david macaulay, Das Mammut-Buch Naturwissenschaften„Alles, was wir sehen, fühlen und anfassen können, besteht aus Materie, z.B. Steine, Wasser oder Luft. Sie existiert in drei Zuständen, die man Aggregatszustände nennt: fest, flüssig oder gasförmig. Wenn ein Stoff den Aggregatszustand wechselt, besteht er immer noch aus denselben Teilchen wie vorher. Aber sie verhalten sich anders, wie die Mammuts in den drei Behältern zeigen.“ (S. 8)

Kinder sind von Natur aus neugierig und interessieren sich für ihre Umgebung und Umwelt und wollen wissen, wie die Dinge funktionieren. Das Mammut-Buch für Naturwissenschaften vermittelt auf spielerische aber dennoch fachlich kompetente Weise die Grundlagen moderner Naturwissenschaften.

arnold hanslmeier, dimensionen des weltalls„Wie kommt ein Kalender zustande, weshalb hat das Jahr 365 Tage und alle vier Jahre ist ein Schalttag. Woher kommen die Monate und Wochentage? Unsere Erde ist ein Spielball kosmischer Kräfte. Die Anziehungskräfte von Mond und Sonne bewirken Gezeiten. Kann uns die Sonne gefährlich werden? Was sind überhaupt Sterne? Warum erscheint uns der Planet Venus einmal als Abend- und einmal als Morgenstern?“ (S. 8)

Neben zahlreichen praktischen Fragen und Erscheinungen des Alltags geht das Sachbuch aber auch Fragen zur Astronomie und Astrophysik nach und gibt Auskunft über Erde und Mond ebenso wie über die Sonne, unser Planetensystem, den Kosmos und die Sterne bis hin zu deren Ursprung.

samantha newman, die schönsten geschichten für mutige mädchen„Liebe Leserin, lieber Leser, magst du Abenteuer? Wirklich? Das ist gut. Denn das Buch, das du gerade in deinen Händen hältst, ist von einem Buchdeckel zum anderen vollgepackt mit ABENTEUERN. Viele denken, man müsse in die weite Welt hinausgehen, um ein Abenteuer zu erleben. […] Aber die Wahrheit ist, dass Abenteuer überall passieren können, wenn du nur weißt, wie.“ (S. 5)

Die schöne Auswahl mit fünfzehn Märchen und Geschichten aus aller Welt, in denen Mädchen die Hauptrolle spielen, erscheint in edler Ausführung mit künstlerisch gestalteten Illustrationen.

andrei bitow, leben bei windigem wetterNirgendwo weht der Wind so aufgekratzt wie an der Grenze zwischen Stadt und Land, zwischen Vorsteppe und Vorstadt. Menschen, die in diesem Aufmarschgebiet für windiges Wetter wohnen, erleben während eines Tages extreme Höhen und Tiefen ihres Lebens. Sollte jemand in dieser Gegend gar Schriftsteller sein, wird er täglich aufgerieben zwischen Sinn- und Schreibkrise.

Andrej Bitows zwei Erzählungen vom „Leben bei windigem Wetter“ sind um 1960 entstanden. In der russischen Literatur egal welcher Epoche müssen immer zwei Geschichten erzählt werden, einmal als Text, der oft als ewiges Manuskript durch die Hände der Untergrundleser geht, und ein andermal als Geschichte der Verhinderung, Verdrängung und des Wegduckens aus dem Literaturbetrieb.

oliver uschmann, es kommt„Bechir greift sich ans Ohr. Er lässt sein Messer und sein Holzstück fallen. Kurz darauf zuckt Lina zusammen. Sogar Falk und die anderen Schüler. Zuletzt ich. Wie es sich anfühlt, als es meine Ohren erreicht … das kann ich kaum beschreiben. Dabei ist es nicht einmal laut, dieses Geräusch. Aber es kommt von überall. Von links und rechts. Von vorne und hinten. Es ist über uns, unter uns. In uns.“ (S. 25)

In einem scheinbar idyllischen Dorf mitten in einem Wald beginnt ein seltsames Geräusch zuerst die Tiere und bald schon die jungen Dorfbewohner aufzuschrecken. Die erwachsenen Bewohner bemerken zunächst nichts davon, geraten dann aber in einen Streit über die Ursachen des merkwürdigen Geräuschs.

