Gabriele Weingartner, Geisterroman
Ein Zug nach Prag, in dem ein Kafka sitzt, ist ungefähr so witzig wie ein Railjet, in dem die Schwarzen Mander auf dem Weg in die Innsbrucker Hofkirche sitzen.
Gabriele Weingartner ist Germanistin und sie muss deshalb am Lebensabend noch einen Kafka-Roman schreiben, bei dem alle angelesene Kafka-Lektüre des Lebens zum Vorschein kommt. Etwas unwitziger formuliert: Der „Geisterroman“ bedient sich diverser Kafka-Elemente, um die Grenze zwischen Phantastik und Realismus auszuhebeln.