Kinder- und Jugendbücher

Santa Montefiore / Simon Sebag Montefiore, Die Königlichen Kaninchen auf Diamantenjagd

andreas.markt-huter - 18.04.2020

Die Königlichen Kaninchen auf Diamantenjagd„Eine Sirene schrillte, und Alarmlichter blinkten. Diener rannten durch die Gegend und Zofen kreischten. die königlichen Corgis bellten. Polizisten in schwarzer Uniform eilten zum Tatort. Überall Blaulicht … Der Buckingham-Palast war in Aufruhr! Nur Shylo Tawny-Tail, das kleinste Königliche Kaninchen, schlief tief und fest.“ (S. 13)

Syhlo Tawny-Tail, erst seit kurzem Mitglied der königlichen Kaninchen von London, ist mit dem Auftrag betraut worden, den Buckingham-Palast zu bewachen. Unangenehmerweise schläft er tief und fest, als der berühmte Sibirische Diamant, der größte und schönste Diamant der Welt, aus der panzerglasgesicherten Vitrine gestohlen wird.

Gerd Schneider, Bauer, Dame, König - MATT!

andreas.markt-huter - 16.04.2020

Bauer, Dame, König - Matt„In diesem Buch geht es in erster Linie darum, Jan und seinen Freunden und natürlich auch dir zu Hause das Schachspielen beizubringen und zu zeigen, wie viel Spaß dieses Spiel macht.“ (S. 8)

Jan, Laura und Tim und weitere fünf Kinder besuchen den Schachklub, um Schach zu lernen. Jan ärgert sich, dass sein Vater immer gegen einen Freund Schach spielt, aber nie Zeit hat, ihm das Spiel beizubringen. Jan ist nun Feuer und Flamme und hofft, das Spiel so gut zu lernen, dass er seinen Vater im Schach schlagen kann.

Alexander Steffensmeier u.a., Mein Bilderbuch-Geschichtenschatz. Lieselotte du andere kleine Helden

andreas.markt-huter - 14.04.2020

bilderbuchgeschichtenschatz„Hermeline, die kleine Hexe, rauft sich die Haare. Was ist nur mit ihr los? Seit Tagen trottet sie nun schon griesgrämig durch ihr Häuschen und findet alles fad und flau! Ob das an dem langen Winter liegt?“

Vier lustige Bilderbuchgeschichten in einem großen Sammelband bieten eine fröhliche Unterhaltung mit der kleine Hexe Hermeline, Lieselotte der Kuh, Knuddelfant und Lenny sowie dem Schaf mit dem Zitronenohr.

William Sutcliffe, Wir sehen alles

andreas.markt-huter - 11.04.2020

wir sehen alles„Die ganze Nacht habe ich überlegt, ob ich es wagen soll, diesen verödeten Todesstreifen zwischen mir und dem Zaun zu betreten, und selbst jetzt, nachdem ich mit Tüten zurückgekehrt bin, um die Beeren zu sammeln, kann ich mich immer noch nicht entscheiden.“ (S. 10)

„Wir sehen alles“ spielt in einer dystopischen Zukunft und erzählt die Geschichte aus dem Blickwinkel zweier Jugendlicher, die in einem von Drohnen überwachten und von Bürgerkrieg gespaltenen und zerbombten London auf verschiedene Weise versuchen mit den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen zurecht zu kommen.

Ellen Duthie, Grausame Welt

andreas.markt-huter - 09.04.2020

ellen duthie, grausame welt„Du kannst die Karten in deiner Schachtel wie ein Buch lesen. Es ist ein besonderes Buch, mit losen Seiten, die sich nach Belieben sortieren oder wie ein Kartenspiel mischen lassen. Ändert sich etwas an deinen Überlegungen, je nachdem, in welcher Reihenfolge du liest?“

Für Kinder stellt sich recht früh die Frage nach Gerechtigkeit, nach Gut und Böse und in Gesprächen stellt sich immer wieder heraus, dass die Welt mitunter grausam sein kann. Zwanzig Bildkarten mit Fragen und Anregungen laden dazu ein, sowohl über „Gut und Böse“ nachzudenken als auch über Unterscheidungen und Differenzierungen so mancher Urteile.

Daniela Jarosz, Drachen mögen keinen Schluckauf

andreas.markt-huter - 07.04.2020

drachen mögen keinen schluckauf„In Drago dämmert der Morgen. Drache Kunibert rollt in seinem Strohlager von einer Seite auf die andere und zurück. Dann fängt er wieder von vorne an. »HIIICKS!«, weht es durch die Höhle. Und: »BÖÖÖRGS!« Ab und zu auch »RÜÜÜLPS!« Kunibert muss aufpassen. Obwohl er nicht will, speit er nämlich Feuer.“ (S. 4)

Der kleine Drache Kunibert hat Angst seine Eltern zu wecken und für die nächsten 293 Jahre Flugverbot zu kriegen. Er gesteht seinem älteren Bruder Wunibert zu viele Ritter gefuttert zu haben. Gemeinsam mit Wunibert schleicht er sich aus der Höhle, um Hilfe zu suchen.

Fabian Lenk, Die Zeitdetektive - Die goldene Göttin von Athen

andreas.markt-huter - 04.04.2020

bild: fabian lenk, die goldene göttin von athen„Und ich habe schon eine Idee, in welches Jahr wir reisen sollten: Der Parthenon mit der goldenen Göttin wurde im Jahr 438 vor Christus feierlich eröffnet. Damals muss es eine große Feier gegeben haben. Da könnten wir doch dabei sein!“ (S. 16)

Mit Hilfe des unheimlichen Zeit-Raums "Tempus" begeben sich die Zeitdetektive Kim, Julian, Leon und die Katze Kija in das Griechenland des Jahres 438 v. Chr. als der Partheon auf der Akropolis in Athen feierlich eröffnet worden ist. Sie ahnen nicht, dass der Diebstahl des Goldschatzes den Politiker und Bauherrn Perikles unter Verdacht bringen wird.

Gerda Muller, Der Zauberlehrling

andreas.markt-huter - 02.04.2020

der zauberlehrling„»Du kommst mir gerade richtig, denn ich brauche jemanden, der mir im Labor hilft. Wenn du dich nicht fürchtest, im Haus eines Zauberers zu leben, kannst du bei mir wohnen und essen. Und ich zeige dir, wie man Arzneien herstellt. Was meinst du?« »O ja, danke!«, sagte Florian.“ (S. 9)

Johann Wolfgang von Goethes Ballade vom Zauberlehrling zählt wohl zu den beliebtesten Gedichten des großen Dichters und auch bei jungen Leserinnen und Leser sehr beliebt. Gerda Müller hat mit viel Einfühlungsvermögen die klassische Ballade sprachlich und bildlich für ein ganz junges Publikum aufbereitet.

Michael Ende, Die unendliche Geschichte

andreas.markt-huter - 31.03.2020

die unendliche geschichte„Bastian wurde sich bewusst, dass er die ganze Zeit schon auf das Buch starrte, das Herr Koreander vorher in Händen gehalten hatte und das nun auf dem Ledersessel lag. Er konnte einfach seine Augen nicht davon abwenden. Es war ihm, als ginge eine Art Magnetkraft davon aus, die ihn unwiderstehlich anzog.“ (S. 11)

Der zehn oder elfjährige etwas dickliche Bastian Balthasar Bux flüchtet auf dem Weg zur Schule vor seinen Mitschülern in das Antiquariat des Buchhändlers Karl Konrad Koreander, der ihm gleich ins Gesicht sagt, dass er Kinder nicht ausstehen kann. Trotzdem kommen die beiden ins Gespräch, wobei Bastian das geheimnisvolle Buch auffällt, dass Herr Koreander gerade liest.

Karin Ammerer, Gruseli kommt ganz groß raus

andreas.markt-huter - 28.03.2020

karin ammerer, gruseli kommt ganz groß raus„»Glaub mir, es gibt keinen Grund, dich auszulachen!«, tröstete Vamp. Gruseli nickte. Dabei wer er gar nicht so sicher, dass der Vampir wirklich recht hatte. Gruselda, Skeletto und die anderen Geisterkinder hatten sich doch über ihn lustig gemacht. Wegen der Höhenangst. Weil er sich im Dunkeln fürchtete und überhaupt, weil Gruseli gar nicht gerne spukte.“ (S. 4f)

Gruseli, das kleine Gespenst, kehrt mit gemischten Gefühlen von der Geisterschule nach Schloss Spukenstein zurück. Er hat Angst von den anderen ausgelacht zu werden, weil er nicht gerade sehr mutig ist. Unterstützt von seinem besten Freund Vamp ist Gruseli aber bereits sich der Herausforderung zu stellen.