Onlinekurs Leseerziehung

Stephan Waba präsentiert auf den Seiten von klasse:zukunft, einer Aktion von e-lisa academy und bm:bwk, einen Onlinekurs Leseerziehung, mit dem er sich an all jene richtet, die junge Menschen zum Lesen motivieren möchten. "Am Lesen kommt man also nicht vorbei – und das gilt es, den Jugendlichen zu vermitteln", schreibt er im Vorwort.


Am 21.10.2005 fand unter der Leitung von Frau Dina Überall und Herrn Magister Alois Wieser in der Volksschule Kitzbühel ein Lesefest statt. Schüler der 3. und 4. Klasse Hauptschule lasen den Volksschülern Geschichten und Erklärungen zum Thema Kinder feiern Feste? vor.
Ein Jahres-Kreativ-Projekt für Tiroler Schulen wird, basierend auf dem neuen Sagenbuch von Brigitte Weninger, vom TYROLIA Verlag angeregt. Der Sagen-Schatz?, eine Kiste randvoll gefüllt mit Lese-Exemplaren des Buches Tiroler Sagen? von Brigitte Weninger und Jakob Kirchmayr, kann von Tiroler Schulen für zwei Wochen als Klassenlektüre entliehen werden.
Das Salzburger Lesescreening wird an allen Hauptschulen Tirols im Schuljahr 2004/2005 in der 1. Klasse eingesetzt. Dabei ist es wichtig, bestimmte Kriterien bei der Durchführung zu beachten, damit eine verlässliche Interpretation der Ergebnisse möglich wird.
