gerhard henschel, erfolgsromanDie größte Frage, die einen denkenden Menschen bewegt, lautet in etwa: Wie liegt meine mickrige Biographie in der Geschichte? Tatsächlich wird man im Laufe des eigenen Lebens unsicher, was nur für einen selbst interessant ist und was für eine größere Allgemeinheit.

Gerhard Henschel stellt sich dieser Frage mit seinem Giga-Projekt diverser Gattungs-Romane. Mittlerweile gehört es schon zum nützlichen Besteck des Reflektierens, dass man sich alle zwei Jahre den neuesten Henschel holt, um ein Stück unmittelbarer Zeitgeschichte durchzugehen und dabei das eigene Leben zu verorten.

wolfgang streeck, Zwischen Globalismus und Demokratie„Dieses Buch steht, wie vieles, was heute geschrieben wird, in der Tradition Karl Polanyis. Gegenstand jeder politischen Ökonomie in seiner Nachfolge, theoretisch wie praktisch, ist die gesellschaftliche Einbettung der unter dem Liberalismus losgelassenen kapitalistischen Ökonomie – die Sozialisierung der Ökonomie zur Verhinderung der Verwirtschaftung der Gesellschaft. Einbettung heißt Rückgewinnung gesellschaftlicher Kontrolle über den Selbstlauf selbstregulierender Märkte.“ (S. 9)

Wolfgang Streeck geht der Frage nach den Ursachen zunehmender politischer, sozialer und wirtschaftlicher Verwerfungen sowie den schwindenden politischen Lösungsmechanismen in unserer globalisierten Welt nach und stellt die Frage nach dem Verhältnis zwischen Globalismus und Demokratie. Liegt die Lösung in mehr überstaatlicher Zentralisierung oder kleineren staatliche Einheiten?

siegfried hetz, wo dollfuß baden gingGeschichte wird oft mit einem Schachspiel verglichen, bei dem die Regeln erst hintennach erkennbar sind. Das menschliche Spiel wird dabei aufgezeichnet als Helden-, Ideen- oder Ortsgeschichte. Je nachdem, aus welchem Beobachtungswinkel man die Geschichte betrachtet, entstehen mehr oder weniger nützliche Anekdoten für den wirtschaftlichen Gebrauch.

Als Überraschungsgeschichte gilt jeweils das Zusammentreffen von Orten mit Helden. Dabei ist nicht klar, ob die Person nun den Ort adelt oder der Ort den Helden. Wenn du als Ort Pech hast, kriegst du statt eines gefeierten Stars ein Arschloch in die Annalen gesetzt. Von der Inntaler Gemeinde Braunau her kennen wir das ewige Jammern, der Ort wäre so schön, wenn er nicht diesen braunen Flecken hätte.

gertrude maria grossegger, wendelWas ein eigentümlicher Charakter ist, braucht eine eigene Sprache dafür, und auch dann ist ihm nur bedingt mit Sätzen beizukommen. In der Romantik hat man solche faszinierenden Menschen oft eine schöne Seele genannt.

Gertrude Maria Grossegger nennt ihren Helden amtlich Wendelin, aber als Figur mit spezieller Identität wird er zum Wendel. Dadurch ist er einmalig wie der ganze Roman, den er bestreicht. In nicht ganz dreißig Episoden zeigt sich Wendel dabei als hintersinniger, geradliniger, ungebrochener Mensch, der sich dadurch von der Umwelt zu schützen weiß, dass er sich abduckt, zusammenrollt und herunterfährt. Am idealsten geschieht diese Maßnahme, indem man in einen Sack kriecht.

andreas von westphalen, die wiederentdeckung des menschen„Was wäre, wenn der Mensch eine falsche Vorstellung von seiner eigenen Natur hat? Was wäre, wenn wir uns über so etwas Existenzielles täuschen wie unser eigenes Wesen? In diesem Buch werden wir uns gemeinsam auf die Reise zu einem weithin unbekannten Wesen aufmachen, einem ebenso faszinierenden wie beeindruckenden Geschöpf: dem Menschen.“ (S. 11)

Andreas von Westphalen kritisiert das Menschenbild, das den meisten gegenwärtigen Wirtschaftstheorien und dem neoliberalen Wirtschaftsdenken zugrunde liegt und den Menschen als faul und auf den eigenen Gewinn und Vorteil ausgerichtetes Wesen betrachtet, das unter Konkurrenzdruck seine besten Leistungen vollbringt. Ein Bild über die Natur des Menschen, das mittlerweile fatale Folgen zeitigt.

jörg piringer, datenpoesieHinter dem unscheinbaren Begriff „Datenpoesie“ tut sich eine literarische Revolution auf. Hier schreibt nicht mehr ein Autor Gedichte oder poetische Texte, sondern die Programme, einmal in Bewegung gesetzt, spulen ihr poetischen Akzente ab. Logischerweise dürfte diesem Unterfangen nicht ein lebender Leser in die Quere kommen, sondern ein kluger Leser müsste dieser Poesie sein eigenes Leseprogramm entgegenhalten, sodass sich zwei Künstliche Intelligenzen gegenseitig auslesen und in Schach halten könnten.

