Aktuelle Buchtipps

 

Daniel Napp, Dr. Brumm und der Megasaurus

andreas.markt-huter - 06.12.2018

Daniel napp, dr. brumm un der megasaurus„Dr. Brumm macht das, was er jeden Freitag macht … Gartenarbeit. Beim Umgraben seines Gemüsebeets stößt er plötzlich mit dem Spaten auf etwas Hartes … »Tonnerwetter!«, sagt Dr. Brumm, als er kurz darauf drei seltsame Gegenstände ausgebuddelt hat.“

Dr. Brumm, sein Freund der Dachs und Pottwal sind eifrig bei der Gartenarbeit, als sie auf drei riesige Knochen stoßen, die sich als Oberschenkelknochen eines 150 Millionen Jahre alten Megasaurus Vegetarius entpuppen. Voller Eifer machen sie sich daran, auch noch die restlichen Knochen des Skeletts zu finden.

Semir Insayif, über zeugungen

h.schoenauer - 05.12.2018

semir insayif_überzeugungenDiese elementaren Wörter Zeugnis, Zeuge oder Zeugung sind immer ganz nah dran an der Erschaffung der Lebewesen und ihrer Wahrheiten. Der spontane Eindruck von „über zeugungen“ deutet auf jemanden hin, der sich bei der Zeugung übernommen hat, und das macht natürlich neugierig auf die Gedichte.

Semir Insayif hat seine gut sechzig Gedichte auf drei Bottiche aufgeteilt: über zeug und gänge (7) / die geometrie des himmels ist unerhört (27) / echos resonanzen 43).

Irmgard Kramer, Ein Löwe unterm Tannenbaum

andreas.markt-huter - 04.12.2018

irmgard kramer, ein löwe unterm Tannenbaum„Aber in diesem Jahr wollte er alles richtig machen. Vierundzwanzig Tage hatte er Zeit. Diesmal würde er sich den richtigen Menschen aussuchen, einen Menschen, der bereit war, ihn zu kaufen, und damit einen magischen Vertrag einging. Der Löwe wollte sich einen Menschen aussuchen, der Spaß verstand, einen Menschen, der ihn lieb haben konnte.“ (7)

Ein kleiner Stofflöwe verbringt schon Jahre in einem Spielzeugladen, ohne jemals gekauft worden zu sein. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit erhält er die Chance, sich einem neuen Besitzer zu präsentieren, bevor es wieder ab in die Kiste heißt, wo er mit zahlreichen anderen Ladenhütern die kommenden Monate verstaut wird. Diesmal nimmt sich der Löwe vor, sich besonders zu bemühen, um endlich jemanden zu finden der ihn liebt.

Alfred Gelbmann, Vorläufig Lübeck

h.schoenauer - 03.12.2018

alfred gelbmann, vorläufig lübeckWoraus besteht eigentlich ein guter Roman? - Aus Roman!

Alfred Gelbmann bringt im Erzählprojekt „Vorläufig Lübeck“ eine Biographie zum Vorschein, worin Autor, Held und fiktionales Vorbild heftig miteinander vermischt sind. Vereinfacht könnte man sagen, jemand liest innig Gustave Flauberts satirischen Roman Bouvard und Pécuchet, worin sich die Figuren über sich selbst so lange lustig machen, bis sie aus dem Roman verschwinden und wieder die Rolle von Kopisten annehmen müssen.

Anna Lott, Der kleine Weihnachtsteufel und der verflixte Wunschzettel

andreas.markt-huter - 01.12.2018

anna lott, der kleine weihnachtsteufel„Noch niemals zuvor hat er den Teufelsturm außerhalb seiner Dienstzeit verlassen. Jetzt jedoch ist da dieser Riss in der Scheibe. Diese kaputte Scheibe, überlegt Otribuk hastig. Diese Scheibe, die doch sowieso schon kaputt ist … Jetzt oder nie! Er muss unbedingt herausfinden, wohin die zwei Engel fliegen!“ (12)

Otribuk ist ein kleiner Halloweenteufel, der normalerweise schläft, wenn nicht gerade Halloween ist. Doch ein Geräusch lässt ihn aus seinem tiefen Schlaf schrecken. Er entdeckt einen feinen Riss in der verdunkelten Scheibe seines Schlafsaals und als er ins Freie blickt, sieht er glitzernden Schnee und ein helles Leuchten, das von zwei leuchtenden und wunderschönen Weihnachtsengeln ausgeht.

Sabine Weiss, Maximilian I.

andreas.markt-huter - 30.11.2018

sabine weiss, maximilian 1.„Am 12. Januar 2019 jährt sich zum 500. Mal der Todestag Kaiser Maximilians I. Wer war dieser Herrscher? Ist es gerechtfertigt, seiner noch nach einem halben Jahrtausend zu gedenken? Ja, denn Maximilian war eine faszinierende Persönlichkeit: stets voller Ideen und Pläne, mit ritterliche Idealen, ein arbeitsamer Herrscher, schriftstellerisch tätig, ein Liebhaber der Musik, der Frauen und der Natur, mutig bis zur Waghalsigkeit, aber auch kriegslüstern, ehr- und ruhmsüchtig.“ (7)

In fünfzehn Kapiteln skizziert Sabine Weiss anhand umfangreichen Quellen- und Bildmaterials das Leben und Handeln eines großen Herrschers, der an der Wende des Mittelalters zur Neuzeit die Geschichte Europas maßgeblich mitbestimmte. Von seiner Kindheit über seine Heirat, seinem Aufstieg zum Römischen König und schließlich Kaiser bis zu seinem Tod werden die vielseitigen Interessen und Talente des Kaisers ebenso aufgezeigt, wie seine enge Beziehung zum Land Tirol.

Andreas H. Schmachtl, Weihnachten!

andreas.markt-huter - 29.11.2018

andreas schmachtl, weihnachten„WINTER und WEIHNACHTEN! Schon diese Worte lassen uns an Schnee und Eis, an tiefdunkle Nächte und behagliche Stunden im Warmen denken, nicht wahr? Aber um ehrlich zu sein, sind unsere Winter ja nur noch selten kalt und weiß. Und die Vorweihnachtszeit ist oft so turbulent, dass die Behaglichkeit zu kurz kommt. Da kann man eigentlich nur eines tun: Man lässt sich eine Geschichte erzählen.“ (9)

Die Weihnachtszeit übt eine ganz eigene Magie auf die Menschen aus, besonders auf die Kinder, die sich von Hektik und Einkaufsstress weniger treiben lassen als Erwachsene. Andreas Schmachtls Weihnachtsgeschichten lassen die Tage bis Weihnachten wunderbar stimmungsreich verfliegen.

Lucas Cejpek, Ein weißes Feld

h.schoenauer - 28.11.2018

lucas cejpek, ein weißes feldDer Selbstversuch gilt in Literatur und Forschung als das Tapferste, was jemand auf seinem Gebiet leisten kann. Es zeugt von viel Selbstvertrauen, Coolness und Optimismus, wenn jemand sein Ich in einem Selbstversuch zum Markt trägt.

Lucas Cejpek geht mit seinen Erzählprojekten, Romanen und Sprachstudien immer an die Grenze. Oft sind seine sprachlichen Versuchsanordnungen so kühn, dass er sie fürs erste niemandem zumuten will außer sich selbst. Im aktuellen Selbstversuch geht es allerdings um nichts Anderes als dieses „Weiß“, das in fast allen Sprachkonstellationen des Alltags steckt. Wie nun, wenn weiß etwas Beunruhigendes wäre? Dann brauchte man zumindest Detektoren, um es aufzuspüren.

Philippa Anderson u.a., BWL Kompakt

andreas.markt-huter - 27.11.2018

philppa anderson, bwl„In diesem Buch werden komplexe betriebswirtschaftliche Zusammenhänge auf einfache und anschauliche Weise erläutert. Als Betriebe und Unternehmen bezeichnet man organisierte Wirtschaftseinheiten, die Waren oder Dienstleistungen gegen Geld zur Verfügung stellen. Der Beginn solcher Handelsgeschäfte lässt sich bis zu den Ursprüngen der menschlichen Gesellschaft zurückverfolgen.“ (9)

Die Wirtschaft ist mittlerweile Teil aller Bereiche der Menschen und längst sind Unternehmen großräumig, sogar weltweit vernetzt. Das BWL-Buch setzt sich mit allen Bereichen der Arbeit von Unternehmen auseinander, von ihren verschiedenen Rechtsformen, über das Personalwesen bis hin zu den Betriebsabläufen und der Produktion.

Lukas Meschik, Über Wasser

h.schoenauer - 26.11.2018

lukas meschik über wasserStraffe Fügungen können ein üppiges Lebensprogramm beschreiben, über Wasser heißt dabei für den einen, dass er nach Schwierigkeiten gerettet und über Wasser ist, ein anderer hat vielleicht messianische Züge und geht mit seinem Programm tatsächlich über Wasser.

Lukas Meschik lässt seinen Helden Noah über das Wasser der Gegenwart surfen, manches dient ihm dabei als Auftriebsstoff, anderes als Antriebsmittel, manche Passagen bestehen aus purem Gleitmittel. Begriffe wie Angst, Möglichkeit, Blech oder Montag sind als Schlüsselwörter ausgebaut, und man ahnt schon, wie sich darum herum das Leben ansetzt wie Moos auf altem Gestein.