„»Zeit für ein Abenteuer, Mo!«, sagte Mick. »Na gut!«, brummte Mo. Sie holten die Raumfahrer-Helme und luden die Wasserpistolen. Vorsichtshalber. Dann krochen sie unters Bett. Denn dort wohnte das Abenteuer.“ (8 f)
Mick liebt Mo seinen Stoffgorilla, den er überall hin mitnimmt. Nur nicht in die Schule, weil Lehrer keine Gorillas mögen. Dafür begleitet ihn Mo auf allen seinen Abenteuern. Als Mick eines Nachts nicht einschlafen kann, weckt er rasch seinen Freund Mo und begibt sich mit ihm auf ein Weltraumabenteuer.
Der kleine Roboter Schraube wartet mit seinem riesigen Raumschiff bereits seit Tagen auf die beiden. Sie folgen einem Notruf vom Planeten Borus und machen sogleich mit Lichtgeschwindigkeit auf den Weg. Glücklich einem Müllschiff entkommen, gelangen die drei endlich nach Borus, einen Zwergplaneten mit Vulkanen, fleischfressenden Pflanzen und Millionen von Käfern.
Sie marschieren gleich zu einem verloschenen Vulkan, von dem das Notsignal zu kommen scheint. Schraube fliegt mit ihnen mit Hilfe seines Raketenantriebs zum Kraterrand, wo jedoch ein schreckliches und hungriges Weltraumungetüm auf der Lauer liegt. Das Monster hat sein Notsignal ausgesendet, um sich Opfer aus allen Teilen der Galaxis anzulocken. Überall auf dem Boden des Planeten liegen angebissene Raumschiffe herum.
Als die drei das Monster entdecken, versuchen sie schleunigst die Flucht zu ergreifen, doch können sie der riesigen Schuppenhand des Ungetüms nicht mehr entkommen. Mit seinen vier Augen begutachtet es seinen Fang, bevor er ihn fressen will.
„Mick und Mo im Weltraum“ ist eine überaus spannende Science-Fiction-Geschichte für Kinder, in der ein junger Held mit seinen außergewöhnlichen Freunden gegen ein riesiges und gefährliches Weltraummonster kämpfen muss. Mit viel Mut und Entschlossenheit gelingt es allen, den unwirtlichen Planeten wieder zu verlassen. Die Erzählung überzeugt durch ihre liebenswerten Helden, das Weltraumambiente und die außergewöhnliche Fantasie, die das Abenteuer direkt unter dem Bett des Helden beginnen lässt.
Die klare Struktur mit vielen Überschriften, Bildern und kurzen Absätzen sowie die einfache und verständliche Sprache sind speziell auf Leseanfänger ausgerichtet. Der umfangreiche Rätsel und Spielebereich am Ende des Buches, gibt noch einmal spielerisch die Gelegenheit, das Verständnis des Gelesenen zu überprüfen.
Ein unterhaltsames und spannendes Buch mit liebevoll gestalteten Illustrationen das allen Leseanfängerinnen und –anfängern gefallen wird und gerne weiterempfohlen werden kann.
Cornelia Funke, Mick und Mo im Weltraum. Aus der Reihe: Büchersterne 1./2. Klasse, mit Leserätseln und –spielen, ill. v. Tina Schulte, ab 7 Jahren
Hamburg: Oetinger Verlag 2014, 64 Seiten, 8,30 €, ISBN 978-3-7891-2421-1
Weiterführende Links:
Oetinger Verlag: Cornelia Funke, Mick und Mo im Weltraum
Wikipedia: Cornelia Funke
Homepage: Tina Schulte
Andreas Markt-Huter, 17-06-2016