Jörg Piringer verweist trocken auf den Forschungsstand der Datenpoesie. Zwar ist allerhand disparat aufgestelltes Material herum, aber nur wenige haben bisher die diversen Programme, poetischen Algorithmen und Dichtungsströme Künstlicher Intelligenz zusammengefasst. Der Autor tut dies in der guten alten Form eines Lexikons, das Profis und Neulingen mit Anfangsverdacht beste Auskunft gibt.

alexandra bernhardt, Hinterwelt oder Aus einem SpiegelkabinettIn einer Zeit, wo Bücher hauptsächlich über die Krimi-Schütte verkauft werden und entweder ein gedruckter Tatort oder Landkrimi sind, gerät die Kunst eines komponierten Buches zunehmend in Vergessenheit. Dabei ist nicht nur das haptische Empfinden als Information gemeint, auch Layout und Komposition sind in diesen guten standhaften Büchern noch eine wesentliche Bereicherung des Lesegenusses.

Alexandra Bernhardt präsentiert in ihrer „Hinterwelt“ vordergründig zehn Erzählungen, die einen zweifachen Zugang verheißen. Einmal könnte es sich um Ereignisse aus der Hinterwelt handeln, wie sie in entlegenen Geographien und Hirnen nur mehr selten vorkommt, zum anderen sind es natürlich Meta-Geschichten, die etwas dahinter erzählen, was vorne kunstvoll inszeniert worden ist.

thomas sautner, der erfindung der weltSchöpfungsgeschichten haben meist einen Prolog, in dem das Wesentliche erzählt wird. Bei der Erschaffung der Welt geht es nämlich wie in der Genesis darum, dass zuerst nichts ist, und dann durch einen Erzähltrick plötzlich die komplette Welt eruptiert. In der Bibel funktioniert das mit dem Satz vom „Anfang war das Wort“, beim Faust mit der Sonne, die nach alter Weise kreist, im Taoismus beginnt die Welt als mathematische Formel, wonach die Eins die Zwei hervorbringt.

Thomas Sautner hat sich für die „Erschaffung der Welt“ ebenfalls einen funktionierenden Erzählhandgriff einfallen lassen. In der Welt der Stipendien- und Auftragsliteratur wird die Literatur erschaffen, indem plötzlich Kohle auf das Konto der Autoren kommt und vielleicht noch die Durchsage, wie viel Zeichen der abzuliefernde Text haben soll.

Christoph Türcke_Natur und Gender„Die Natur ist das, was wir aus ihr machen. Aber ist sie nur das – und sonst nichts? Erst diese Frage rührt an den Nerv des Problems. Wer sie munter bejaht, mag sich auf dem Weg zur Emanzipation von allen Naturschranken wähnen. Faktisch befindet er sich am Übergang von der Realitätstüchtigkeit zum Machbarkeits-, um nicht zu sagen, zum Schöpfungswahn. Wie sehr die aktuellen sozialen Kräfteverhältnisse diesen Wahn fördern: Darum geht es auf den folgenden Seiten.“ (S. 11)

Christoph Türcke geht der Frage nach, in welchem Verhältnis Konstruktion und Schöpfung zueinander stehen. Bereits in den antiken Mythen wird auf Veränderungen der Natur verwiesen, ein Gedanke der auch in der Evolutionstheorie zum Ausdruck kommt. Dem werden Konstruktionen aus Materialien der Natur gegenübergestellt.

jonathan aldred, der korrumpierte mensch„Im Laufe der vergangenen etwa 50 Jahre haben »neue« Ideen, wie wir uns verhalten sollten, unser Denken korrumpiert. Inzwischen sehen wir Schwarz als Weiß an, Schlechtes als Gutes: Es ist moralisch unmoralisch zu sein. Dieser Wandel hat enorme Auswirkungen, wurde jedoch durch viele kleine, kaum erkennbare Schritte erreicht.“ (S. 9)

Jonathan Aldred taucht tief in die Geschichte der Wirtschaftswissenschaften des 20. Jahrhunderts ein um aufzuzeigen, wie das wirtschaftliche Denken und die Idee von freien Märkten, die alle Bereiche unseres Lebens regulieren sollen, zunehmend unser ethisches Verhalten und unseren Alltag beeinflussen.