Kinder- und Jugendbücher

Tineke van der Stelt, Api lernt schwimmen

andreas.markt-huter - 21.02.2013

„Am Abend kann Api nicht einschlafen. Wenn Dachs allein am See ist, lernt er vielleicht einen neuen Freund kennen. Einen der gerne mit ihm zum See geht. Dann braucht Dachs ihn nicht mehr.“

Eines Nachts träumt das kleine Äffchen davon, dass er in den See springt und ans andere Ufer schwimmt. Bis er aufwacht und bemerkt, dass er das alles nur geträumt hat. Der Traum scheint dem Äffchen aber so wirklich, dass er ganz darauf vergisst, dass er in Wirklichkeit gar nicht schwimmen kann.

Barbara Hauser, Betrogen

h.schoenauer - 18.02.2013

Schulstunden können oft so langweilig sein, dass man sich als Kid gezwungenermaßen die Welt als Literatur ausmalt und flieht.

In Barbara Hausers Roman „Betrogen“ geht in der Schule wieder mal nichts weiter, als jemand in die Klasse kommt und fünf Schülerinnen aufruft, darunter auch die Ich-Erzählerin Zoey Wolf. Zuerst vermuten die fünf, dass sie vielleicht heimlich was angestellt haben könnten, aber sie werden mit bestimmter Geste in einen Bus geschubbst, und noch ehe sie am I-Pad etwas eingeben können, schlafen sie ein.

Rüdiger Bertram, Die magischen Vier retten die Welt mit wummernder Musik …

andreas.markt-huter - 14.02.2013

„Ich bin selber schuld, ärgerte sich Leo. Wäre ich doch nur am Strand hocken geblieben. Dann wäre meine einzige Sorge jetzt, ob ich zum Abendessen eine Cola trinken darf oder nicht.“ (28)

Die Ferien stehen kurz bevor und Leo sitzt verträumt in der Schule und hat nur noch seine Abenteuer in Nirvanien im Kopf. Mehrere Wochen waren vergangen, seit Leo der Halbelfe Elfira, dem Drachen Flöckchen und Meister Otto geholfen hatte, Nirvanien vor dem machtbesessenen Gregorius zu retten. Seit dieser Zeit verfolgt Leo mithilfe einer Zauberkugel, die ihm Elfira geschenkt hatte, dass in Nirvanien alles friedlich vor sich hinläuft.

Kirsten Boie, Der kleine Ritter Trenk und fast das ganze Leben im Mittelalter

andreas.markt-huter - 12.02.2013

„Natürlich, das hätte ich mir doch längst denken können, dass Wertolt einen Gefahr für die Drachenfamilie ist! Du weißt ja wohl, Hartwig, dass es heißt, wer in Drachenblut badet, ist von da an unverwundbar sein Leben lang.“ (31)

Zunächst will der kleine Trenk ja nur seinem Ritter Hans vom Hohenlob helfen, der mit kräftigen Bauchschmerzen jammernd sich in seinem Bett wälzt. Also beschließt er für seinen Herrn einen Bader aus der Stadt zu holen, der dem Ritter Hans helfen soll. Dabei gerät er auch gleich in Streit mit seiner Freundin Thekla, die mutige kleine Tochter des Ritters, die sich fürchterlich ärgert, weil Trenk sie nicht mitnehmen will.

Zoran Drvenkar, Der letzte Engel

andreas.markt-huter - 09.02.2013

„Und dann war da noch eine Mail ohne Betreff von einem mir fremden Account. Ich las den Text. Zweimal. Danach saß ich etwas verwirrt an meinem Schreibtisch und las ihn ein drittes Mal. >sorry für die schlechte nachricht / aber wenn du aufwachst, wirst du tot sein / wir wollten nur, dass du das weißt / du bist nicht allein / sei mutig und stark<“

Markus, der von seiner Freunden aber nur Motte gerufen wird, lebt mit seinem Vater allein in Berlin. Im Alter von neun Jahren nahm ihn seine Mutter mit auf eine Reise nach Dänemark, wo sie nach einem geheimnisvollen Telefonat, für immer verschwand. Sein Vater brachte ihn wieder heim und kümmerte sich von dieser Zeit ab alleine um ihn.

Blake A. Hoena, Gefahr aus dem Weltraum

andreas.markt-huter - 07.02.2013

„Superman fühlte sich benommen. Sein Rücken schmerzte, und sein Kopf pochte. Er sah zu der roten Sonne hinauf. Ihre Strahlen gaben seinem Körper keine Kraft mehr.“ (27)

Der Reporter Clark Kent wird in die Sternenwarte gerufen, um eine merkwürdige Entdeckung zu berichten. Ein unbekannter Himmelskörper befindet sich genau zwischen Erde und Sonne.

Ulrike Kuckero, Till Wiesentroll und die Rettung des Riesen

andreas.markt-huter - 05.02.2013

Der riesige Bergdroll Gonnerdroll liegt krank in seiner Höhle und brüllt vor Schmerzen, dass die Erde erbebt. Wie gut, dass es Freunde gibt wie Till Wiesentroll, der alles unternimmt, um dem gutmütigen Bergdroll zu helfen.

Als Till der kleine Wiesentroll eines Morgens erwacht, dringen merkwürdige Geräusche an sein Ohr, die ihn an einen Sturm, an ein Gewitter oder an ein Erdbeben erinnern. Auch seine Freunde der Nebeltroll, der Wasserfalltroll und der Eistroll wissen sich keinen Reim auf das merkwürdige Ächzen und Zischen zu machen, die von den Bergen zu kommen scheinen.

Kirsten Boie, Der Junge, der Gedanken lesen konnte

andreas.markt-huter - 02.02.2013

„Bronislaw!“, hab ich gebrüllt. Ich bin nicht weggerannt. Ich hab mich neben ihm auf die Knie fallen lassen. Und das war von meinem Abenteuer nicht mal der Anfang, das war schon die Mitte. Ich hab es nur nicht gewusst. (6)

Valentin ist zehn Jahre alt und ein wenig klein für sein Alter. Er war mit seiner Mutter von Kasachstan nach Deutschland ausgewandert, nachdem sein älterer Bruder Artjom tödlich verunglückte. Als seine Mutter zur Marktleiterin in einem Supermarkt befördert wird, wechseln sie ihre Wohnung und Valentin steht wieder einmal ganz ohne Freunde da.

Katja Mensing, Punkt, Punkt, Komma, Strich ...

andreas.markt-huter - 31.01.2013

„Hier kommt ein Tropfen angespritzt, an dem vorn eine Schnauze sitzt. Mit vier Flossen springt er munter durch die Wellen hoch und runter.“ (4)

Begleitet von lustigen Reimsprüchen erhalten wir übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen für das Zeichnen von Tieren. Am Beginn steht die Katze mit dem bekannten Kinderspruch: Punkt, Punkt, Komma, Strich …

Susa Hämmerle, Klabautermanns Geheimnis

andreas.markt-huter - 29.01.2013

„Was genug ist, ist genug!“, beschloss Brabbel. „Ich werde jetzt auf der Stelle den Schwarzen Träumling suchen und ihn fragen, warum er mir so grässliche Träume schickt. Und wehe ihm, wenn er mir keinen guten Grund dafür sagen kann!“ (20)

Der junge Brabbel hängt in seinen Gedanken ständig Fragen hinterher wie z.B. warum die Erde rund ist oder ob sich die schönen und die grässlichen Geheimnisse auf dieser Welt die Waage halten oder wo Gedanken hingehen, wenn man nicht mehr an sie denkt.