Leseplan zu Tscho

Christa Bobnar, Schulbibliothekarin der HS-Ötz, arbeitet im Leseunterricht mit Leseplänen und stellt für Lesen in Tirol ihre Unterrichtsmaterialien zu Christoph Mauz´ Buch "Aber nicht mit Tscho!" vor.
Christa Bobnar, Schulbibliothekarin der HS-Ötz, arbeitet im Leseunterricht mit Leseplänen und stellt für Lesen in Tirol ihre Unterrichtsmaterialien zu Christoph Mauz´ Buch "Aber nicht mit Tscho!" vor.
Eine besondere Muttertags – bzw. Vatertagsüberraschung bereiteten heuer die Schüler/innen der 1c Integrationsklasse der VS-Kitzbühel ihren Eltern.
Das Märchen „Von der Königin, die keine Pfeffernüsse backen und vom König, der die Maultrommel nicht spielen konnte.
Das Team der Aktion Tiroler Lesekompetenz? präsentierte auf der BildungOnline 2006 in Hall i. T. ein weiteres Highlight seines Angebotes für die Volksschulen: die Tiroler Leseraupe?.
Auf der klasse:zukunft-Homepage des BMBWK werden nun Leseförderprogramme vorgestellt, die von einer Expertenjury als "pädagogisch wertvoll" bezeichnet wurden.
Gemeinsam mit Bildungslandesrat Dr. Koler und LSI HR Dr. Reinhold Wöll besuchte Bildungsministerin Gehrer die Messestände der Leseinitiativen des Landesschulrates für Tirol.
Die Aktion "Tiroler Lesekompetenz" stellt auf der BildungOnline in Hall i.
Im Rahmen eines großen Festakts ging am Dienstag 30. Mai der Jugendliteratur-Wettbewerb 2006 zum Thema "Hörspiel" mit einer Preisverleihung im großen Hörsaal der Universitätsbibliothek Innsbruck zu Ende. Die Kulturreferenten Tirols und Südtirols, Landesrat Erwin Koler und Landesrätin Sabina Kasslatter Mur, gratulierten den SiegerInnen des Jugendliteratur-Wettbewerbs und überreichten die Siegerprämien den Gewinnerinnen und Gewinnern.
Ein ambitioniertes Leseprojekt fand im Laufe dieses Schuljahres an der Hauptschule Tux statt. Alle 5 Klassen waren darin eingebunden.
In den nächsten Tagen wird die Evaluierung des FU-Lesen abgeschlossen sein. Die Ergebnisse von 84 Tiroler Hauptschulen sind eingelangt, manche reichen ihre Daten in dieser Woche noch nach.
LSI HR Dr. Reinhold Wöll wird die Ergebnisse am Tag der Schulbibliothekar/innen präsentieren.