Kinder- und Jugendbücher

Inka Friese, Wir lernen Englisch

andreas.markt-huter - 07.06.2011

Buch-Cover

"Englisch lernen ist nicht schwer, aller Anfang aber sehr!" Dabei haben gerade die ersten Gehversuche in einer neuen Sprache viel Spannendes und Unterhaltsames bieten.

Inka Frieses Wir lernen Englisch aus der Reihe: "Wieso? Weshalb? Warum?" bietet mit Hilfe des audiodigitalen Lernsystems tiptoi die Möglichkeit mit allen Sinnen spielerisch und interaktiv eine neue Sprache kennen zu lernen. Mehr als 600 Geräusche und Texte bieten eine große Palette an Möglichkeiten sich mit der englischen Sprache auseinander zu setzen.

Daniela Betz, Unterwegs mit der Feuerwehr

andreas.markt-huter - 05.06.2011

Buch-Cover

Die Feuerwehr hat schon immer die Fantasie von Kindern angeregt und so erfreuen sich Bilderbücher zum Thema Feuerwehr ungebrochener Beliebtheit bei den jüngsten Leserinnen und Lesern.

Das Kindersachbuch "Unterwegs mit der Feuerwehr' aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? von Daniela Betz ist neu herausgegeben und um das audiodigitale Lernsystem tiptoi erweitert worden.

Steve Smallman, Herr Hase und der ungebetene Gast

andreas.markt-huter - 30.05.2011

Buch-Cover

Wer alleine lebt, pflegt so manche Eigenart über das notwendige Maß hinaus. Da können Kinder schon für manchen Wirbel sorgen und einen wieder auf die richtige Bahn werfen.

Steve Smallman erzählt eine überaus rührende Geschichte von einem schon älteren und überaus ordentlichen Hasen, der erst so richtig zufrieden ist, wenn alles aufgeräumt ist und an seinem Ort steht. Als er eines Tages ein "wunderschönes, glattes und weiches Ding" findet, ahnt er nicht, dass diese "Ding" sein Leben ganz ordentlich auf den Kopf stellen wird.

Max Kruse u.a., Ich kann lesen! Kunterbunte Geschichten zum ersten Lesen

andreas.markt-huter - 30.05.2011

Buch-Cover

"So ein Lesestündchen ist schon was Schönes!", sagt Dr. Brumm. "Morgen lese ich den nächsten Buchstaben."

Ich kann lesen! bietet eine wunderbare Sammlung mit Texten aus beliebten Kinderbüchern, die zum weiterlesen ermuntern. Es finden sich zahlreiche Kinderbuchautoren wie Max Kruse, Otfried Preußler oder Ursula Wölfel  und bekannte Geschichten wie Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, Urmel aus dem Eis oder Siebenundzwanzig Suppengeschichten.

Guus Kuijer, Das Buch von allen Dingen

andreas.markt-huter - 29.05.2011

Buch-Cover

"Fürchterlich ist die Frömmigkeit der Phantasielosen. Als Jesus die geistig Armen selig pries, meinte er die Einfältigen, nicht die Handgreiflichen!", erklärte der deutsche Politiker Walther Rathenau vor mehr als 100 Jahren.

Auch Guus Kuijers Buch von allen Dingen handelt von Gewalt, von Gewalt und Erziehung im Namen Gottes und vom beginnenden Aufstand gegen die patriarchale Gesellschaft der Unterdrückung.

Salah Naoura, Matti und Sami

andreas.markt-huter - 22.05.2011

Buch-Cover

"Der Beste muss mitunter lügen, zuweilen tut er"s mit Vergnügen", bemerkte einst Wilhelm Busch und zeigt damit auf, dass es bei einer Lüge nicht immer so dramatisch und ernst her gehen muss.

Wohin Lügen führen können, zeigt Salah Naouras überaus unterhaltsamer und lustiger Kinderroman "Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums", der durch seinen Wortwitz und seine Situationskomik besticht.

Christine Russell / Christopher Russell, Im Auftrag des Widders

andreas.markt-huter - 19.05.2011

Buch-Cover

Spätestens seit der Animationsserie "Sean das Schaf' wissen wir, dass Schafe den Menschen immer einen Schritt voraus sind. Schafe sind alles, nur nicht blöd.

Auch in Christine und Christopher Russells actionreichem Kinderbuch-Krimi zeigen sich Schafe wieder von ihrer besten Seite und legen ausgefuchsten Trickbetrügern, ohne es zu merken, das Handwerk.

Franz Hohler, Es war einmal ein Igel

andreas.markt-huter - 19.05.2011

Buch-CoverWer kennt nicht den Kinderreim: "Es war einmal ein Mann, der hatte einen Schwamm ..." Ein jeder hat sich schon darin versucht, um möglichst viele neue Zeilen dazu zu erfinden.

Franz Hohler, einer der großen Schweizer Autoren der Gegenwart, hat sich den bekannten Kinderreim vorgenommen und auf seine ganz eigene Art zu neuem Leben erweckt. Dabei geholfen hat ihm Kathrin Schärer, eine der besten Illustratorinnen der Gegenwart. Herausgekommen ist das wunderschöne Kinderbuch "Es war einmal ein Igel".

Kathrin Schärer, So war das! Nein, so!

andreas.markt-huter - 19.05.2011

Buch-Cover

Wenn mehrere Kinder miteinander spielen, dauert es oft nicht lange, bis es zu ersten Streitereien kommt. Wenn nach der Ursache gefragt wird, haben natürlich immer die anderen die Schuld.

Spielen und Streiten liegen bei Kindern oft nah beieinander, überschneiden sich doch die verschiedenen Grenzbereiche und Betrachtungsweisen bei Kindern nicht unerheblich. Kathrin Schärer hat so einen Streit unter Freunden zum Thema genommen und auf ihrer unverwechselbar Weise bearbeitet.