Humor

Romy Pohl, Der Keinbock will doch!

Andreas Markt-Huter - 27.11.2025

Romy Pohl, Der Keinbock will doch!„Der kleinen Steinbock Hörnchen lebt auf dem Gipfel der Glückseligkeit. Er liebt seine Freiheit und pfeift auf Regeln. Hörnchen, sag doch mal Hallo! Kein Bock, kein Bock, kein Bock! Hört ihr? Ein echter Keinbock eben. Ich probiere es mal so: Hörnchen, hast du Lust auf eine Geschichte? Meine Geschichte? Au ja! Na gut, dann komm her und stell dich vor.“

Hörnchen hat ein großes Widerstreben gegenüber Vorschriften und Verboten. Er liebt seine Freiheiten und Regeln machen ihn ganz verrückt. Dabei gerät er immer wieder in Streit mit den anderen, die ihm vorwerfen, sich selbst das Leben schwer zu machen. Doch für Hörnchen geht mit den ständigen Verboten der Spaß im Leben verloren.

Lotte Schweizer, Kalle Keks & Krümel – Die verzauberte Wichteltür

Andreas Markt-Huter - 24.11.2025

Lotte Schweizer, Kalle Keks & Krümel – Die verzauberte Wichteltür„Ob Julenisse, Jultomte oder Joulutonttu – in Skandinavien sorgen kleine Wichtelwesen schon lange für magische Weihnachten. Die Helferlein des Weihnachtsmannes ziehen bei den Familien ein und versüßen ihnen die Wartezeit auf das Fest, indem sie mit lustigen Streichen und süßen Aktionen für eine Menge Spaß sorgen.“ (S. 5)

Die Adventszeit steht vor der Tür und Lotte Schweizer bietet mit ihrem Wichtelbuch für jeden Tag bis Weihnachten unterhaltsame und fröhliche Wichtelgeschichten rund um die Weihnachtszeit. Dazu passend finden sich Briefe der Wichtel an ihre Leser und jede Menge Rezepte und Bastelanleitungen, die das Warten auf das Christkind versüßen.

Martin Baltscheit, Rolf und Rose - Der Dieb der Farben

Andreas Markt-Huter - 08.11.2025

Martin Baltscheit, Rolf und Rose - Der Dieb der Farben„Heute ist ein Tag wie kein anderer. Der wichtigste im Leben von Rolf. Er muss sich beweisen und etwas stehlen. Das ist so üblich hier in Unterbach. Rolf ist der Sohn von Bullit. Und Bullit ist der Boss. Das sieht man sofort. Seht mal: Ganz schöner Brocken, was? Der kleine Rolf ist nicht so groß. Und nicht so stark. Und nicht ganz so einfarbig. Da ist ein Fleck am Bauch …“ (S. 10)

Die Welt der Rollasseln von Unterbach und die Welt der Schmetterlinge in Oberbach stehen sich diametral entgegen. Schon die jungen Schüler von Unterbach werden vor den gefährlichen Schmetterling und ihren grässlichen Farben gewarnt. Auf der anderen Seite betrachten die Schmetterlinge Unterbach als den schrecklichsten Ort der Welt, aus dem kein Licht und keine Liebe kommen.

Heinz Janisch, Der Bär auf der Erbse

Andreas Markt-Huter - 27.10.2025

Heinz Janisch, Der Bär auf der Erbse„Der Bär liebte Märchen. Er saß in seiner Höhle, und überall stapelten sich die Märchenbücher. »Niesen verboten«, stand auf einem Schild an der Höhlenwand. Das hatte der Bär aufgehängt, um sich selbst daran zu erinnern, dass er in der Höhle nicht niesen durfte. Einmal hat er so stark niesen müssen, dass alle Büchertürme umgeflogen waren.“ (S. 5)

Immer wenn dem Autor Heinz Janisch eine Geschichte einfällt, hält er sie fest und legt sie in eine Schatzkiste. Nun hat er aus diesen Geschichten ein Buch mit zwölf Märchen gemacht, die durch farbenfrohe Illustrationen bereichert worden sind.

Laura Noakes, Cosima und das Phantom von London

Andreas Markt-Huter - 21.10.2025

Laura Noakes, Cosima und das Phantom von London„Das Phantom. Der größte Dieb seit … na ja, seit Cosima und die anderen letztes Jahr den Palast der Schätze ausgeraubt hatten. Bloß hatte ihnen niemand einen so grandiosen Spitznamen verpasst, als die fünf Juwelen plötzlich aus der Empire-Ausstellung verschwunden waren. Cosima kräuselte die Stirn und überlegte, welcher Name dem Phantom wohl Konkurrenz machen könnte.“ (S. 13)

Nachdem es Cosima im vorangegangenen Abenteuer endlich gelungen ist, ihren verschollen geglaubten Vater wiederzufinden, lebt sie mit ihren Freunden im Heim zum Sterndiamanten, das nun von der fürsorglichen Miss Gutmut geleitet wird. In London ist das sagenhafte Phantom Gesprächsthema, der in den Zeitungen als der berühmteste Dieb der Welt bezeichnet wird.

