Antolin

Antolin ist eine kostenpflichtige (Jahresabo ab 25?) Internetseite. Zu vielen aktuellen Kinderbüchern und auch Klassikern sind dort Multiple-Choice-Fragebögen gespeichert (ca. 16 000). Das Spektrum reicht vom Bilderbuch bis zum Jugendbuch, und auch einige englische Kinderbuchtitel wurden bereits aufgenommen.
Während der drei Adventwochen gab es für die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen Zuckerln in der Schulbücherei.
"Die Enten und der Frosch" ist ein lehrreiches Gedicht von Wilhelm Busch und wird hier als kleines Computerprogramm geboten.
Landesrat Dr. Ewin Koler sprach in der österreichischen Zeitschrift der Elternvereine "klasse" davon, dass neben der Nachmittagsbetreuung die Schule des Lesens ein Schwerpunkt im Pflichtschulbereich 2007 sein wird.
In diesem Beitrag werden Hinweise auf Printmedien, Internetadressen und Materialien zum Downloaden aufgelistet, die für alle, die sich mit diesem Thema im Rahmen der Oberstufe befassen, eine nützliche Quelle für die eigene Vorgehensweise darstellen.
Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten ist ein immer wichtiger werdender Aspekt in der gymnasialen Oberstufe, einerseits wegen der Fachbereichsarbeit, andererseits natürlich auch als Vorbereitung für spätere Studien.
Es war einmal ... hieß ein Märchenprojekt der Volksschule Reichenau, bei dem sich die Kinder aller Klassen fächerübergreifend mit der Märchenwelt auseinandersetzten.
Von Lesen, Schreiben und Rechnen über Zeichnen und Werken bis hin zum Theaterspiel war der Unterricht auf dieses Thema ausgerichtet.
Die angeführten Links bieten eine Fülle von Informationen für jeden Lehrenden und Lernenden, der sich näher mit journalistischen Textsorten und Werbung befassen will.
Eine Fundgrube für jeden Lehrer und jede Lehrerin ist das Archiv der Zeitschrift Jungösterreich. Im Lehrerservice können über 2500 archivierte Artikel aus der Zeitschrift aufgerufen werden.
Es ist von großer Bedeutung, dass Kinder mit Migrationshintergrund ihre Erstsprache gut beherrschen. Erst dann sind sie wirklich in der Lage, weitere Sprachen gründlich zu erlernen.