Kinder- und Jugendbücher

Colleen Hoover, Hope Forever

andreas.markt-huter - 08.05.2015

„Schwer atmend sehe ich mich im Zimmer um, bis mein Blick auf das Mädchen fällt, das ich nicht mehr kenne. Wutentbrannt greife ich mir ein Kissen vom Bett und schleudere es gegen den Spiegel. Sie sieht mich an und schluchzt erbärmlich. Ihre Schwäche und ihre Tränen machen mich nur noch wütender.“ (7f)

Die siebzehnjährige Linden Sky Davis, von allen kurz Sky genannt, wächst bei ihrer Adoptivmutter Karen in überaus behüteten Verhältnissen auf. Zu Hause gibt es weder Fernsehen, noch Internet oder Handys und auch um die schulische Ausbildung hat sich Karen gekümmert, mit der sie eine enge, von Vertrauen geprägte Beziehung verbindet. Als Sky auf Drängen ihrer besten Freundin Six beschließt, die örtliche Highschool zu besuchen, ahnt sie nicht, dass ihr bisheriges Leben in den kommenden zwei Monaten radikal auf den Kopf gestellt wird.

Dominic Walliman, Professor Astrokatz - Universum ohne Grenzen

andreas.markt-huter - 06.05.2015

„Unser Universum ist komplex, dass viele Forscher ihr ganzes Leben damit zubringen, hinter seine größten Geheimnisse zu kommen. Und es gibt noch viele Geheimnisse, die gelüftet werden müssen! Aber keine Sorge, Professor Astrokatz hilft dir weiter – schließlich bin ich einer der cleversten Kater, die hier so herumstreunen.“ (5)

Professor Astrokatz, ein Experte auf dem Gebiet der Astronomie, nimmt seine Schüler und die jungen Leserinnen und Leser mit auf eine spannende Reise durch Raum und Zeit. Wir begleiten ihn durch die Anfänge des Universums, der Galaxien und durch unser Sonnensystem und erfahren so Manches über die Gesetzmäßigkeiten, die unsere Welt im Innersten zusammenhalten.

Tom Llewellyn, Das Haus, in dem es schräge Böden, sprechende Tiere und Wachstumspulver gibt

andreas.markt-huter - 04.05.2015

„[…] »Das Haus wurde mit dieser Schräge gebaut. Wenn Sie es nicht glauben, kann ich Ihnen die Baupläne im Original zeigen.« Mama fragte zweifelnd: »Sie meinen, das ganze Haus ist so?« »Ja, so ist es. Jedes Zimmer.« »Warum baut jemand ein Haus mit schrägen Böden? « »Ich weiß es nicht«, antwortete Mrs. Fleming und sah auf ihre Uhr. »Es ist ziemlich geheimnisvoll. «“ (8)

Jacob Hensley übersiedelt mit seiner Familie in ein neues Haus, das zwar viel mehr Zimmer zu bieten hat, als ihre alte Wohnung, ansonsten aber mehr als merkwürdig erscheint. Alle Böden sind schräg und weisen eine Neigung von drei Grad auf und fast sämtliche Wände, Geländer und Böden sind mit Worten, Ziffern, Diagrammen und Zeichnungen bedeckt.

Ana Galán, Mondrago – Die große Prüfung

andreas.markt-huter - 01.05.2015

„Cale war ein Drache zugeteilt worden, der nicht fliegen konnte, der über seine eigenen Füße stolperte, der nicht gehorchte und sich von allem und jedem ablenken ließ. Wie sollte Cale es da nur schaffen, Mondrago bis zu seiner Burg zu bringen?“ (27)

Cale ist gerade elf Jahre alt geworden und soll nun endlich seinen eigenen Drachen erhalten. Als Prüfungsaufgabe erhält er den Auftrag seinen Drachen nach Hause zu bringen, bis der Vollmond seinen Zenit erreicht hat. Dies wäre alles kein Problem, hätte man einen Drachen, der Fliegen kann.

Simone Klages, Ede und die Schatzsucher

andreas.markt-huter - 29.04.2015

„Als Ede nach Hause kommt, sitzen seine Geschwister schon in der Küche. Auf dem Küchentisch liegt die Schatzkarte. Sie überlegen gemeinsam: Was mag das wohl für ein Schatz sein? Vielleicht ein Koffer voll mit Regenwürmern? Es könnte auch ein Wortschatz sein.“ (11)

Als Ede eines Tages von der Schule nach Hause kommt, studieren seine Geschwister in der Küche schon eine geheimnisvolle Schatzkarte. Sie stellen fest, dass die Schatzkarte in Opa Stoksters Akkordeon versteckt war und machen sich mit ihm auf die Suche nach dem Schatz in Afrika.

