Kinder- und Jugendbücher

Chris Colfer, Land of Stories - Eine düstere Warnung

andreas.markt-huter - 11.05.2021

chris colfer, eine düstere warnung„»Wir sind entführt worden«, sagte Jacob. »Diese Männer planen, in zwei Monaten in die Märchenwelt einzufallen. Wenn wir ihnen kein Portal präsentieren, werden sie unsere Familie büßen lassen!« Mutter Gans klappte die Kinnlade herunter, und ihr Blick sprang zwischen den Brüdern und den Soldaten hin und her.“

Alex und Connor Bailey ist es mit Hilfe ihrer Großmutter, der Guten Fee, gelungen, über ein Portal die Märchenwelt zu betreten, aus der einst ihr verstorbener Vater gekommen war. Während Connor wieder zu seiner Mutter und seinem Stiefvater zurückgekehrt ist, wird Alex von ihrer Großmutter zur nächsten Guten Fee ausgebildet.

M. A. Bennett, Sieben - Spiel ohne Regeln

andreas.markt-huter - 08.05.2021

m.a. bennett, sieben - spiel ohne regeln„Das Erste, woran ich mich erinnern kann, ist der Sand auf der Insel. Ich machte die Augen auf und sah Sand, nichts als Sand, total aus der Nähe, als würde er unter einem Mikroskop liegen.“ (S. 7)

Auf ihrem Flug in ein Sommercamp auf einer Insel im Pazifik finden sich sieben Jugendliche der Osney-Privatschule in Oxford plötzlich auf einer einsamen Insel wieder. Der sechzehnjährige Lincoln Silkirk, dem jede Erinnerung an den Absturz seines Flugzeugs fehlt, erwacht allein an einem weißen Sandstrand und lässt die letzten zwei Jahre Revue passieren.

Aleksandra Mizielinska / Daniel Mizielinski, Auf nach Yellowstone!

andreas.markt-huter - 06.05.2021

aleksandra mizielinska, auf nach yellowstone„Die Amerikaner kamen als Erste auf die Idee, einen Nationalpark einzurichten. Sie waren so begeistert von der Natur um den Grand Canyon des Yellowstone River, dass sie ein großes Gebiet festlegten, in dem Pflanzen, Tiere und Landschaft besonders streng vor Eingriffen durch den Menschen geschützt werden sollten. Sie sahen darin einen Schatz, den sie auch für künftige Generationen bewahren wollten.“ (S. 13)

Nationalparks versuchen die Natur in all ihrer Vielfalt in ausgewählten Gebieten in ihrer natürlichen Erscheinungsform zu erhalten. Das Kindersachbuch „Auf nach Yellowstone!“ entführt seine jungen Leserinnen und Leser zu acht großen Nationalparks in allen Kontinenten dieser Erde.

Akram El-Bahay, Lias und der Herr der Wellen

andreas.markt-huter - 04.05.2021

akram el-bahay, lias und der herr der wellen„Das Haus hatte eine Stimme gehört, die ihm unbekannt war. Und doch schien sie auf wundersame Weise vertraut. Es war eine Stimme, die der Wind ganz unerwartet mit sich brachte. Und in der eine Geschichte sicher hervorragend klingen würde. Lebendig. Aufregend. Echt. Eine Stimme, die der Geschichte, in der das Haus selbst steckte, womöglich eine Wendung zum Guten geben konnte.“ (S. 9)

Lias ist alles andere als begeistert, als er mit seinen Eltern aus seiner vertrauten Umgebung in der Stadt in ein altes, heruntergekommenes Haus übersiedeln muss. Nach dem unerwarteten Verschwinden seiner Großtante Hermine war die Familie von einem Notar über die Schenkung des Hauses verständigt worden.

Bernadette Vermeij, Wir bauen eine Hütte!

andreas.markt-huter - 28.04.2021

berndadette vermeij, Wir bauen eine Hütte„Voll guter Laune hüpft Häschen aus dem Bett. Er hatte heute Nacht einen wunderschönen Traum: Darin hat er eine Hütte gebaut, zusammen mit all seinen Freunden. Eine Hütte bauen! Das mach ich!, denkt Häschen.“

Das Häschen ist ganz begeistert von seiner Idee eine Hütte zu bauen. Rasch putzt es sich die Zähne und wäscht seine Ohren. Diese Ohren sind zwar etwas ganz Besonderes. Sie sind lang und weich nur leider kann er mit ihnen nicht besonders gut hören, was bei seinem Hüttenbau nicht ohne Probleme bleiben wird.

