Kinder- und Jugendbücher

Jenn Lyons, Der Untergang der Könige

andreas.markt-huter - 24.07.2020

jenn lyons, der untergang der könige»Erzähl mir eine Geschichte.« Das Ungeheuer machte es sich vor den eisernen Gitterstäben von Kihrins Kerkerzelle bequem. Sie legte einen scheinbaren kleinen Stein vor sich auf den Boden und stieß ihn in seine Richtung“ (S. 19)

Der 16-jährige Kihrin sitzt in einer Zelle gefangen und wird von Klaue, einem gefährlichen Monster in Frauengestalt, bewacht. Er wartet auf seinen Prozess und Klaue zwingt ihn zum Zeitvertreib die Geschichte seiner Flucht aus einem Sklavenmarkt zu erzählen. Dabei wechseln sich Kihrin und Klaue als Erzähler ab und Klaue erzählt Kihrins Vorgeschichte, die sie aus den Erinnerungen der von ihr getöteten Freunde Kihrins gesaugt hat.

Jutta Richter, Frau Wolle und das Geheimnis der chinesischen Papierschirmchen

andreas.markt-huter - 20.07.2020

jutta richter, das geheimnis der papierschirmchen„Wenn Moritz und ich in diesem heißen Sommer in der großen Pause über den Schulhof gingen, dann tat sich jedes Mal vor uns eine Gasse auf, denn niemand wollte uns berühren. So viel hatte Zoe Sodenkamp mit ihrem Geschwätz schon erreicht.“ (S. 8)

Die beiden Geschwister Merle und Moritz leiden unter dem ständigen Mobbing von Merles Mitschülerin Zoe Sodenkamp, der es gelingt, böse Gerüchte über ihre Kinderfrau Gesine Wolkenstein in der Schule zu verbreiten.

Renate Habinger. Ich brauche ein Buch, denkt Rotto und macht sich auf die Socken

andreas.markt-huter - 15.07.2020

renate habinger_ich brauche ein buch„»Mir reichts!«, sagt Rotto laut, obwohl er ganz allein ist. »Ich möchte jetzt endlich etwas in meiner Lieblingsfarbe stricken!« Aber in welchem Muster und was soll daraus werden? Sanft streicht er über die Knäuel in Kornblumenblau und Himmelblau, in Indigo und Ultramarin. Ein bisschen wunderbar muss es werden, das weiß Rotto ganz genau.“

Rotto liebt es zu stricken, ganz besonders mit Wolle in seiner Lieblingsfarbe Blau. Er will endlich etwas anderes als ständig nur Socken stricken und macht sich auf den Weg in die Baumbücherei, um nach neuen Strickideen zu suchen.

Tobias Steinfeld, Scheiße bauen: sehr gut

andreas.markt-huter - 11.07.2020

tobias steinfeld, scheiße bauen„Heute ist der erste Tag vom Schnupperpraktikum. Blöderweise habe ich es verrafft, mich um einen Platz zu kümmern, also bekam ich einen zugewiesen. Während meine Mitschüler Kanzlei-, Praxis-, Agentur- oder Sparkassenluft schnuppern, muss ich in die Förderschule nach Röhrbach. Das ist am anderen Ende der Stadt.“

Nicht nur, dass Paul ständig unentschuldigt zu spät kommt, er auch noch faul und stolz darauf. Seine Faulheit trägt auch Schuld daran, dass er es verabsäumt hat, sich wie alle anderen Mitschüler um einen gewünschten Platz für ein Schnupperpraktikum zu bemühen und stattdessen für drei Wochen als Praktikant einer Förderschule zugewiesen worden ist.

Enne Koens, Ich bin Vincent und ich habe keine Angst

andreas.markt-huter - 09.07.2020

enne koens, ich bin vincent„Auf meiner Flucht hierher bin ich über Äste gestolpert und in Kuhlen gefallen. Meine Sachen sind durchnässt von dem Laub und den Farnblättern, die gegen mich schlugen, meine Hände sind völlig zerschrammt. Ich bin allein, und wenn ich ehrlich bin: Ich habe Angst.“ (S. 6)

Der elfjährige Vincent fühlt sich als Außenseiter, der schon seit längerer Zeit intensiv von Mitschülern seiner Klasse gemobbt wird. Auf einer viertägigen Klassenfahrt in den Wald in den belgischen Ardennen kommt es schließlich zum Eklat.

