Elfchen des Monats Jänner

Die Elfchen des Monats Jänner, von Christoph W. Bauer ausgewählt, handeln vom Winter und von Weihnachten. Folgende Kinder dürfen sich über Preise freuen:
Benedikt Köfler aus der VS Innere Stadt
Phönix
weiße Magie
Die Elfchen des Monats Jänner, von Christoph W. Bauer ausgewählt, handeln vom Winter und von Weihnachten. Folgende Kinder dürfen sich über Preise freuen:
Benedikt Köfler aus der VS Innere Stadt
Phönix
weiße Magie
Auf der bm:bwk-Seite klasse:zukunft steht die von Jutta Kleedorfer konzipierte Broschüre Leitfaden zu Lesen fördern! Wissenswertes zum Lesen mit Vorschlägen zur Leseförderung als Download zur Verfügung.
Christoph W. Bauer hat unter zahlreichen Einsendungen die Elfchen des Dezember ausgewählt. Die Schülerinnen und Schüler aus Axams, Oberhofen und Wilten dürfen sich noch vor Weihnachten über einen Büchergutschein der Wagner!schen Buchhandlung freuen. Das sind die ausgezeichneten Texte
Christoph W. Bauer hat Volksschülerinnen und Volksschüler eingeladen, ein Jahr lang Elfchen zu schreiben und an www.tibs.at/elfchen zu senden. Nun sind die Elfchen des Monats November ausgewählt.
Sagen der eigenen unmittelbaren Umgebung haben etwas merkwürdiges. Sie ziehen einen auf unheimliche Art und Weise an und wecken die Neugier nach mehr. Hinter jedem Berg und hinter jedem Hügel verstecken sich Geschichten, die es zu entdecken gilt. Raum und Zeit verbinden sich zu einem Tanz der Fantasie.
SchülerInnen aus Nord-und Südtirol feierten gemeinsam den 200. Geburtstag von Hans Christian Andersen. Für Idee und Organisation war Genoveva Kahr-Graf von Lies weiter...? der Beratungsstelle für Lesepädagogik des Landes Tirol verantwortlich.
Unterstützt wurde das Projekt von den Landesräten Dr. Elisabeth Zanon und Dipl. Vw. Mag. Sebastian Mitterer.
Seit dem 25. April 2005 wird das SLS von den FachkoordinatorInnen in der 5. Schulstufe der HS durchgeführt. Nach der Testung bzw. Auswertung wird um folgende Vorgangsweise gebeten: