Kinder- und Jugendbücher

Antonia Michaelis, Das Geheimnis des 12. Kontinents

andreas.markt-huter - 19.01.2013

„Ich bin zwölf Jahre alt, und mein Name ist Karl. Karl Sonntag. Karl heiße ich, weil K der nächste Name auf irgendeiner Liste war, als man mich fand. Und Sonntag, weil ich an einem Sonntag im August gefunden wurde.“ (11)

Karl lebt in einem Kinderheim und fällt immer wieder durch seine Wutausbrüche auf. Karl weigert sich konsequent adoptiert zu werden, weil er die Hoffnung nicht aufgegeben hat von seinem Vater, dem „Kapitän“, eines Tages abgeholt zu werden.

Susanne Blesius, Ritterburg in Gefahr

andreas.markt-huter - 17.01.2013

„Schon seit Wochen brennt es immer wieder im königlichen Wald. Keiner in der Burg weiß, woher das Feuer kommt. Mal lodert es hier, mal sind die Flammen dort.“ (8f)

In dieser Rittergeschichte wird das Königreich von schrecklichen Feuerbränden heimgesucht. Es gelingt einfach nicht der immer wiederkehrenden Flammen Herr zu werden. Als schließlich auch noch das Löschwasser auszugehen droht, beschließt der König, demjenigen seine wunderschöne Tochter Sofia zur Frau zu geben, dem es gelingt innerhalb von drei Tagen, den Brandstifter zu finden.

Frank Schwieger, Das Alte Rom

andreas.markt-huter - 12.01.2013

„In diesem Buch lernst du die faszinierende Geschichte der Römer kennen und erfährst, wie ihr Alltag aussah in ihren Familien, in der Stadt Rom und in ihren Provinzen.“ (5)

Kaum ein Reich in der Geschichte der Menschheit hält ähnlich im Bann, wie das Römische Reich, das bis in die Gegenwart hinein Teil unseres Alltagslebens ist. An zahlreichen Orten in ganz Europa lassen sich noch die Überreste ihrer großartigen Bauwerke entdecken und ihre Sprache ist ein wesentlicher Bestandteil des Wortschatzes der meisten europäischen Sprachen und wird an nicht wenigen Schulen noch heute unterrichtet.

Daniel Westland, Schwarze Schwäne

andreas.markt-huter - 08.01.2013

„Großfirmen sind wie Elefanten. Unbeweglich und unberechenbar. Sie haben ihre eigene Seele, ihren eigenen Kopf und ihr einziges Ziel ist Gewinnmaximierung. Denn dann sind die Aktionäre zufrieden und lassen einen in Ruhe. Das ist der Gott, dem sie huldigen“, dozierte Jonas (220)

Jennifer Meyer ist eine junge Studentin, die in den Semesterferien als wissenschaftliche Hilfskraft bei RISK, einem Spin-off der biomathematischen Fakultät der Universität Wuppertal mitarbeitet. Genau wie ihr verstorbener Vater Clemens leidet sie an einer seltenen Autoimmunerkrankung der Schilddrüse. Prof. Dr. Ekhard Hirschberger glaubt jedoch ein Medikament zu haben, das ihr helfen könnte.

Angelika Lukesch, Heldenmut und Götterwut

andreas.markt-huter - 22.12.2012

„Welches Kind wünscht sich nicht, die Welt aus den Angeln zu heben, Fabelwesen mit übermenschlichen Kräften zu treffen und die Götter aus uralten Zeiten kennenzulernen?“ (11)

Heldenmut und Götterwut ist eine beeindruckende Zusammenstellung von Nacherzählungen der bekanntesten Mythen und bedeutendsten Götter und Heldensagen Europas. Wir finden Sagen aus der griechischen Antike ebenso wie aus dem nordischen, germanischen und keltischen Kulturkreis.

Edward van de Vendel, Die Taube, die sich nicht traute

andreas.markt-huter - 20.12.2012

„Sei ruhig. Du hast getan, was du getan hast, weil du nicht konntest, was du nicht konntest. Und das macht gar nichts. Wirklich, Lieber, das macht so was von gar nichts!“

„Das ist die Geschichte von Telemark, der Taube, die sich nicht traute“, heißt es gleich zu Beginn des Buches und die Frage nach Mut und Tapferkeit steht im Mittelpunkt der Erzählung rund um den Tauber Telemark, der vor seiner größten Herausforderung steht: der Sturzflugprüfung.

James Harrison, Dorling Kindersley – Das große Tierlexikon

andreas.markt-huter - 18.12.2012

„Das Tierreich ist einfach spannend. Manchmal ist es uns ganz nah, wie das Spinnennetz, das im Morgentau schaukelt. Vieles sehen wir gar nicht, wie die Schleiereule, die in pechschwarzer Nacht auf eine ahnungslose Zwergmaus herunterstößt.“ (13)

Das große Tierlexikon für Kinder aus dem Hause Dorling Kindersley versteht es die jungen Leserinnen und Leser von der ersten Seite weg durch seine spannenden Informationen zu fesseln und durch sein üppiges Bildmaterial zu beeindrucken.