Erwin Moser, Billi, die Baummaus

andreas.markt-huter - 07.07.2020

erwin moser, billi die baummaus„Billi, die Wandermaus, ist immer unterwegs. Sie sucht ein neues Zuhause. »Ja, hier gefällt es mir!«, denkt Billi und setzt sich ans Ufer des Teiches. »Die Landschaft hier ist schön!«“ (S. 8)

Die jungen Leserinnen und Leser begleiten die kleine Baummaus Billi auf ihren Streifzügen durch die vier Jahreszeiten und erleben mit ihr, zahlreiche unterhaltsame Ereignisse, fröhliche Begegnungen und spannende Abenteuer.

Jonathan Metcalf u.a., Technik einfach verstehen

andreas.markt-huter - 04.07.2020

jonathan metcalf technik verstehen„Energie lässt Dinge geschehen – von winzigen Stromstößen bis zu gewaltigen Explosionen. Energie wird in Joule gemessen. Leistung ist die Rate, mit der Energie von einer Form in eine andere umgewandelt wird.“ (S. 10)

Die Technik hat sich im Laufe der letzten 200 Jahre mit Riesenschritten entwickelt. Heute sind wir in allen Lebensbereichen von Technik umgeben, die wir oft gar nicht mehr wahrnehmen und noch viel weniger verstehen.

Trenton Lee Stewart, Secret Keepers – Zeit der Jäger

andreas.markt-huter - 02.07.2020

Trenton stewart, secret keepers„Ruben saß auf dem Boden der kleinen Felskammer unter dem Meer und wurde sich langsam der Tragweite seiner soeben gefällten Entscheidung bewusst. Er hatte zwar noch keine Ahnung, wie er an die Uhr des Schattens gelangen sollte. Aber er war absolut sicher, dass er es versuchen musste.“ (S. 7)

Der elfjährige Ruben Pedley ist durch Zufall in den Besitz einer merkwürdigen Uhr gelangt, die aus einem unbekannten Material gefertigt worden ist und nur einen Zeiger hat. Bald schon entdeckt er die unglaubliche Fähigkeit der mysteriösen Uhr: wer sie aufzieht, den Zeiger auf zwölf Uhr gestellt hat und den Schlüssel der Uhr zieht, kann sich für 15 Minuten unsichtbar machen.

Shaun Tan, Zikade

andreas.markt-huter - 30.06.2020

shaun tan, zikade„Zikade arbeitet in Hochhaus. Dateneingabe. Siebzehn Jahre. Kein Tag krank. Kein Fehler. Tack Tack Tack! Siebzehn Jahre. Nicht befördert. Personalabteilung sagt, Zikade kein Mensch. Braucht kein Geld. Tack Tack Tack!“

Zikade sitzt an einem Schreibtisch, der durch labyrinthische Trennwände von den anderen, leeren Büroplätzen abgetrennt ist. Sein karger Arbeitsplatz besteht aus einem Computer, einem Aktenschrank, einer Uhr und einem Stapel Akten.

Claire Legrand, Königsfluch - Die Empirium Trilogie Bd. 2

andreas.markt-huter - 27.06.2020

 claire legrand, königsfluch„Simon setzte sich mit einem Ruck auf, tränenerstickt schaute er auf seine Hände. Sie waren leer. Das Einzige, was von der Prinzessin geblieben war, war ein Fetzen der Decke, an dessen Rändern die kalte Flamme der Zeit geleckt hatte. Und plötzlich begriff er, was passiert war. Er begriff das Ausmaß seines Versagens. Aber vielleicht bestand ja noch Hoffnung.“ (S. 8)

Eine Prophezeiung besagt, dass einst die Blutkönigin die Welt von Avitas zerstören wird, während die Sonnenkönigin die Welt retten kann. Tausend Jahre voneinander entfernt, verbindet die Sonnenkönigin Rielle und die Auftragskillerin Eliana mehr als sie zunächst ahnen können.