Kinder- und Jugendbücher

Roshani Chokshik, Die goldenen Wölfe

andreas.markt-huter - 11.06.2020

roshani chokshi, die goldenen wölfe„Die Schmiedekunst entspringt der Präsenz der Babelfragmente. Obgleich niemand die genaue Anzahl der Fragmente kennt, ist es die Überzeugung dieses Autors, dass Gott es für recht hielt, nach der Zerstörung des Turmes zu Babel (1. Buch Mose, 11:1-9) wenigsten fünf Fragmente zu zerstreuen. Wo die Fragmente niedergingen, wuchsen Hochkulturen …“ (S. 13f)

Der vermögende Kunstexperte und Hotelier Séverin Montagnet-Alarie versucht mit Hilfe seines Teams den verlorenen Platz seines Hauses Vanth im ehrenwerten Orden von Babel wiederzuerlangen. Die Patriarchen von Babel mit Hilfe ihrer alten überlieferten Schmiedekunst einen unbemerkten Einfluss auf die Entwicklungen in der Welt aus.

Sue Unstead, Wir brauchen die Bienen

andreas.markt-huter - 09.06.2020

sue unstead, bienen„»Hallo! Ich bin Mia, die kleine Honigbiene. Möchtest du wissen, wie ich meinen Tag verbringe? Komm, ich zeige es dir!«“ (S. 4)

Die kleine Honigbiene Mia lädt die jungen Leserinnen und Leser zu einer Reise durch die Welt der Bienen ein und stellt ihre Besonderheiten, ihre Entwicklung und beschreibt ihre Lebensweisen und verschiedenen vorkommenden Arten.

Christa Kempter, Doktor Maus

andreas.markt-huter - 06.06.2020

christa kempter, doktor maus„Jeden Morgen, wenn die Sonne über dem Wald aufgeht, öffnet Doktor Maus das alte Scheunentor und hängt sorgfältig sein Schild auf: »Sprechstunde von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang«.“

Dr. Maus ist ein ganz besonderer Doktor, der auf seine ganz eigene Art den Tieren im Wald zu helfen weiß. Jeden Tag öffnet er seine Praxis, die in einer Scheune untergebracht ist und wartet geduldig auf seine Patienten.

Chris Colfer, Land of Stories - Die Rückkehr der Zauberin

andreas.markt-huter - 04.06.2020

chris colfer die rückkehr der zauberin„Über ein Jahr war es nun her, dass die Geschwister Alex und Conner Bailey das größte Geheimnis ihrer Familie aufgedeckt hatten. Als ihre Großmutter den beiden ein altes Geschichtenbuch geschenkt hatte, hätten die Kinder niemals erwartet, dass dieses Buch sie auf magische Weise in die Märchenwelt befördern würde …“ (S. 25)

Die Zwillinge Alex und Conner sind nach ihrer abenteuerlichen Rückkehr aus der Märchenwelt verärgert, dass sich ihrer Großmutter, die gute Fee, schon so lange nicht mehr bei ihnen zuhause blicken hat lassen. Die Eindrücke ihrer Erlebnisse in der Märchenwelt haben sie vollkommen übersehen lassen, dass sich auch daheim einiges verändert hat.

Margit Pieler / Günter Schicho, Kompetent Aufsteigen... Sicher rechtschreiben in Deutsch

andreas.markt-huter - 02.06.2020

margit pieler, sicher rechtschreiben„Dieser Band der Reihe »Kompetent AUFSTEIGE« beinhaltet Merksätze und Übungen zu den wichtigsten Regeln der deutschen Rechtschreibung. Der Aufbau der einzelnen Arbeitsbereiche ist so gestaltet, dass nach jeweils einer kurzen Erklärung der Rechtschreibregeln die einzelnen Arbeitsaufgaben folgen.“ (S. 3)

Im Deutschunterricht zählt die Rechtschreibung wohl zu jenen Kapiteln, die bei so manchen Schülerinnen und Schülern für Unsicherheit sorgen. Die Reihe „Kompetent Aufsteigen“ bietet dazu kurze und verständliche Erklärungen und zahlreiche Arbeitsaufgaben und Übungsbeispiele in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

