John Green, Die erste Liebe nach 19 vergeblichen Versuchen

Buch-Cover

Wer erinnert sich nicht an die erste Liebe und die dazugehörige Berg- und Talfahrt der Gefühle, von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt? Vor allem in der Jugendliteratur kommt der ersten Liebe traditionell eine herausragende Bedeutung zu.

John Green nimmt sich in seinem Beziehungsroman "Die erste Liebe [nach 19 vergeblichen Versuchen] mit viel Witz und Ironie das Thema Liebe vor, das auch in den Zeiten höchster wissenschaftlicher Erkenntnisse nichts von seinem Charakter eines Mysteriums verloren hat.

Der Antiheld von John Greens Jugendroman ist Colin Singleton, stammt aus Chicago und wird seit frühester Kindheit als Wunderkind gehandelt, der schon mit vier Jahren ein Buch über Archimedes gelesen hat und seitdem auf sein "Heureka-Erlebnis" wartet. Zu seinen herausragenden Eigenschaften gehört es, dass er zu allen Wörtern und Sätzen Anagramme bilden kann und meistens auch zwanghaft muss.

Colins Wunderkind-Dasein hat aber nicht nur Vorteile sondern vor allem Nachteile, eines davon ist der Umstand, dass er ständig von Mädchen sitzen gelassen wird. Genauer genommen wurde er bereits 19-mal von Mädchen verlassen, die alle den Namen Katherine hatten.

Colin Singleton, anerkanntes Wunderkind, anerkannter Veteran in Katherine-Konflikten, anerkannter Langweiler und Sitzpinkler, spielte keine Rolle mehr für Katherine XIX. und er spielte keine Rolle für den Rest der Welt. (18)

Colins bester und einziger Freund ist Hassan Harbisch, ein übergewichtiger, behaarter muslimischer Junge libanesischer Abstammung, der sich das Nichtstun zum Lebensinhalt erhoben hat und der sich kategorisch weigert, die Universität zu besuchen, um keine Folge seiner Lieblingsserie mit Richterin Judy zu versäumen. Gemeinsam machen sich die beiden in Colins Auto auf eine Reise in den Süden, ohne bestimmtes Ziel.

Während Hassan schläft zieht Colin passende Assoziationen zwischen seinem aus Liebe nagendem Loch im Bauch und dem österreichischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand. In Tennessee fahren die beiden an einer Reklametafel vorbei mit dem Titel "Ausfahrt 212 - Besuchen sie das Grab von Erzherzog Franz Ferdinand - die Leiche, die den 1. Weltkrieg auslöste." (40)

Nicht ganz ohne Hassans Widerstand fährt Colin magnetisch angezogen nach Gutshot, wo das Grab zu besichtigen ist und wo sie Lindsey Wells begegnen, die Collins Lebensphilosophie auf den Kopf stellen wird.

"Ich bin Colin Singleton", stellte sich Colin vor. "Lindsey Lee Wells", antwortete die Fremdenführerin/Ladenhüterin und streckte ihm ihre kleine Hand entgegen. Ihre Fingernägel waren metallic pink lackiert, der Nagellack war stellenweise abgeblättert. Er schüttelte ihr die Hand und dann wandte sie sich Hassan zu. "Hassan Harbish. Sunnitischer Moslem. Kein Terrorist." "Lindsey Lee Wells. Methodistin. Auch keine Terroristin." (47)

Colin und Hassan werden von Lindseys Mutter Hollis zu einem Job überredet, bei dem die beiden die mündlich überlieferte Geschichte ihrer Textilfabrik in Gutshot für kommende Generationen auf Tonband aufnehmen sollen. Collin willigt ein, unter der Bedingung, dass ihm genug Freizeit bleibt, um an seinem mathematischen Theorem zu arbeiten, mit dem er die Dauer einer Beziehung vorhersagen will.  Als Kriterium dienen ihm seine 19 Beziehungen, auf die seine Beziehungsformel zutreffen soll.

Während der Interviews mit den ehemaligen Mitarbeitern der Textilfabrik kommen sich Colin und die lebenslustige Lindsey immer näher. Einziger Wermutstropfen: Lindsey heißt nicht Katherine und sie hat bereits einen Freund, der ebenfalls Colin heißt.

Auf dem Weg zur Tür hörte Colin, wie DAC [der anderer Colin, Anm. A.M.H.) zu Lindsey sagte: "Und welcher ist das Genie - der Dicke oder der Dürre?" Doch bevor Lindsey antworten konnte, waren sie draußen. Auf dem Parkplatz sagte Hassan: "Der Typ ist gebaut wie ein gemauertes Scheißhaus, Mann. Der Dicke geht erst mal auf Feld pinkeln." "Der Dürre wartet auf den Dicken im Truck", antwortete Colins.

Mit viel Wortwitz und spritzigen, schlauen und frechen Dialogen beschreibt John Green die Jugendlichen auf ihrer Suche nach sich selbst und lässt uns an ihrer Entwicklung und ihren Beziehungen teilhaben. "Die erste Liebe [nach 19 vergeblichen Versuchen] hat das Zeug zum Klassiker und braucht den Vergleich mit J. D. Sallingers "Der Fänger im Roggen" nicht zu scheuen. Ein wunderbares Buch über die Sehnsüchte und Ängste jugendlicher Liebe und den Versuch sich in dem verwirrenden Beziehungsgeflecht selbst zu finden.

John Green, Die erste Liebe nach 19 vergeblichen Versuchen. Übers. Sophie Zeitz, ab 13 Jahren
München: dtv-Junior 2010, 320 Seiten, 9,20 EUR, ISBN 978-3-423-62449-7

 

Weiterführende Links:
dtv-Junior: John Green, Die erste Liebe nach 19 vergeblichen Versuchen
Wikipedia: John Green

 

Andreas Markt-Huter, 19-07-2010

Bibliographie

AutorIn

John Green

Buchtitel

Die erste Liebe nach 19 vergeblichen Versuchen

Originaltitel

An Abundance of Katherines

Erscheinungsort

München

Erscheinungsjahr

2010

Verlag

dtv-Junior

Übersetzung

Sophie Zeitz

Seitenzahl

320

Preis in EUR

9,20

ISBN

978-3-423-62449-7

Lesealter

Zielgruppe

Kurzbiographie AutorIn

John Green wurde in Indianapolis geboren und. Er studierte Englisch und Vergleichende Religionswissenschaften und wollte zunächst Pastor werden, begann aber als freier Journalist für eine Zeitschrift und Jugendbücher zu schreiben. John Green lebt heute mit seiner Frau in New York.