Doris Byer, Mali
Wenn das historische Fundament fehlt, wird aus einer aktuellen Nachricht bald einmal eine Schlagzeile, die ins Leere führt. Über den afrikanischen Kontinent weiß unsereins oft beinahe nichts, weshalb uns die einzelnen Nachrichten nur als Ansammlung von Katastrophen und Unglücken erreichen.
Doris Byer stößt mit ihrem Buch Mali in dieses historische Brachland vor und legt als Anthropologin Material vor, das es an Umfang und Konsistenz durchaus mit dem Clan der Wittelsbacher oder Habsburger aufnimmt. Der Kunststaat Mali nämlich ist ein Produkt der Kolonialzeit und wie ein schlechter Witz auf die gewachsenen Strukturen diverser afrikanischer Reiche darübergelegt. So sind etwa die klassischen Reiche Wagadu, Mali und Gao mindestens so groß wie halb Europa, ihre Erforschung würde ebenso viel Stoff wie die Erforschung Europas hergeben.