dazwischen das Kreuz bricht, die besten Sachen auf der Welt gibt’s fast für umsonst. Wie zum Beispiel das gleißende Morgenlicht, das wie Diamanten über die Wasseroberfläche unseres Flüsschens tanzt.“ (11)

Die vierzehnjährige Carey Blackburn wurde mit vier Jahren von ihrer drogenabhängigen Mutter Joelle entführt und lebt seit dieser Zeit mit ihrer Mutter und ihrer sechsjährigen Schwester Jenessa in einem alten verfallenen Wohnwagen im Obed River Nationalpark, den die beiden Kinder nach ihrem Lieblingsbuch Winnieh Puh „Hundert Morgen Wald“ nennen.

Nina Blazon, Lillesang - Das Geheimnis der dunklen Nixe

andreas.markt-huter - 15.06.2015

„Sandige Hände wühlten sich aus dem Sand, grabschten nach ihr, krallten sich in den Saum ihrer Jeans. Das Lied war lauter geworden, der glockenhelle Klang schnürte Jo die Kehle zu, so traurig und sehnsuchtsvoll war die Melodie. Und dann hatte sie das Mädchen fast eingeholt.“ (85)

Immer, wenn von Wasser und Meer die Rede ist, reagiert Jolandas Mutter geradezu panisch. Sie verbietet ihr sogar mit ihrer Freundin Tanja deren Verwandte am Meer zu besuchen. Als Inges letzte Verwandte Mette stirbt, muss sie nach Dänemark fahren, um den Nachlass zu regeln. Jolanda, kurz Jo genannt, und ihr Vater Tom begleiten sie, auch wenn die Aussicht, dass Mettes Strandhaus am Meer liegt, Jos Mutter Angstzustände bereitet.

Michaela Holzinger, Drachen kocht man nicht

andreas.markt-huter - 12.06.2015

„Auf Burg Knatterstein ging es wieder einmal hektisch zu. Seit kurzem hörte man ein Geräusch auf der Burg. Es kam näher und klang ziemlich komisch. Trapp-schnauf, trapp-schnauf, machte es. Und dann Mröööhhh!“ (7)

Als auf Burg Knatterstein eines Tages ein Bote mit einem Brief erscheint, sind alle überrascht, dass die Nachricht für den Drachen Jaromir bestimmt ist. Dabei handelt es sich um den Hilferuf seines Verwandten Barnabas, den Prinzessin Kunigundes Vater einst dem König vom Gugelhupfland geschenkt hatte. Als Jaromir erfährt, dass der Koch den jungen Drachen dem König als Speise servieren will, begibt er sich in Begleitung Prinzessin Kunigunde auf eine abenteuerliche Rettungsmission.

A.J. Hartley, Der Rat der Wächter

andreas.markt-huter - 10.06.2015

„Es zog den Jungen zum Tor, und nun erkannte Darwen das dicke, faserige Tentakel, das sich um die Taille des Jungen geschlungen hatte. Er zögerte, erfasste das Entsetzen des Jungen und suchte blitzschnell den Waldboden nach irgendetwas ab, das vielleicht als Waffe dienen konnte.“ (11)

Der elfjährige Darwen Arkwright lebt nach dem tragischen Unfalltod seiner Eltern bei seiner Tante Honoria in Atlanta, wo er in einem Einkaufszentrum auf den mysteriösen Mr. Peregrine trifft, der ihm einen Spiegel gibt, mit dem er in das geheimnisvolle Silbrica gelangen kann. Nach dem letzten Abenteuer, das er mit seinen besten Freunden Rich und Alexandra bestehen hat können, taucht der Torwächter Mr. Peregrine plötzlich an seiner Schule auf. Darwen ist klar, dass das nächste Abenteuer bereits auf ihn wartet.