Jürgen Brater, Rasend schnell und tierisch langsam

andreas.markt-huter - 27.04.2015

„Ein ausgewachsener afrikanischer Elefant wiegt circa 4 bis 5 Tonnen. Das ist in etwa das Gewicht dessen, was ein anderes Tier an einem einzigen Tag in sich hineinschlingt.“ (10)

Jürgen Brater stellt 60 ungewöhnliche und extreme Gegensätze als überaus informative und unterhaltsame Beiträge zusammen. Da finden sich z.B. Gegensatzpaare wie „Welches Tier frisst am meisten?“ „Und welches trinkt am wenigsten?“, oder „Welches Tennismatch dauerte am längsten?“ „Und welches Fußballspiel dauerte am kürzesten?“

Veronica Roth, Die Bestimmung - Letzte Entscheidung

andreas.markt-huter - 24.04.2015

„Trotzdem – alles in mir, jede Faser meines Körpers fiebert nach Freiheit. Ich will ausbrechen, nicht nur aus dieser Zelle, sondern auch aus dem Gefängnis, das die Stadt da draußen ist. Ich will mit eigenen Augen sehen, was hinter dem Zaun ist.“ (11)

Den Fraktionslosen ist es nach dem Angriff auf das Hauptgebäude der Ken und dem Tod Jeanine Matthews gelungen die Macht an sich zu reißen und das Ende der Fraktionen zu verkünden. Tobias Mutter Evelyn übernimmt als Anführerin der Fraktionslosen die Macht und zieht alle zur Rechenschaft, die sich ihrem Aufstand widersetzt haben. Tris wird als Verräterin gefangen genommen und wird mit Hilfe des Wahrheitsserums verhört. Niemand ahnt, dass sie der Wirkung des Serums widerstehen kann.

Jens Carstens / Heinz R. Kunze, Quentin Qualle - Die Muräne hat Migräne

andreas.markt-huter - 22.04.2015

„In der Pause auf dem Schulhof sprachen die Meeresbewohner und Schüler über Hans und seine Migräne. Ja, es geschehe ihnen recht, diesen grausigen, grässlichen Muränen. Quentin gefiel das überhaupt nicht. Krank zu sein wünscht man schließlich niemandem.“

Quentin, das Quallenkind genießt das Leben mit seinen Eltern Quadriga und Querinius, seinem Opa und seinen zahlreichen Geschwistern. Vor allem Opa Gerd versteht es, mit seinen wunderbaren Geschichten, die Quallenkinder immer wieder in ihren Bann zu ziehen. Alles scheint perfekt, wenn da nicht die gefährlichen Muränen beim alten Schiffswrack wären, von denen die Quallen ständig angriffen wurden, sodass sich die Kinder nicht mehr ohne Angst auf den Weg in die Schule trauen.

Ute Krause, Die Muskeltiere. Einer für alle - alle für einen

andreas.markt-huter - 20.04.2015

„Picandou, und Gruyère Réserve …“ Bertrams hübsche kleine Knopfaugen funkelten. „Meiner Treu!“, rief er. „Das klingt ja fast wie die Namen der drei Muskeltiere!“ (68)

Der kleine, etwas beleibte graue Mäuserich Picandou lebt in einem kleinen Paradies, genauer gesagt unter eine Kellertreppe eines Feinkostgeschäfts in Hamburg, zu dessen Spezialitäten die feinste Käsesorten zählten. Als eines Tages plötzlich Herr Fröhlich, der Besitzer des Geschäfts stirbt und seine Frau mit großen Schulden hinterlässt, droht das Paradies zusammenzubrechen. Nicht genug damit, trifft er auf dem Heimweg eine verwirrte, weiße Ratte, die ihren Namen vergessen hat und sich selbst für eine Maus hält.

Veronica Roth, Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit

andreas.markt-huter - 17.04.2015

„Die Entdeckungen, die ich in der vergangenen halben Stunde gemacht habe, schwirren mir durch den Kopf. Ich war überzeugt, dass Jeanine die Altruan angegriffen hat, um die Macht an sich zu reißen; aber sie hat sie angegriffen, um an Informationen zu gelangen – an wichtige Daten, die nur die Altruan besitzen.“ (31)

Nachdem Jeanine Matthews die Ferox mit Hilfe eines Serums ferngesteuert und diese Mitglieder der Altruan-Fraktion töten hat lassen, gelang es Tris Four von der Simulation zu befreien, der die Simulation beendet. Tris, Four, der sich nun wieder Tobias nennt, ihr Bruder Caleb, Tobias‘ Vater Marcus und der gefangen genommene Peter flüchten zu den Amite, die ihr Hauptquartier zu einer Friedenszone erklären, wo Mitgliedern aller Fraktionen Asyl gewährt wird.