Geschichte | Politik

Cao Wenxuan, Bronze und Sonnenblume

andreas.markt-huter - 02.05.2023

cao wenxuan, bronze und sonnenblume„In den Augen der Menschen aus Gerstenfeld waren die Leute der Kaderschule so etwas wie Zauberer. Die Kaderschule machte die Kinder der Bauern neugierig – vor allem auch deshalb, weil es in der Kaderschule ein kleines Mädchen gab. Alle kannten sie ausnahmslos seinen Namen: Sonnenblume.“ (S. 8)

Sonnenblume ist mit ihrem Vater auf das Land gezogen, nachdem dieser zur Kaderschule gekommen war. Ihre Mutter war zwei Jahre zuvor während der Kulturrevolution an einer Krankheit gestorben. Sie hatte außer ihrem Vater keinerlei Verwandte mehr und musste im nach Gerstenfeld folgen, nachdem dieser mit einer Gruppe von Intellektuellen im Rahmen der von Mao Zedong ins Leben gerufenen Bewegung „aufs Land“ aus der Stadt übersiedelt war.

Davide Morosinotto, Die dunkle Stunde des Jägers

andreas.markt-huter - 25.04.2023

davide morosinotto, die dunkle stunde des jägers„Die Welt endete an dem Tag, an dem ich den Herrn des Waldes tötete. Es war Ama, die ihn als Erste entdeckte. Sie war die Älteste von uns und auch die Schnellste, deshalb führte immer sie unsere Jagdexpeditionen an. Ich dagegen musste ganz hinten gehen, tausend Schritt hinter den anderen, zusammen mit Hona, Amas kleiner Schwester.“ (S. 5)

Alle Mitglieder des jugendlichen Jagdtrupps, außer Roqi, haben von den Geistern ihre Begabung erhalten und galten nun nicht mehr als Kinder, sondern bereiteten sich auf ihr Leben als Erwachsene vor. Roqi ist verunsichert, weil er sich seine Begabung nicht vorstellen kann, doch endlich auch zu den anderen gehören möchte.

Andrea Grill, Sam und die Evolution

andreas.markt-huter - 18.04.2023

andrea grill, sam und die evolution„Über Evolution weiß ich Bescheid. Dem Sohn einer Professorin für Evolutionsbiologie bleibt gar nichts anderes übrig. Und immerhin bin ich schon dreizehn. Bei jeder möglichen Gelegenheit zeigt mir meine Mutter, wie die Evolution dauernd in unser Leben eingreift.“ (S. 10)

Der dreizehnjährige Samuel erzählt gleich zu Beginn von der Entdeckung einer neuen Käferart während eines sommerlichen Bergausflugs. Seine Mutter, eine Koleopterologin oder Käferforscherin, ist begeistert und Samuel darf dem Tier einen neuen Namen geben, was allein für sich schon eine Wissenschaft ist. Er nennt den neuen Käfer: Samuelus lus prealpinus.

Ute Krause, Verflixter Flaschengeist! - Ein gefährlicher Wunsch

andreas.markt-huter - 02.03.2023

ute krause, verflixter flaschengeist„Eigentlich war nur ein dummer Zufall schuld. Hätte Fanni nicht die ganze Milch ausgetrunken und den leeren Karton zurück in den Kühlschrank gestellt, wäre Anton Metzger nie am Samstagabend losgezogen, um noch Milch fürs Wochenende zu besorgen. […] Nie hätte er dort den Eckladen betreten, in dem die ganze Geschichte ihren Anfang nahm.“ (S. 9)

Für Anton Metzger beginnt die ganze Geschichte mit einem dummen Zufall. Weil seine Schwester Fanni die ganze Milch ausgetrunken hat, muss er am Samstagabend noch einmal einkaufen gehen. Nur mehr der kleine Laden an der Ecke hat geöffnet und als er die Milchflasche holt, entdeckt er eine merkwürdige kleine gold-blaue Flasche, aus der eine Stimme zu kommen scheint.

Antonio Iturbe u.a., Die Bibliothekarin von Auschwitz

andreas.markt-huter - 18.02.2023

antonio iturbe, die bibliothekarin von auschwitz„Sie war damals noch ein Kind, aber die Bücher waren für sie längst zu einem Fenster zur Welt geworden. Ein Fenster zur Welt und zu sich selbst. Ihre größte Angst im Prag der späten 1930er Jahre war, dass sie nicht genug Zeit für all die vielen Bücher haben würde. Ihr Name war Edita Adlerova. Aber alle nannten sie Dita. Und Bücher waren ihre Leben.“ (S. 3 f)

„Die Bibliothekarin von Auschwitz“ erzählt die Geschichte der 14-jährigen Edita Adlerova und ihrer Familie, die nach der Besetzung der Tschechoslowakei durch die deutsche Wehrmacht aufgrund ihrer jüdische Herkunft aus dem öffentlichen Leben verbannt und schließlich im Konzentrationslager Auschwitz auf außergewöhnliche Weise gegen die Hölle des Lagerlebens kämpfen mussten.