Louie Stowell, Loki - Warum man als schlechter Gott immer an allem schuld ist (oder auch nicht)

Andreas Markt-Huter - 30.09.2025

Louie Stowell, Loki - Warum man als schlechter Gott immer an allem schuld ist (oder auch nicht)„Seid gegrüßt, ihr Sterblichen. Mein Name ist Loki, und ich bin ein Gott. Also … in gewisser Weise. Es ist kompliziert. Momentan lebe ich in Midgard (euch auch bekannt als Erde), und zwar in Gestalt eines mickrigen sterblichen Jungen namens Liam. Ich verfüge noch immer über die Kräfte eines mächtigen Gottes, aber es ist mir verboten, sie öffentlich einzusetzen. Außerdem muss ich in die Schule gehen. Niemals hat jemand so sehr gelitten wie ich.“ (S. 9)

Der nordische Riese Loki wird aufgrund seiner geschmacklosen Scherze vom Göttervater Odin zur Strafe von Asgard, dem Götterhimmel, auf die Erde, nach Midgard verbannt. Dort muss er in Gestalt eines Kindes namens Liam beweisen, dass er sich tugendhaft zu verhalten weiß. Zur Kontrolle wird ihm der Gott Thor beiseitegestellt. Außerdem muss er ein Tagebuch führen, in das sämtliche Taten eines Tages eingetragen werden und das, je nach Verhalten, Punkte vergeben aber auch wieder abziehen, vor allem aber nicht betrogen werden kann.

Dagmar Hoßfeld / Ursel Scheffler u.a., Die schönsten Silben-Geschichten zum Schulstart

Andreas Markt-Huter - 23.09.2025

Dagmar Hoßfeld / Ursel Scheffler u.a., Die schönsten Silben-Geschichten zum Schulstart„Lilli weiß, dass ihre Mutter es gut meint, wenn sie ihr jeden Morgen ein gesundes Pausenbrot einpackt. Aber muss es immer das dunkelste Vollkornbrot sein, das es beim Bäcker gibt? Das allertrockenste Vollkornbrot, noch dazu mit fader Tofupaste, Sojasprossen und labbrigem Salatblatt drauf? Und das jeden Tag? Brr! Lilli schüttelt sich, wenn sie nur daran denkt.“ (S. 11)

Sechs Lesegeschichten die speziell für Lese-Anfänger zum Schulstart ausgewählt worden sind, bieten nicht nur eine gute Unterhaltung, sondern helfen durch farblich abgegrenzte Silben beim Erfassen der Wörter und beim Lesen. Aufgelockert werden die kindergerechten Texte durchgehend mit farbenfrohen Illustrationen.

Kallie George, Anne auf Green Gables

Andreas Markt-Huter - 06.09.2025

Kallie George, Anne auf Green Gables„Am Bahnhof angekommen, konnte Matthew weit und breit keinen Jungen entdecken. Dafür stand dort aber ein Mädchen. Unter ihrem ausgeblichenen, breitkrempigen Hut baumelten zwei rote Zöpfe. Sie hatte große Augen und ein spitzes Gesicht voller Sommersprossen und trug eine abgewetzte Reisetasche in der Hand.

Die beiden älteren Geschwister Matthew und Marilla Cuthbert leben gemeinsam auf ihrem Hof mit dem Namen Green Gables. Sie haben beim Waisenhaus um einen Jungen angefragt, der dem älter werdenden Matthew bei der schweren Arbeit unter die Arme greifen soll. Als Matthew den Jungen vom Bahnhof abholen kommt, stellt er zu seiner Verwunderung fest, dass kein Junge, sondern ein ganz eigenwilliges Mädchen mit roten Zöpfen mit ihrer Reisetasche am Bahnsteig wartet.

Helen Rutter, Billy Plimpton startet durch

Andreas Markt-Huter - 30.08.2025

Helen Rutter, Billy Plimpton startet durch„Wenn ich meine Augen schließe, bin ich sofort wieder dort und sehe die lachenden Gesichter; die Leute jubeln und rufen meinen Namen, Lachtränen laufen über ihre Wangen. Ich kann die Samtvorhänge spüren, höre das Rascheln der Naschtüten und den Applaus. Der Applaus war das Beste.“ (S. 7)

Der zwölfjährige Billy Plimpton hat ein kleines Problem: Einerseits erzählt er für sein Leben gern Witze, andererseits stottert er. Auf abenteuerliche Weise ist es ihm gelungen, trotz seiner Probleme erfolgreich an einem Talentwettbewerb teilzunehmen. Bei einem Bühnenauftritt wird der bekannte Komiker Leo Leggett auf Billy aufmerksam, was das Leben des jungen Komödianten drastisch verändert.

Sang-keun Kim, Der Maulwurf sucht das Meer

Andreas Markt-Huter - 25.08.2025

Sang-keun Kim, Der Maulwurf sucht das Meer„»Übst du heute wieder graben?« »Heute habe ich keine Lust. Vielleicht morgen.« »Nicht jeder Maulwurf kann gut graben. Ich buddle ständig in die falsche Richtung oder bekommen Erde in den Mund. Und manchmal habe ich Angst im Dunkeln. Alle anderen unternehmen schöne Ausflüge. Und ich soll immer nur buddeln? Heute nicht.«“

Der Sommer ist da und der kleine Ausflug hat genug vom Leben in der Dunkelheit und vom ständigen Buddeln unter der Erde. Während alle anderen sich mit Schwimmreifen und anderen Badesachen auf den Weg in den Urlaub machen, liegt der kleine Maulwurf gelangweilt in seinem Bett. Er will auch hinaus in die frische Luft ins helle Licht und beschließt loszumarschieren und einen Ausflug ans Meer zu machen.