Kinder- und Jugendbücher

Erwin Moser, Boris der Kater. Der findigste Kater aller Zeiten

andreas.markt-huter - 28.09.2021

erwin moser, boris der kater„Boris schwimmt in einem Fässchen auf dem Fluss. Wo kommt er her? Niemand weiß das. Ein Gewitter zieht auf. In einer Flussbiegung geht Boris an Land. Eine Eule beobachtet den Kater. Schon beginnt es zu regnen. die neugierige Eule fliegt Boris nach.“ (S. 6/7)

Wenigen gelingt es wie Erwin Moser Geschichten aus dem Alltag mit der Kraft der Fantasie die Magie des Besonderen zu verleihen. Dabei stehen Text und Bild gezielt in einem lebendigen Spannungsverhältnis, das selbst einen Regen zum großen Abenteuer werden lässt.

J. D. Rinehart, Crown of Three – Das Lied der Schlange

andreas.markt-huter - 25.09.2021

j.d. rinehart, das lied der schlange„»Willst du die Worte der Prophezeiung leugnen? Unter diesen neuen Himmelslichtern werden drei Thronerben kommen. Sie werden ungeahnte Macht erlangen. Sie werden den verfluchten König töten. Und genau in dieser Nacht sind drei Sterne am Himmel erschienen, Kalia. Wer weiß, welch andere dunkle Magie dabei noch am Werk war. Hältst du mich für töricht?« Wohl nicht. Aber wenn je ein König verflucht war, dann du, Brutan!“ (S. 12)

Der grausame König Brutan hat herausgefunden, dass ihm die Hexe Kalia drei Kinder geboren hat. Es handelt sich dabei um die königlichen Drillinge, die laut einer Prophezeiung seine Macht stürzen sollen. Während Kalia auf dem Scheiterhaufen verbrannt wird, spricht der Magier Melchior einen Zauber über sie, mit dem er ihr Leben zu retten versucht.

Johan Egerkrans, Herrscher der Urzeit

andreas.markt-huter - 23.09.2021

johan egerkrans, herrscher der urzeit„Von allen Prähistorischen Tieren sind die Dinosaurier zweifellos die bekanntesten. Das geht so weit, dass die Bezeichnung »Dinosaurier« ungenauerweise gleich für alle ausgestorbenen Tiere verwendet wird. An der Spitze der Beliebtheitsskala dieser prähistorischen Superstars steht der Tyrannosaurus rex …“ (S. 5)

Wenn es um die Frühzeit des Lebens auf unserer Erde geht, stehen bei den jungen Leserinnen und Lesern immer noch die Dinosaurier, mit Tyrannosaurus rex und Triceratops an der Spitze, ganz oben auf der Liste des Interesses. „Herrscher der Urzeit“ stellt die Lebensweise und Lebenswelt sowie eine umfangreiche Auswahl der mächtigen Urzeitriesen anschaulich vor.

Björn Berenz / Christoph Dittert, Explorer Team. Verschollen in der vergessenen Welt

andreas.markt-huter - 21.09.2021

björn berenz, explorer team„Hall Explorer, die Suche nach meinem Vater geht weiter. Er ist auf einer Expedition zum geheimnisvollen Volk der Jain verschollen. Sein Tagebuch hat mich und meine Freunde Cookie und Mojo in den Himalaja geführt. Aber Verfolger sind uns auf der Spur.“

Auf der Flucht vor ihren Verfolgern, einem rothaarigen Hünen und dem Jain-Jungen Tashi, gelangen Lias und seine Freunde Cookie und Mojo in eine Höhle, wo sie drei Röhren entdecken, in denen sich jeweils ein Buch befindet. Lias schnappt sich sein Buch voller Rätsel, bevor er in die Röhre gesogen wird.

Daniel Fehr, Kuckuck, ich bin wieder da!

andreas.markt-huter - 18.09.2021

daniel fehr, kuckuck ich bin wieder da„»Kuckuck«, ruft Kuckuck, als er im Frühling von Afrika nach Hause kommt. »Ich bin wieder da!« Niemand antwortet. Ganz still ist es im Wald. „»Vielleicht schlafen alle noch?«, denkt Kuckuck.“

Nach seinem langen Aufenthalt in Afrika kehrt Kuckuck wieder in seinen geliebten Wald in der Schweiz zurück. Voller Freude ruft er nach seinen Freunden, doch scheint ihn niemand gehört zu haben.

Jan Paul Schutten, Das Weltall

andreas.markt-huter - 16.09.2021

jan paul schutten, das weltall„Wenn du dieses Buch gelesen hast und jemanden triffst, der sagt, er weiß ganz genau, woher alles in unserem Weltraum oder Universum kommt, dann weißt du, dass du diesen Jemand nicht ernst zu nehmen brauchst. Es sei denn, er oder sie schaukelt auf einer tropischen Insel in einer Hängematte …“ (S. 13)

Das Sachbuch für Kinder und Jugendliche bietet „532 bemerkenswerte Informationen“, die in fünf umfangreichen Kapiteln vorgestellt werden. Die Themen reichen von Reisen in der Zeit über das Weltall, Albert Einsteins Ideen, absurde Experimente und absonderliche Entdeckungen bis hin zu Fragen nach der Entstehung des Weltalls.

Jules Verne / Sophie Reyer, 20.000 Meilen unter dem Meer

andreas.markt-huter - 14.09.2021

jules verne, 20000 meilen unter dem meer„Darf ich mich vorstellen? Ich bin Professor Aronnax. Pierre Aronnax, ein französischer Name, denn ich komme aus Frankreich. Ich habe einen Beruf, der euch bestimmt gefällt. Ich bin nämlich Forscher.“ (S. 4)

Prof. Aronnax, der die unbekannte Welt der Meerestiefen erforscht, erhält von der amerikanischen Regierung den Auftrag, die zahlreichen ungeklärten Schiffsunglücke zu untersuchen. Überlebende Seeleute haben von einem gigantischen Seewesen berichtet, das von den einen als Tier, von anderen wieder als Insel beschrieben worden ist.

Ursula K. Le Guin, Erdsee - Die zweite Trilogie

andreas.markt-huter - 06.09.2021

ursula k. le guin, erdsee - die zweite trilogie„»Therru bedeutet Brand, das Brennen des Feuers«, sagte sie. »Ah, ah«, sagte er, und seine Augen glänzten, und er runzelte die Stirn. Er schien einen Moment nach Worten zu suchen. »So eine«, sagte er. »Vor der werden sie sich fürchten.« »Sie fürchten sich jetzt schon vor ihr«, sagte Tenar bitter. Der Magier schüttelte den Kopf. »Lehre sie, Tenar«, flüsterte er. »Lehre sie alles!«“ (S. 30)

Der zweite Band der Fantasy-Trilogie von Erdsee umfasst die drei großen Erzählungen „Tehanu“, „Geschichten von Erdsee“ und „Der andere Wind“ sowie die beiden Kurzgeschichten „Die Tochter des Fürsten von Odren“ und „Feuerschein“, die an den ersten Teil der Trilogie anschließen, nachdem der Erzmagier Ged seine magischen Kräfte verloren hat.

Lewis Carroll, Alice im Wunderland & Alice hinter den Spiegeln

andreas.markt-huter - 01.09.2021

lewis carroll, alice im wunderlandWer kennt nicht die berühmten Abenteuer von Alice im Wunderland, die sich plötzlich in einer verrückten fremden Welt wiederfindet. Gemeinsam mit dem Fortsetzungsband „Alice hinter den Spiegel“ sind Alices Abenteuer in einem von Floor Rieder illustrierten Doppelband erschienen.

Die Geschichte beginnt damit, dass Alice an einem warmen Maitag mit ihrer Schwester, die ein Buch liest, am Bachrand sitzt und sich furchtbar langweilt, bis ihr plötzlich ein merkwürdiges weißes Kaninchen mit roten Augen vor die Füße läuft. Das Kaninchen spricht und jammert dauernd vor sich hin: