Kinder- und Jugendbücher

Linda Chapman / Lee Weatherly, Gefährliche Verwandlung

andreas.markt-huter - 26.10.2012

„Jeder, der sich in den Wald hineinwagt, entflieht ihm schnell wieder, meist vor Schreck und mit einer Gänsehaut am ganzen Leib. Denn dieser Wald ist wie kein anderer. Tief verborgen liegt ein magisches Portal.“ (9)

Nachdem es vor langer Zeit gelungen war, die Schattenwesen daran zu hindern die Menschenwelt zu betreten und Schrecken und Unheil zu verbreiten, ist es den Schattenwesen gelungen den Schlüssel in ihre Hände zu bekommen, mit dem sich das verschlossene Portal zur Menschenwelt wieder öffnen lässt. Was den Schattenwesen noch fehlt, ist einer von sechs Juwelen, die in den Griff des Schlüssels gelegt werden müssen, um diesen zu aktivieren.

Thomas Thiemeyer, Der Atem des Teufels

andreas.markt-huter - 24.10.2012

„Am 27. August des Jahres 1883 ereignete sich in der Meerenge zwischen Sumatra und Java eine der schrecklichsten Naturkatastrophen der Neuzeit: die Explosion des Vulkans Krakatau.“ (7)

Prof. Konrad Lilienkron von der naturwissenschaftlichen Fakultät Potsdam kommt von einer Expedition aus Java zurück, wo einige Jahre zuvor der Vulkan Krakatau mit einer gewaltigen Explosion eine ganze Insel im Meer versinken hat lassen. Bei seinem Versuch in die Tiefen des aktiven Vulkans Bromo vorzudringen, begegnet er einem mysteriösen Wesen mit schwarzen Schuppen, messerscharfen Zähnen, leuchtend roten Augen und langen Hörnern.

Irmgard Hailer, Die Hexe und die sieben Fexe

andreas.markt-huter - 22.10.2012

„Tief im Wald, da wohnt die Hexe / Hölla Hulla Hottala. / Hinterm Haus liegt ihre Echse, Wimba Wumba Wambula.“

Unbemerkt von den Menschen stehen sich tief im Wald die guten und die bösen Kräfte gegenüber. Vor ihrem Hexenhäuschen sitzt die Hexe Hölla Hulla Hottala und studiert ihr Hexenbuch mit dem vielsagenden Titel „Böser Zauber“. Hinter dem Haus liegt ihre Echse Wimba Wamba Wambuba, ein feuerspeiendes Krokodil, das nicht lieber macht als schlafende Menschen zu überfallen und ihnen ihre Hühner, Enten, Schweine u.a. zu rauben.

Christine Schulz-Reiss, Das Hausbuch der Weltreligionen

andreas.markt-huter - 19.10.2012

„Um zu verstehen, was ihre Anhänger glauben, muss man wissen, welcher Lehre sie folgen, warum wem welches Ritual und Symbol wichtig ist, was das Leben von Hindus, Buddhisten, Juden, Christen und Muslimen bestimmt.“ (7)

Den Ursprung der großen Glaubensgemeinschaften sieht Schulz-Reiss eng mit dem Menschsein verbunden. Früher sollten Naturphänomene, die Gestirne am Himmel, der Kreislauf von Saat und Ernte, Geburt und Tod, Glück und Not mit Hilfe religiöser Vorstellungen erklärt werden. Auch wenn wir heute mehr wissen, brennen die Fragen nach dem Woher und Wohin des Menschen und der Welt immer noch unter den Nägeln.

Kirsten Boie, Der kleine Pirat

andreas.markt-huter - 17.10.2012

„Ahoi!“, schrie der kleine Pirat. „Schiff in Sicht!“ Und dann steuerte er mit voller Kraft voraus geradewegs darauf zu.

Was aber so aufregend klingt wie „Schiffe überfallen“, „Schätze rauben“ und „Schatzkisten zählen“ empfindet der kleine Pirat als schwieriges Leben. Es ist die Eintönigkeit, die dem jungen Piraten zu schaffen macht.

J.R.R. Tolkien, Der kleine Hobbit

andreas.markt-huter - 15.10.2012

„Ihr seid ein prächtiger Kerl. Mister Beutlin, und ich habe Euch sehr gern. Aber schließlich seid Ihr doch nur ein kleines Pünktchen in einer sehr großen Welt.“ (478)

Der Held der Geschichte ist Bilbo Beutlin, aus der angesehenen Familie der Beutlins. Er gehört zum Volk der Hobbits, menschenähnliche Wesen, die aber noch kleiner als Zwerge sind, in Wohnhöhlen leben und einen ruhigen Lebensstil pflegen.

Inka Friese, Entdecke die Tiere Afrikas

andreas.markt-huter - 12.10.2012

Die Tierwelt Afrikas hat auf Kinder immer schon eine magische Anziehungskraft ausgeübt. Löwen, Leoparden, Elefanten, Giraffen und Co. haben bis heute nichts von ihrer Faszination verloren.

Gleich zu Beginn erfahren die jungen Leserinnen und Leser wie der afrikanische Kontinent auf der Karte aussieht und welche Landschaften in Afrika zu finden sind.

Blake A. Hoena,: Batman - Der tödliche Garten

andreas.markt-huter - 10.10.2012

„Ein Mann wurde im Robinson Park angegriffen“, erwiderte Batman. „Ich denke der Park sollte geschlossen werden. Ich weiß nicht was den Mann angegriffen hat. Aber es ist hier nicht sicher.“ (19)

Seltsame Dinge ereignen sich im Robinson Park von Gotham City, seit im neuen Gewächshaus ungewöhnliche Pflanzen ausgestellt werden. Vor dem Gewächshaus sind keinerlei Tiere zu entdecken, keinerlei Vögel, Käfer oder Säugetiere. Auch Bruce Wayne, der in Wirklichkeit auch Gotham Citys Held Batman war, spürt dass im Park etwas nicht stimmt.

Kirsten Boie, Der kleine Ritter Trenk und das Schwein der Weisen

andreas.markt-huter - 08.10.2012

„Schon lange sucht der Herr Fürst nach dem Stein der Weisen, mit dessen Hilfe er unser Land zum glücklichsten auf der gesamten Erdenscheibe machen will! Wer ihm diesen Stein bringt, dem erfüllt er jeden Wunsch …“ (9)

Mittlerweile hat sich Kirsten Boies kleiner Ritter Trenk zu einem Publikumsliebling gemausert, der mit viel Witz und Schläue den jungen Leserinnen und Lesern das Leben im Mittelalter auf überaus humorvolle Weise näher bringt.

Arthur Slade, Mission Clockwork - Angriff aus der Tiefe

andreas.markt-huter - 05.10.2012

„Das Fundament Britanniens ist die Seeherrschaft. Wir müssen auf den Meeren die Oberhand behalten. Modo, Octavia, das ist kein unbedeutender Einsatz. Ihr seid jetzt die Augen und Ohren des Empires.“ (58)

Nach dem Auftaktband der Steampunk-Reihe Mission Clockwork, in dem eine skrupellose Verbrecherorganisation das britische Empire bedroht hat, müssen sich die beiden jungen britischen Agenten Modo und Octavia mit rätselhaften Angriffen aus der Tiefsee auseinander setzen, denen zahlreiche Schiffe in den kalten Gewässern des Nordatlantiks nahe Islands.