Jack Challoner u.a., Das große Buch der Technik

Andreas Markt-Huter - 05.07.2025

Das große Buch der Technik„Ein modernes Haus ist voller Technik – von Systemen, die sauberes Wasser liefern und die Lufttemperatur regeln, bis hin zu Apps, die das Licht einschalten, wenn niemand zu Hause ist, und Alarme, die es uns melden, wenn in der Küche etwas anbrennt.“ (S. 26)

Technik bestimmt in weiten Bereichen das Leben der Menschen, sei es in der Medizin, wo ohne moderne Technik keine Operationen und Untersuchungen mehr stattfinden, sei es im Bereich des Wohnens und der Mobilität. Eine nicht weniger wichtige Rolle spielt die Technik für die Energiegewinnung, die Industrie, die Fahrzeugtechnik und die Weltraumtechnik. All diese Bereiche stellt das „große Buch der Technik“ seinen jungen Leserinnen und Lesern kindergerecht vor.

In fünf Kapiteln werden die wichtigsten Bereiche vorgestellt, in denen die Technik eine zentrale Rolle spielt. Im Kapitel „Medizintechnik“ werden zunächst gezeigt, wie mit Hilfe von Technik Körperfunktionen kontrolliert werden können. Die Einsatzmöglichkeiten von Technik reichen vom klassischen Fieberthermometer, dem Blutdruckmesser bis hin zur biochemischen Analysator und MRT-Scanner. Weitere Einsatzgebiete sind die Chirurgie, die Implantatmedizin, die Entwicklung von Impfstoffen und die Neurochirurgie.

Im Kapitel „Haus- und Mobiltechnik“ kommen technische Anwendungen beim Hausbau, bei der Wasser- und Elektrizitätsversorgung, bei der Heizung und Lüftung, beim Kochen, Geschirrspülen, im Bereich der Sicherheit und im Garten. Daneben werden u.a. auch technische Geräte wie Kameras, Drucker, Scanner, Telefonnetz, Computer, Smartphone sowie das Internet vorgestellt.

„Energie und Industrie“ widmet sich Techniken in den Bereichen Trink- und Abwasser, der Energieerzeugung in Atom-, Wasser-, Wind- und Solar-Kraftwerken u.a. Anschließend werden verschiedene Industriezweige näher beleuchtet wie Bergbau, Stahlproduktion oder Kunststofferzeugung, aber auch die Technik in Fabriken, in Recyclinganlagen, beim Tunnel- und Brückenbau.

Das Kapitel „Fahrzeugtechnik“ bietet Informationen vom Fahrrad, über das Motorrad, das Auto bis hin zum Aufbau von Elektromotoren. Aber auch der Straßenbau, die Eisenbahn, die Schifffahrt, Unterwasserfahrt und das Fliegen werden behandelt. Das abschließende Kapitel „Weltraumtechnik“ bietet Wissenswertes über Raketen, Raumstationen, Teleskope, Raumsonden und gibt einen kleinen Ausblick in Technologien der Zukunft.

„Das große Buch der Technik“ präsentiert ein breites Spektrum technischer Anwendungen und überzeugt durch seine kindergerechten Erklärungen und Präsentationen. Das anschauliche und umfangreiche Bildmaterial gibt klar und verständlich Einblicke in die Funktionsweise der einzelnen Technologien. Ein beeindruckendes und empfehlenswertes Sachbuch für alle, die sich für Technik und ihre vielfältige Verwendung in unserem Lebensalltag interessieren und informieren möchten.

Jack Challoner u.a., Das große Buch der Technik. Von Gaming bis Weltraumteleskop – unsere Welt erklärt, hrsg. v. DK Verlag – Kids, ill. v. Peter Bull u.a., übers. v. Stephan Matthiesen [Orig. Titel: How Technology Works] ab 10 Jahren
München: Dorling Kindersley Verlag 2025, 208 Seiten, 26,70 €, ISBN 978-3-8310-5023-9

 

Weiterführende Links:
Dorling Kindersley Verlag: Das große Buch der Technik
Homepage: Jack Challoner

 

Andreas Markt-Huter, 28-05-2025

Bibliographie
Autor/Autorin:
Jack Challoner / Clive Gifford / Tom Jackson / Hilary Lamb
Buchtitel:
Das große Buch der Technik. Von Gaming bis Weltraumteleskop – unsere Welt erklärt
Originaltitel:
How Technology Works
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
2025
Verlag:
Dorling Kindersley Verlag
Herausgeber:
DK Verlag – Kids
Illustration:
Peter Bull / Edwood Burn / Mark Clifton, Dan Crisp u.a.
Übersetzung:
Stephan Matthiesen
Seitenzahl:
208
Preis in EUR:
26,70
ISBN:
978-3-8310-5023-9
Lesealter:
Altersangabe Verlag:
10
Zielgruppe:
Kurzbiographie Autor/Autorin:
Jack Challoner studierte Physik und arbeitete eine Zeitlang am Science Museum in London, bevor er sich dem Schreiben und Präsentieren von Wissenschaft zugewandt und als wissenschaftlicher Berater an diversen Büchern und Magazinen mitgewirkt hat. Er tritt regelmäßig im Fernsehen auf und hat über 50 Bücher zum Thema Naturwissenschaften und Technik verfasst.