Simon Jenkins, Die 100 schönsten Kirchen und Kathedralen Europas

andreas.markt-huter - 21.01.2023

simon jenkins, kirchen und kathedralen europas„Europas Kathedralen sind seine schönsten Kunstwerke – nicht allein Zeugen des christlichen Glaubens, auch der Architektur, der Ingenieur- und Handwerkskunst. Nach nahezu acht Jahrhunderten erheben sich noch allerorten ihre Türme über den Städten – von Köln bis Palermo, von Moskau bis Barcelona.“ (S. IX)

Simon Jenkins stellt 100 Kirchen und Kathedralen die er in Europa besucht hat vor, erzählt ihre Geschichte und ihre Besonderheiten und berichtet von den persönlichen Eindrücken, welche die Kulturdenkmäler auf ihn hinterlassen haben.

Dominic Sandbrook, Der zornige Herrscher: Heinrich VIII.

andreas.markt-huter - 24.12.2022

dominic sandbrook, heinrich der Achte„Es ist die Geschichte von Heinrichs Sohn: dem zweiten Tudor-König. Heinrich VIII., und den sechs Frauen, die ihn geheiratet haben. Dieser jüngere Heinrich war eine der faszinierendsten Persönlichkeiten in der englischen Geschichte.“ (S. 14)

Heinrich VIII. zählt mit seinen sechs Frauen, von denen er sich von zwei Frauen scheiden und zwei Frauen hinrichten ließ, zu den wohl berühmtesten Herrschern der englischen Geschichte. Dominik Sandbooks Sachbuch für Kinder und Jugendliche zeigt das Leben des ruhelosen Herrschers von seiner Geburt bis zu seinem Tod und lässt die Geschichte dieser Zeit anschaulich vor den Leserinnen und Lesern Revue passieren.

Davide Morosinotto, Shi Yu - Die Unbezwingbare

andreas.markt-huter - 10.12.2022

davide morosinotto, shi yu - die unbezwingbare„Das Mädchen, aus dem eines Tages Die Größte werden sollte, stolperte über einen herumstehenden Hocker. Das Tablett glitt ihr aus den Händen und die Schalen flogen in hohem Bogen durch den Raum. Ein Regen aus Haifischflossen ergoss sich auf die Gäste, die schreiend versuchten, dem kochend heißen Suppenschwall auszuweichen.“ (S. 6)

Davide Morosinotto lehnt seinen Jugendroman „Shi Yu - Die Unbezwingbare“ an die Lebensgeschichte der größten chinesischen Piratin Zheng Yisao an, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts die südliche Küste Chinas und das Südchinesische Meer unsicher gemacht hat.

Jean Menzies, Ägyptische Mythen

andreas.markt-huter - 01.12.2022

jean menzies, äyptische mythen„Die Geschichten aus dem alten Ägypten gehören zu den ältesten erhaltenen Mythen. Die zahlreichen Fassungen dieser Legenden offenbaren eine Welt von kriegerischen Gottheiten und wundersamer Magie, in der stets das Gute über das Böse siegt. Dieses Buch enthält einige dieser Erzählungen, von denen es noch viel mehr zu entdecken gibt.“ (S. 5)

Jeder kennt die berühmten Pyramiden von Gizeh und hat von der Hochkultur der Alten Ägypter gehört, das von einem Pharao regiert worden ist. Berühmt sind auch die Tempel und Gräber sowie ihre Heilige Schrift, die Hieroglyphen. Weit weniger bekannt hingegen sind die spannenden ägyptischen Mythen, die von der Schöpfung, den Gottheiten, den Pharaonen und den sterblichen Menschen erzählten.

Steven Snape, Das alte Ägypten. Die visuelle Geschichte

andreas.markt-huter - 24.11.2022

steven snape, das alte ägypten„Keine alte Hochkultur ist faszinierender als das Ägypten der Pharaonen. Seine Kunst, seine Bauwerke und Götter sind noch heute weithin bekannt – als Teil einer langen und faszinierenden Geschichte. Zahlreiche erhaltene Überreste und Belege machen deutlich, dass die Alten Ägypter, vom König bis zum Tischler, einer dynamischen Kultur angehörten, die uns heute, Tausende Jahre später, immer noch fesselt.“ (S. 9)

Das Alte Ägypten hat schon in der Antike die Fantasie der Menschen beflügelt und durch seine monumentalen Bauwerke ihre Bewunderung hervorgerufen. Welche Veränderungen diese Hochkultur von ihren Anfängen bis zu ihrem Ende erfahren hat, die politischen Ereignisse aber auch die Religion und das Alltagsleben der Ägypter sind das Thema des umfangreichen Bildbandes zum Alten Ägypten.