Aktuelle Buchtipps

 

Heiner Flassbeck, Der begrenzte Planet und die unbegrenzte Wirtschaft

andreas.markt-huter - 14.10.2020

heiner flassbeck, der begrenzte planet„Vieles steht auf dem Spiel. Manche sagen, es gehen um alles. In der Tat geht es um die Frage, ob eine wachsende und nach Wohlstand gierende Menschheit in der Lage ist, sich auf einem begrenzten Planeten so einzurichten, dass auch die den Menschen umgebende und für sein eigenes Überleben unabdingbare Natur eine Chance hat.“ (S. 7)

Wie lässt sich die Einsicht der Naturwissenschaftler, dass auf einem begrenzten Planeten kein unbegrenztes Wachstum und kein unbegrenzter Ressourcenverbrauch möglich sind, auch politisch und auf demokratischen Weg umsetzen. Heiner Flassbeck geht dieser Frage systematisch nach und zeigt sich dabei kritisch gegenüber vermeintlich einfachen Lösungen.

Claudia Haider, Ich lerne Lesen

andreas.markt-huter - 13.10.2020

claudia haider, ich lerne lesen„In diesem Buch finden Sie kurze, vielfältige Übungen und Spiele, die optimal auf den Übertritt in die Schule vorbereiten und Aufmerksamkeit, logisches Denken und Ausdauer fördern.“ (S. 3)

Das Sachbuch zur Lesevorbereitung in Kindergarten und Vorschule soll das Interesse an Buchstaben, Wörtern und Texten fördern, wobei das Vorlesen weiterhin eine besonders wichtige Rolle spielt.

Royal Horticultural Society, Garten Design

andreas.markt-huter - 12.10.2020

rhs, gartendesign„Kennen Sie das: Sie saßen irgendwo, ohne etwas Bestimmtes im Sinn, ließen einfach nur ihren Blick schweifen? Und dann fiel Ihnen vielleicht ein: »Wie wäre es, dort einen Baum zu pflanzen?« Oder: »Wodurch ließe sich dieser Plattenbelag ersetzen?« Damit haben Sie sich unbewusst oder bewusst dieses Stückchen Land gestalterisch angeeignet […]. Willkommen in der Welt der Gartengestaltung.“ (S. 7)

Wer eine gelungene Gartenanlage planen will, muss zahlreiche wichtige Aspekte beachten, angefangen von der Auswahl der Pflanzen, der Kiesfarbe bis hin zur Höhe des Zauns, dabei muss berücksichtigt werden, wie einzelne Bereiche zusammenwirken, um auch zu den verschiedenen Jahreszeiten ein anschauliches Gesamtbild zu ergeben. Die Gartenenzyklopädie gibt einen Einblick, in die verschiedenen Phasen der Gartengestaltung und die Geheimnisse gelungenen Designs.

Mats Strandberg, Das Ende

andreas.markt-huter - 10.10.2020

mats strandberg, das ende„Die letzten Berechnungen sind abgeschlossen. Jetzt herrscht kein Zweifel mehr. In gut einem Monat ist es tatsächlich vorbei. Man hat uns sogar schon eine Uhrzeit genannt. Am sechzehnten September morgens um vier Uhr zwölf mitteleuropäischer Zeit trifft der Komet Foxworth in die Erdatmosphäre ein.“ (S. 16)

In einem Monat wird ein riesiger Komet die Erde treffen und alles Leben innerhalb von Sekunden auslöschen. „Das Ende“ erzählt die letzten Tage der Menschheit aus der Sicht der beiden Jugendlichen Simon und Lucinda, die im Laufe der Zeit zueinanderfinden.

Ada Zapperi Zucker, Liebe und andere Verdrießlichkeiten

andreas.markt-huter - 09.10.2020

ada zapperl zucker, liebe und andere VerdrießlichkeitenIm großen Globalisierungsrausch, der meist auf Englisch durch das Netz zischt, geht fast schon verloren, dass Literatur etwas mit Sprache zu tun hat. Neben der Erzählsprache, die sich von Gebrauchsanweisungen unterscheidet, ist es gerade in der poetischen Fiktion relevant, in welcher Sprache erzählt wird. Zwischen der Originalsprache und der Übersetzung gibt es Buch-technisch gesehen den Paralleldruck als Sonderform.

Ada Zapperi Zucker stellt ihre fünf Erzählungen über Liebe und andere Verdrießlichkeiten links im italienischen Original und rechts in der Übersetzung durch Domenikus Andergassen dem Leser vors Auge. Damit sind alle Sprachmächtigen animiert, die Nuancen und Feinheiten auszukosten, die angehenden Sprachkünstler lernen mit dieser Methode die Simultanlektüre, je ein Auge fasst eine Sprache, wie es ja in zweisprachigen Ländern üblich ist.