Courtney Summers, Sadie

andreas.markt-huter - 23.04.2021

courtney summers, sadie„Mattie hinterlässt eine neunzehnjährige Schwester, Sadie, eine Ersatzgroßmutter, die sie aufgezogen hat, May Beth, und ihre Mutter Claire; aber Claire ist schon eine Weile von der Bildfläche verschwunden. Ich war an einer Tankstelle am Ortsrand von Abernathy, ungefähr eine halbe Stunde von Cold Creek entfernt, als ich von dem Mord an der kleinen Southern erfuhr.“ (S. 11)

Die dreizehnjährige Mattie Southern, die drei Tage zuvor als vermisst gemeldet worden war, wird auf einer Apfelwiese grausam ermordet aufgefunden. Ihre ältere Schwester Sadie hat auf den Weg gemacht, um ihre Schwester zu finden und wird nun ebenfalls vermisst.

Tanja Esch, Wahrheit oder Quatsch?

andreas.markt-huter - 19.04.2021

tanja esch, wahrheit oder quatsch„In diesem Buch werden jede Menge spannende Fragen gestellt und beantwortet. Bloß welche der beiden Antworten ist die richtige? Weißt du es?“

Kommt das Magenknurren von Bewegungen des Magendarmtrakts, wenn wir schon längere Zeit nichts gegessen haben oder doch von winzigen Urwaldkröten, die unterhalb unseres Magens sitzen und sich durch lautes Knurren beschweren, wenn sie Hunger haben?

Bart Moeyaert, Bianca

andreas.markt-huter - 14.04.2021

bart moeyaert, bianca„Mein Bruder hält seine Gabel und sein Messer in der Hand. Er hat Hunger, sagt er. »Ich nicht so.« Ich finde es viel zu warm für warmes Essen. Auf Alans nackter Brust ist ein Ausrufezeichen. Man hat ihm schon dreimal den Brustkorb aufgeschnitten, aber es sieht nur aus wie ein Mal, und er lebt noch.“ (S. 7)

Eines Nachmittags kommt der Star aus Biancas Lieblingsserie „Hier bei uns“ bei ihr zu Hause auf Besuch. Sie ist die Mutter eines Schulfreundes ihres Bruders, der mit Alan den Nachmittag verbringen will.

Markus Orths, Luftpiraten

andreas.markt-huter - 09.04.2021

markus orths, luftpiraten„Es gibt jede Menge Luftlöcher am Himmel, weit jenseits der Wolken. Die Menschen auf der Erde können sie leider nicht sehen. Erstens ist Luft für sie unsichtbar. Und zweitens sind Löcher für sie unsichtbar. Luftlöcher sind also doppelt unsichtbar.“ (S. 7)

Hoch droben am Himmel zwischen den Wolken hausen in unsichtbaren Luftlöchern die Luftpiraten. Es sind raue Einzelgänger, die ständig schlechte Laune haben. Alle haben eine Augenklappe, mit denen sie ihr gefährliches Blitzauge verbergen, mit dem sie richtige Blitze schleudern können.

Simon Mason, Hey, Sherlock!

andreas.markt-huter - 05.04.2021

simon mason, hey sherlock„Zweige peitschten Amy ins Gesicht, sie rutschte aus und fiel mit einem Aufschrei hin, stand nass wieder auf und kämpfte sich weiter zwischen den rauschenden Bäumen hindurch. Regenblind, mit eingezogenem Kopf, lief sie rutschend den Weg entlang, während das Unwetter ringsum donnerte und toste wie ein aufgewühltes Meer.“ (S. 12)

Die sechzehnjährige Amy Roecastle wird nach einem Streit mit ihrer Mutter vermisst. Vieles deutet auf ein Verbrechen hin und Inspector Raminder Sing nimmt die Ermittlungen auf. Zufälligerweise arbeitet auch Garvie Smith auf dem Grundstück der Vermissten und beginnt sich für den Fall zu interessieren.