Kinder- und Jugendbücher

Anna Xiulan Zeeck, Jener Sommer

andreas.markt-huter - 31.08.2018

Titelbild: Anna Xiulan Zeeck, Jener Sommer„Nur Erwachsene konnte sie zu dieser frühen Stunde noch nicht in den Anlagen entdecken. Es war ein vertrautes Bild, so wie sie es jeden Tag sah. Dabei fiel ihr der Spruch ein, der besagte, dass heutzutage chinesische Schüler den schwersten Beruf ausübten. Gemeint war, dass sie als Letzte zu Bett gingen und als Erste aufstehen mussten.“ (46)

Die zwölfjährigen Shuya, Hanshan und der dreizehnjährige Wenhua besuchen eine sogenannte Superschule, aus denen der größte Prozentsatz an Schülerinnen und Schülern hervorgeht, der die städtische Zentralprüfung zur Oberstufenschule schafft. Die Oberstufe wiederum ist das Sprungbrett an die Universität, die in China eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Berufsleben darstellt.

Mac Barnett, Der Wolf, die Ente und die Maus

andreas.markt-huter - 27.08.2018

macbarnett_wolf.jpg„Eines frühen Morgens traf eine Maus auf einen Wolf und wurde gleich verschlungen. »O weh!«, sagt die Maus. »Oje! Ich bin gefangen im Bauch dieses Untiers. Gleich ist es aus mit mir.«

Eine kleine Maus schaute eines Morgens verschlafen und daher unvorsichtig aus ihrem Mäuseloch heraus, vor dem bereits ein großer Wolf lauert. Dieser lässt sich die überraschende Gelegenheit nicht entgehen und verschlingt ohne langes Zögern die kleine Maus mit einem Bissen.

Jeff Gottesfeld, Anne Frank und der Baum

andreas.markt-huter - 17.08.2018

Titelbild: Jeff Gottesfeld, Anne Frank und der Baum„»Wir betrachteten den blauen Himmel, den kahlen Kastanienbaum, an dessen Zweigen kleine Tropfen glitzerten, die Möwen und die anderen Vögel, die im Tiefflug wie aus Silber aussahen. Das alles rührte und packte uns beide so, dass wir nicht mehr sprechen konnten.« Anne Frank“

Anne Franks Tagebuch gehört wohl zu den berühmtesten und berührendsten Tagebüchern der Weltgeschichte und ihr Schicksal steht stellvertretend für die Opfer des Nationalsozialismus. Dabei ist es die persönliche Form des Tagebuchs, die das Leben der Anne Frank den Menschen so nahegeht. Jeff Gottesfeld und Peter McCarty erzählen die Geschichte ihrer Familie mit dem Blick aus Anne Franks Fenster.

Mirjam Pressler, Ich bin's, Kitty

andreas.markt-huter - 13.08.2018

Titellbild: Mirjam Pressler, Ich bins Kitty„»Eine schöne Geschichte«, sagt Flecki einmal in diesem Buch. »Aber ist sie auch wahr?« Und der weise Kater Bruno sagt: »Das ist doch egal, sie könnte jedenfalls wahr sein.« So ist das mit Geschichten.“ (7)

„Kitty mit Ypsilon“, die kleine rotgetigerte Katze, lebt ein schönes und zufriedenes Leben im Haus der alleinstehenden Seniorin Emma Schwert, von der sie nicht nur zu ihrer Zufriedenheit gefüttert wird, sondern auch noch zahlreiche Lebensweisheiten mit auf ihren Weg bekommt. Als ihr Frauchen Emma schwer erkrankt und in ein Pflegeheim ziehen muss, ist für Kitty die unbeschwerte Zeit ihres Lebens schlagartig vorbei.

Sophie Schoenwald, Der große Zahnputztag im Zoo

andreas.markt-huter - 08.08.2018

Titelbild: Sophie Schoenwald, Der große Zahnputztag im Zoo„Zoodirektor Alfred Ungestüm hält seine Nase in die Frühlingsbrise und schnuppert. Es müffelt im Zoo. Weit und breit ist kein Besucher zu sehen, und das, obwohl der Himmel blitzblau und die Sonne blank geputzt ist. Auch die Zoobewohner verstecken sich in ihren Gehegen. Irgendetwas stimmt doch nicht …“

Wie ausgestorben liegt der kleine Zoo dem Direktor zu Füßen. Die Tiere sind versteckt in ihren Gehegen und rühren sich nicht von der Stelle. Und wo sind all die zahlreichen Besucher, die sich an einem so schönen Tag normalerweise die Tiere bestaunen?

