„Viele Reisen beginnen an einem Bahnhof. Auch am Anfang unserer Sprachreise steht ein Bahnhof, nämlich das Wort Bahnhof. »Ich verstehen nur Bahnhof« - das sagst du vielleicht, wenn du nicht verstehst, was andere zu dir sagen. »Wie meinst du das?«, fragst du dann, und vielleicht ist alles schnell geklärt. Es ist also nicht so schlimm, wenn du manchmal Bahnhof verstehst. Nicht schlimm und auch nicht verwunderlich.“ (S. 15)
„Wer sagt denn sowas?“ setzt sich mit der spannenden Welt der Redewendungen und dem Wunder der Kommunikation auseinander. Dabei wird der faszinierenden Frage nachgegangen wie aus 40 Lauten und 30 Buchstaben der deutschen Sprache hunderttausende Wörter und immer neue Sätze entstehen und verstanden werden können.
Zu Beginn wird dem Gedanken nachgegangen wie z.B. ein von dir gedachter Wunsch aus deinem Kopf in den Kopf eines anderen gelangen kann. Nachdem Gedankenübertragung nicht möglich ist, müssen wir uns des Umwegs über die Sprache bedienen. Wenn alles klappt, versteht das Gegenüber das Gesagte, so wie es gemeint war.
Das Buch lädt ein zu einer Sprachreise, die vom Sagen und Verstehen handelt und u.a. davon, weshalb bei der Kommunikation nicht immer alles so gelingt, wie es gedacht ist, was es mit dem Lügen auf sich hat, was an Witzen komisch sein soll, warum Fachsprache schwer verständlich ist oder wie sich mit Sprache zaubern lässt.
In 31 Kapiteln wird an unterhaltsamen Beispielen aufgezeigt, wie kompliziert Sprache sein, wo Ursachen für Missverständnisse liegen können und welche Regel dabei helfen können, um Kommunikation gelingen zu lassen. Dabei gilt es nicht nur das zu beachten was gesagt wird, sondern auch das was nicht gesagt wird. Am Beispiel von witzigen Aussagen von Pipi Langstrumpf wird gezeigt, wie Sprache gezielt auf den Kopf gestellt werden kann.
Weitere Themen sind das Problem mit der Wahrheit und dem Lügen, den Dingen, die uns nicht spontan einfallen oder deren Bezeichnung wir nicht kennen. Sie handeln von ungenauen Aussagen, von Höflichkeit und Höflichkeitsformen, von Schimpfnamen und Mobbing, von Abkürzungen, von gegensätzlichen Wortverbindungen u.v.m.
„Wer sagt denn sowas?“ entführt die junge Leserinnen und Leser in die fantastische Welt der Sprache, die sich mit den Erfahrungen verändert und immer nur schwer fassbar und spannend bleibt. Anhand zahlreicher Beispiele werden alltägliche wie außergewöhnliche Formen der Sprache aufgezeigt und erläutert.
Ein spannendes Buch über das Sagen und Verstehen, das auf unterhaltsame, humorvolle und dennoch informative und sachkundige Weise die jungen Leserinnen und Leser auf zentrale Eigenarten und Charakteristika unserer Sprache hinweist. Die zahlreichen fröhlichen Illustrationen runden das überaus empfehlenswerte Sachbuch für Kinder und Jugendliche ab.
Brigitte Schniggenfittig / Jörg Wagner, Wer sagt denn sowas? Eine Sprach-Reise vom Sagen zum Verstehen, aus d. Reihe: Sprachfutter-Band 2, hrsg. v. Sprachfutter Independently published, ill. v. Dieter Gilfert, ab 10 Jahren
Halle: Sprachfutter - Independently published 2024, 122 Seiten, 24,70 €, ISBN 979-8-33917-643-5
Weiterführende Links:
Homepage: Sprachfutter
Martin Luther Universität: Brigitte Schniggenfittig
Martin Luther Universität: Dr. Jörg Wagner
Homepage: Dieter Gilfer
Andreas Markt-Huter, 12-03-2025