Libby Walden, Mein Vogelhaus - Schwalbe, Spatz und Specht

andreas.markt-huter - 30.05.2020

libby walden, mein vogelhaus„Es gibt kleine und große Vogelhäuser. Meistens sind sie aus Holz. Vögel, die kein Nest haben oder in der freien Natur besonderen Schutz brauchen, finden hier ein sicheres Zuhause.“ (S. 1)

Vogelhäuser werden von den unterschiedlichsten Vögeln angenommen. Das Kindersachbuch „Mein Vogelhaus“ lädt zu einer spannenden Reise in die Welt der Vögel ein, wo die jungen Leserinnen die Nester und Jungen von Schwalbe, Spatz, Specht u.a. Vogelarten kennenlernen können.

Johan Olsen, Warum gibt es uns?

andreas.markt-huter - 28.05.2020

johan olsen, warum gibt es uns„Das Buch das du in der Hand hältst, beschreibt, wie alles begann und nach und nach zu der Welt wurde, in der wir heute leben. Es handelt also von Steinen, Atomen, Sahnetorten, dir und mir und von Eichhörnchen und Dinosauriern.“ (S. 9)

Johan Olsen geht der Frage nach wie sich die Welt und das Leben entwickelt haben und bietet dabei spannende und kindergerecht aufbereitete Antworten der gegenwärtigen wissenschaftlichen Forschung.

Johan Egerkrans, Nordische Götter

andreas.markt-huter - 26.05.2020

johan egerkrans, nordische götter„Am Anfang, vor der Erschaffung der Welt, vor den Menschen und Göttern, gab es nur Feuer, Eis und das Nichts. Im Süden war das glühend heiße Muspelheim, das Reich der Hitze, des Lichtes und des Chaos. Im Norden in eisige Nebel gehüllt, lag das Reich der Finsternis und ewiger Kälte, Niflheim.“ (S. 13)

Die Welt der nordischen Götter und Mythen ist eine dunkle Welt, die geprägt ist von den Gegensätzen der Natur. Eis und Schnee, vulkanisches Feuer, helle Sommer und dunkle Winter bilden eine Welt der extreme und genauso rau und unerbittlich zeigt sich die Welt der nordischen Götter, Riesen und Ungeheuer.

Steve Parker, Kompaktatlas menschlicher Körper

andreas.markt-huter - 23.05.2020

steve parker_kompaktatlas.jpg„Der menschliche Körper ist das am intensivsten studierte und am häufigsten dargestellte Objekt in der Geschichte. Er ist und vertraut und dennoch unendlich faszinierend. Dieses Buch enthüllt die komplexen Vorgänge innerhalb der Körperzellen, des Gewebes, der Organe und Systeme, im gesunden und kranken Körper in erstaunlich detaillierten Bildern.“ (S. 8)

Der menschliche Körper bietet erstaunliche Fähigkeiten und Eigenschaften, die durch unzählige komplexe Zusammenhänge und Verbindungen ermöglicht werden. Eine Reise durch den menschlichen Körper bietet mehr als nur interessantes Wissen, sie ist selbst ein aufregendes Abenteuer.

Wieland Freund, Nemi und der Hehmann

andreas.markt-huter - 21.05.2020

wieland freund, nemi und der hehmann„Nemi überlegte schon, ob sie aufstehen solle und den Löwenzahn betrachten, der wundersamerweise aus dem Rinnstein wuchs, als in ihre Rücken – hinter der Bushaltestelle, im Wald, plötzlich ein Rufen laut wurde. »Heh!«, rief es. »Heh!«, rief es aus dem Wald.“ (S. 7)

Jeden Tag fährt Nemi auf ihrem Weg zur Schule an einem kleinen Wald vorbei, an der sich auch eine Bushaltestelle befindet. Während ihre Schwester pausenlos in ihr Handy starrt, interessiert sich Nemi mehr für die Natur. Sie ist ganz erstaunt, als sie plötzlich aus dem Wald laute Rufe wahrnimmt.