Lauren DeStefano, Fallende Stadt

andreas.markt-huter - 30.07.2018

Titelbild: Lauren DeStefano, Fallende Stadt„»Die schwebende Stadt ist alles, was du je haben wirst«, sagt er. »Für manche reicht das, aber das gilt nicht für Leute wie dich und mich. Es macht mich traurig, dass du das lernen musstest. Genau wie ich.«“ (193)

Auf der in den Wolken schwebende Stadt Internment, die seiner Bevölkerung alles bietet, was sie benötigt, wird alles geregelt. Von klein an werden Kinder miteinander verlobt und heiraten den ausgewählten Partner mit Erreichen der Volljährigkeit. Der Staat regelt auch wieviele Kinder und wann ein Paar sie bekommen kann, sowie die Lebensdauer der Menschen von 75 Jahren. Vor allem aber ist es strengstens untersagt, die schwebende Stadt zu verlassen und vom Rand zu springen.

Emma Lidia Squillari, Alle in den Garten!

andreas.markt-huter - 25.07.2018

Titelbild: Emma Lidia Squillari, Alle in den Garten!„Das ist Bertram. Er ist schon alt. Und das ist Ernesto. Zusammen wohnen sie in einem kleinen Haus am Stadtrand. Ernesto hat einen riesigen Garten. Blumen und Büsche wachsen hier, aber auch Gemüse: Bohnen, Mangold, Zucchini, Zwiebeln und noch viel mehr.“

Der alte Ernesto liebt seinen Gemüsegarten, in dem er umgräbt und jätet, pflanzt und sät und in dem das schönste und schmackhafteste Gemüse weit und breit wächst. Sein kleines Gartenwunder spricht sich herum und schon bald kommen neugierige Besucher und beginnen die leckeren Früchte des Gartens zu verspeisen.

Franjo Terhart, Das Geheimnis der Amphore

andreas.markt-huter - 20.07.2018

Titelbild: Franjo Terhart, Das Geheimnis der Amphore„»Wir lösen den Fall allein! Wir übergeben den Brief nicht einem der sechs Ädilen, die für derartige Verbrechen zuständig sind. Das tun wir erst, wenn alles klar ist. Wenn wir den Fall gelöst haben. Fortuna fortes adiuvat – Den Tüchtigen hilft das Glück! Wir sind vier Freunde und wir schaffen es ganz allein, Dionysus doch noch zu seinem Recht kommen zu lassen.«“ (32)

Die vier Freunde und jungen Detektive Cornelia, Titus, Publius und Gaius beobachten wie ein ahnungsloser Passant von einem Jungen bestohlen wird. Als sie den Mann darauf aufmerksam machen, werden sie selbst von diesem beschuldigt. Aber so richtig spannend wird es, als Gaius von seiner Entdeckung berichtet: eine Amphore mit einem geheimnisvollen Papyrus.

Antje Damm, Was wird aus uns?

andreas.markt-huter - 16.07.2018

titel: Antje Damm, Was wird aus uns?„Seit ich sprechen und staunen kann, mache ich mir Gedanken über die Natur. Mein Vater hat mich schon als kleines Kind mit in den Wald genommen und mir unermüdlich die Namen von Tieren, Pflanzen und Pilzen beigebracht. Er meinte, man könne etwas besser schätzen, wenn man es benennen kann.“ (3)

Was ist das eigentlich, Natur? Was gehört alles zur Natur? Brauchen wir Natur überhaupt und welche Stellung hat darin der Mensch? Fragen nach der Natur führen rasch in philosophische Bereiche und zu den Grundlagen und Sinnfragen menschlicher Existenz.

Leon Gray, Startschuss für das große Rennen

andreas.markt-huter - 07.07.2018

titelbild: Leon Gray, Startschuss für das große Rennen„Ein Verbrennungsmotor wandelt die im Kraftstoff enthaltene Energie in eine mechanische Drehbewegung um. Das Rallyeauto der Nocke-Brüder hat einen V-12 Motor mit zwölf hohlen Zylindern, in denen sich jeweils ein Kolben auf- und abbewegt.“ (20)

Die beiden Zwillingsbrüder Tom und Tim Nocke beschließen am 50. Reifenheim-Rennen, dem beliebtesten Rallyerennen der Region teilzunehmen. Rekordhalter an Siegen ist ihr Vater Willi Nocke, der das Rennen fünfmal gewinnen konnte, aber vor 15 Jahren bei der Titelverteidigung ums Leben gekommen ist.