Rosie Peet, LEGO® Megasüße Ideen

andreas.markt-huter - 08.10.2020

rosie peet, megasüße ideen„Dieser Kaktus nimmt es locker. Mit seiner runden Basis kann er sich durch die Wüste zu seinen Kaktusfreunden schaukeln oder sich abends in den Schlaf wiegen.“ (S. 8)

Das Kinderbuch „Megasüße Ideen“ stellt mehr als 50 Ideen für kleine Lego-Minifiguren vor und zeigt deren wesentlichste Elemente. Es finden sich Figuren vom Kaktus, über ein Frühstücksessen mit Ham, Eggs und Toast bis hin zum Orchester mit Gitarre und Trommel.

Markus Ramseier, In einer unmöblierten Nacht

andreas.markt-huter - 07.10.2020

markus ramseier, in einer unmöblierten nachtEin Land ist immer so interessant wie es einen passenden Erzählmythos für sich selber hat. Das Beste an der Schweiz ist, was das Erzählerische betrifft, Heidi. Da wird nämlich das Mädchen unter dem sonnenbraunen Augenglanz des Großvaters durch ausgewählte Natur geführt, und auch soziale Komponenten bis hin zum sexuellen Übergriff werden nach dieser Lesart als etwas Natürliches gesehen.

Markus Ramseier ist sorgfältiger Heimatforscher im besten Sinne des Wortes. Als solcher ist er durchaus arglistig unterwegs, wenn er den Heidi-Mythos für seinen Zustandsroman über die Schweiz verwendet. Seine Heidi ist die ukrainische Übersetzerin Yana, sein Großvater ist Viktor, der einen impotenten Endspross einer emsigen Familie gibt. Beide lernen sich im Moskauer Puschkin-Museum kennen, wo Victor als Kunsthändler gerade einen großen Coup gelandet hat.

Sabine Bohlmann, Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer …

andreas.markt-huter - 06.10.2020

sabine bohlmann, die geschichte vom kleinen siebenschläfer„Es war Abend. Der kleine Siebenschläfer hatte seine Schnuffeldecke gepackt und stapfte an seiner Mama vorbei aus der Höhle hinaus. »Wo willst du denn hin?«, fragte die Siebenschläfermutter. »Ich schlafe heute draußen!«, sagte der kleine Siebenschläfer.“

Der kleine Siebenschläfer möchte in der Nacht Glühwürmchen fangen, die Sterne beobachten und sich die Dunkelheit betrachten, ganz so, wie es ihm die Haselmaus erzählt hat. Und voller Stolz erklärt er seiner Mutter, dass er überhaupt keine Angst habe, im Dunkeln zu übernachten.

Frederik Weinert, Hilfe, mein Kind ist ein Smombie

andreas.markt-huter - 05.10.2020

frederik weinert, hilfe mein kind ist ein smombie„Kinder sind im Internet vielfältigen und nicht zu unterschätzenden Gefahren ausgeliefert. Die entsprechenden Zusammenhänge werden von den meisten Eltern und Pädagogen nicht richtig erkannt. Sie ignorieren die Risiken und nehmen die Bedürfnisse der Kids nicht ernst, die in den digitalen Welten sowohl nach Selbstverwirklichung als auch nach Selbstdarstellung streben …“ (S. 3)

Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit im Internet und mit digitalen Medien, wobei die meisten Eltern den Überblick verloren haben, was ihre Kinder spielen oder in welchen sozialen Medien sie sich bewegen. Das Buch „Hilfe, mein Kind ist ein Smombie“ zeigt die zahlreichen Gefahren der digitalen Welt auf und bietet Eltern und Pädagogen Hilfe, für den richtigen Umgang mit den „digitalen Kids“.

Monika Peetz, Das Herz der Zeit: Die unsichtbare Stadt

andreas.markt-huter - 03.10.2020

monika peetz, das herz der zeit„«Anhalten», brüllte Lena Dante an. «Lass mich raus.» Ihr Aufschrei verhallte ungehört. Dante steuerte ungerührt in das Inferno. Woher wusste er, wo es langging? Der Chronometer brannte auf ihrer Haut. Wie in einer gigantischen Autowaschanlage prasselte das Wasser von allen Seiten auf den Wagen herab.“ (S. 7)

Die vierzehnjährige Lena Friedrich lebt seit dem Tod ihrer Eltern Thomas und Rhea bei ihrer Tante Sonja und ihren nervigen beiden Cousinen Fiona und Carlotta. Sonja, die von ihrem Mann verlassen wurde, ist Unternehmerin und häufig überfordert, was Lena das Leben nicht wirklich leichter macht. Außer, dass ihre Eltern bei einem Autounfall ums Leben kamen und sie dabei als Kind überlebt hat, weiß Lena nichts von ihrer Vergangenheit.