stefan rebenich, die deutschen und ihre antike„Gegenstand der Darstellung sind die vielfältigen Beziehungen zwischen der griechisch-römischen Antike und der deutschen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Dieses Altertum galt als »klassisch«, weil seit dem Renaissance-Humanismus ihre als Einheit verstandene Kultur als normativ wahrgenommen wurde. Griechische und römische Autoren bildeten einen Kanon von auctores classici, die in den höheren Schulen gelesen und auf Grund ihrer sprachlichen, stilistischen und ästhetischen Qualitäten als mustergültig angesehen wurden.“ (S. 12)

„Die Deutschen und ihre Antike“ erzählt die wechselvolle Beziehung zwischen der deutschen Geschichtswissenschaft und Pädagogik im 19. und 20. Jahrhundert und der Welt der Antike, der ganz besonders im Bildungshorizont des Bürgertums eine hervorgehobene Stellung zugewiesen worden ist.

jessica martin, mein erstes buch vom schach„Schach macht Spaß, und fast jeder kennt es! Du kannst mit deinen Freunden und Verwandten spielen, mit Menschen jeden Alters – weltweit! Der Anfang ist viel leichter, als du denkst. Du musst einfach nur lernen, wie man 6 verschiedene Figuren zieht. Sobald du das verstanden hast, gibt es viele spannende Aufgaben zu knacken. Und mit jeder wirst du noch besser!“ (S. 6)

Schach gilt als das Spiel der Spiele und der Varianten des Spiels sind keine Grenzen gesetzt. Doch zunächst heißt es einmal die Grundlagen des Spiels zu erlernen. Das Schachsachbuch „Mein erstes Buch vom Schach“ stellt die einzelnen Figuren vor und erläutert verständlich und kindgerecht die zentralen Regeln des Klassikers der Brettspiele.

literatur sichten - anthologieLiteraturzyniker ätzen zwischendurch: Wenn irgendwo nichts los ist, macht man eine Anthologie. Eine Anthologie suggeriert immer, dass sie notwendig ist, indem sie viele Themen oder Autoren aneinanderreiht, damit der Leser nicht das Fehlen eines Zentralthemas merkt.

Das Projekt „Literatur sichten“ ist mittlerweile so etwas wie Hausbrauch in Südtirol geworden, indem nämlich das finanziell wohlbestallte Literaturhaus Liechtenstein immer wieder ein Auge auf das benachbarte Südtirol wirft und mit Veranstaltungen, Symposien und Publikationen ab und zu einen Weckruf an die verschnarchten Südtiroler sendet.

michael ende, der lindwurm und der schmetterling„Einst war ein finstrer Felsenturm / bewohnt von einem Drachenwurm. / Der spuckte Feuer hint‘ und vorn, / war voller Stacheln und voll Zorn.“

In einem gewaltigen Felsenturm, der inmitten einer grünen Heidelandschaft liegt und um dessen steilen Hang sich die Wolken wie ein Wirbelsturm bewegen, lebt ein riesiger roter Drache, der eines Tages von einem Forscher Besuch erhält, der ihn voller Neugier vermisst und untersucht.

thomas sautner, die erfindung der weltSchöpfungsgeschichten haben meist einen Prolog, in dem das Wesentliche erzählt wird. Bei der Erschaffung der Welt geht es nämlich wie in der Genesis darum, dass zuerst nichts ist, und dann durch einen Erzähltrick plötzlich die komplette Welt eruptiert. In der Bibel funktioniert das mit dem Satz vom „Anfang war das Wort“, beim Faust mit der Sonne, die nach alter Weise kreist, im Taoismus beginnt die Welt als mathematische Formel, wonach die Eins die Zwei hervorbringt.

Thomas Sautner hat sich für die „Erschaffung der Welt“ ebenfalls einen funktionierenden Erzählhandgriff einfallen lassen. In der Welt der Stipendien- und Auftragsliteratur wird die Literatur erschaffen, indem plötzlich Kohle auf das Konto der Autoren kommt und vielleicht noch die Durchsage, wie viel Zeichen der abzuliefernde Text haben soll.