Philipp N. Müller (Hg.), Denken Wissen Handeln – Politik
„Die globale politische Landschaft hat sich in den letzten Jahren massiv gewandelt. So haben etwa der rasante Anstieg von Parteien wie der AfD in Deutschland und des Rassemblement National in Frankreich, der Brexit und die Präsidentschaft Donald Trumps, […] die nationalen und internationalen politischen Verhältnisse nachhaltig – und in den Augen vieler Betrachter – zum Schlechteren verändert.“ (S. 7)
Seit dem Ende des Kalten Krieges und der beginnenden Globalisierung haben sich die internationalen aber auch nationalen politischen Verhältnisse weltweit für alle spürbar verändert, was auf zahlreiche Entwicklungen in verschiedensten Bereichen der Gesellschaft zurückgeführt werden kann.