Aktuelle Buchtipps

 

Oscar Brenifier, Freiheit - Was ist das?

andreas.markt-huter - 22.02.2011

Buch-Cover

Wie beim kindlichen Denken steht auch am Beginn des philosophischen Denkens die Lust am fragen. Und so bleibt der Mensch von Kindheit an - im Grunde seines Herzen - doch immer ein philosophischer Mensch.

Oscar Brenifier setzt sich im Band Freiheit - Was ist das? seiner Reihe "Philosophieren mit neugierigen Kindern" auf seine unvergleichliche Art mit den verschiedenen Aspekten und Fragen der Freiheit auseinander.

Lauren St John, Die weiße Giraffe

andreas.markt-huter - 21.02.2011

Buch-Cover

"Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als sich deine Phantasie erträumen mag", ließ William Shakespeare einst seinen Hamlet sagen.

In Lauren St. Johns Jugendroman Die weiße Giraffe verbinden sich übersinnliche Fähigkeiten und die unvergängliche Faszination über das Wildleben Afrikas zu einem spannenden Thriller in dem Selbsterkenntnis, Tierschutz und Wilddiebe im Mittelpunkt stehen.

Anne Möller, Über Land und durch die Luft

andreas.markt-huter - 21.02.2011

Buch-Cover

Wenn wir an Pflanzen denken, sehen wir Lebewesen, die fest mit ihrem Platz verhaftet sind. Dass Pflanzen aber dennoch über ihre Samen an alle möglichen Orte der Erde gelangen können, zeigt Anne Möller in ihrem Sachbuch für Kinder Über Land und durch die Luft.

Wie kommen Pflanzen eigentlich in Sandkästen, Rinnsteine oder auf flache Dächer? Anne Möller zeigt die unterschiedlichsten Wege, auf denen sich die Pflanzensamen fortbewegen können. Das Springkraut z.B. schleudert seine reifen Samen bei der kleinsten Berührung einfach durch die Luft. Andere Pflanzen wiederum vertrauen auf die Hilfe des Windes und lassen sich wie der Löwenzahn mit Hilfe kleiner Schirme durch die Luft tragen.

Wolfgang Korn, Das alte Ägypten

andreas.markt-huter - 21.02.2011

Buch-CoverDas alte Ägypten mit seiner mehr als 3000-jährigen Geschichte, zieht auch heute noch viele Leserinnen und Leser aber auch Reisende aus allen Teilen der Welt an.

Nicht nur Erwachsene interessieren sich für die hochstehende Kultur der alten Ägypter, auch Kinder und Jugendliche sind von gewaltigen Pyramiden, Kunstschätzen und dem Leben der Pharaonen begeistert.

Karl-Heinz Brodbeck, Die Herrschaft des Geldes

andreas.markt-huter - 14.02.2011

Buch-Cover

"Der Herrschaft Zauber aber ist das Geld; ich weiß mir Bessres nicht auf dieser Welt als Gift und Geld schrieb vor knapp 200 Jahren der deutsch-französischer Dichter und Naturforscher Adelbert von Chamisso über die Macht des Geldes."

Während Chamisso das Geld aber noch als Mittel zum Zweck der Herrschenden verstand, entlarvt Karl-Heinz Brodbeck die totale Herrschaft des Geldes in der Gegenwart als grundlegende Wahrheit über den globalen Kapitalismus schlechthin.

Klaus Bergmann / Rita Rohrbach, Chance Geschichtsunterricht

andreas.markt-huter - 11.02.2011

Buch-CoverViele verbinden mit Geschichtsunterricht das lernen und abfragen von Daten, Ereignissen rund um große historische Persönlichkeiten oder mächtige Staaten. Aber das muss nicht so sein und soll auch nicht so sein.

Klaus Bergmann und Rita Rohrbach verstehen in ihrem Buch Geschichtsunterricht als Chance, um den Schülerinnen und Schülern eigenständiges Nachdenken und Reflektieren über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft näher zu bringen, ihnen zu helfen, die historische Dimension aktueller Probleme und Themen zu erkennen, um sie besser verstehen und beurteilen zu können.

Ermanno Libenzi, Robin bei den Piraten

andreas.markt-huter - 10.02.2011

Buch-Cover

Manch einer hat vielleicht als Kind schon einmal davon geträumt unter Piraten zu sein und die Weiten der Ozeane zu durchkreuzen.

Ermanno Libenzi erzählt die Geschichte des Jungen Robin, der mit seinem Großvater Tobias hoch oben an der Felsenküste in einem Leuchtturm lebte. Und auch wenn der Leuchtturm nicht wirklich funktionierte, war er bei den Seeleuten weit und breit bekannt.

Yorck Kronenberg, Ex voto

andreas.markt-huter - 10.02.2011

Buch-CoverEx voto könnte man flapsig mit ?aus dem religiösen Bauch heraus übersetzen. Opferungen, Rituale lange Wallfahrten können Bestandteil einer Aktion ex voto sein.

Tatsächlich klingt bei Yorck Kronenberg alles einmal recht militärisch und expeditionshaft. Der deutsche Arzt Robert Sieburg ist in einer semi-kaukasischen Gegend entführt worden, die wir nur von heimlich herausgeschmuggelten Kriegsberichten her kennen. Es geht vermutlich um einen Befreiungskrieg oder puren Terrorismus, um die haptische Kriegsinszenierungen und virtuelle Berichte, um Hinrichtungen und religiöse Opferungsakte.