Kinder- und Jugendbücher

Johnny Ball, Das ist alles Mathe!

andreas.markt-huter - 16.01.2020

johnny ball, das ist alles mathe„Alles was wir tun, hängt mit Mathematik zusammen. Wir müssen Dinge zählen und messen, sie berechnen und vorhersagen, beschreiben und planen und alle möglichen Probleme lösen. Bei all diesen Aufgaben hilft uns die Mathematik.“ (S. 3)

Was wäre unser Leben ohne Zahlen und welche Rolle spielen Zahlen wo in der Welt. Johnny Ball lädt junge Leserinnen und Leser auf eine außergewöhnliche Reise in die aufregende Welt der Zahlen ein und eröffnet einen neuen Blick auf die Mathematik.

Mark Twain, Tom Sawyers Abenteuer, Schulausgabe

andreas.markt-huter - 14.01.2020

mark twain, tom sawyer„»Tom!« Keine Antwort. »Tom!!« Wieder keine Antwort. »Wo steckt der Junge denn schon wieder? Tom!!!« Tante Polly schob ihre Brille auf die Nasenspitze und spähte über die Gläser hinweg. Eigentlich trug die alte Dame die Brille nicht, weil sie damit besser sehen konnte, sondern weil sie sie so elegant fand. » Warte nur, wenn ich dich erwische!«, sagte sie laut. Schwer atmend stocherte sie mit einem Besenstil unter dem Bett herum.“ (S. 5)

„Tom Sawyer Abenteuer“ zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Klassikern der Jugendliteratur, die schon in zahlreichen Versionen für verschiedene Generationen verfilmt worden sind. Mit einem Umfang von 144 Seiten und seiner klaren und verständlichen Sprache eignet sich das Jugendbuch ganz besonders für den Einsatz als Schullektüre.

Martin Jenkins, Seltene Tiere

andreas.markt-huter - 11.01.2020

martin jenkins, seltene tiere„Die Zahl bedrohter Tierarten ist unendlich groß, die Aufgabe sie alle zu retten gewaltig. Ja, manchmal scheint sie kaum zu bewältigen. Na und? Kommen wir denn nicht auch ohne Blauwal aus, ohne Kakapo oder Harlekinfrosch? Vielleicht tun wir das, aber ich bin sicher, dass die Welt ohne sie um vieles ärmer wäre.“ (S. 1)

Viele Tiere auf dieser Welt sind vom Aussterben bedroht und damit in Gefahr das Schicksal zahlreiche Tierarten zu teilen, wie die Wandertaube, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch zur häufigsten Vogelart in Nordamerika gezählt hat, bevor im Jahr 1914 die letzte ihrer Art in einem Zoo verstarb.

Stefan Moster, Die glückliche Amsel

andreas.markt-huter - 09.01.2020

stefan moster, die glückliche amsel„Eine Amsel sucht mit ihrem orange leuchtenden Schnabel so emsig nach Körnern, dass sie den großen Schatten nicht kommen sieht. Plötzlich deckt er sie zu, und sie kann vor Schreck nicht fliehen. Der große Schatten hält sie fest. »Flieg davon!«, rufe ich.“

Die glückliche Amsel ist ein poetisches Kinderbuch zum Thema „Kindesmissbrauch“ durch Erwachsene. Mit viel Einfühlungsvermögen wird Missbrauch aus der Innenperspektive eines betroffenen Kindes erzählt, aber auch die Schwierigkeit gezeigt, das Erlebte zu verstehen und mitzuteilen.

Virginie Aladjidi, Wunderwelt Natur

andreas.markt-huter - 07.01.2020

virginie aladjidi, wunderwelt natur„Was gibt es Schöneres als die Natur, als die fantastische Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt! Ob Flora oder Fauna: In diesem farbenprächtigen Band findet alles seinen Platz.“

457 Bildtafeln geben einen wunderschönen Überblick über das Leben auf unserer Erde. Die unterschiedlichsten Tiere und Pflanzen werden vorgestellt, wobei die Einteilung der verschiedenen Lebewesen sich an den neuesten molekularbiologischen Erkenntnissen orientiert.

Valentin Werner / Karl Werner, Englisch für Eltern

andreas.markt-huter - 01.01.2020

valentin werner, englisch für Eltern„Dabei orientiert sich dieses Buch grundsätzlich an den Anforderungen und Inhalten des Schulunterrichts. Es dient in erster Linie einer anschaulichen, leicht verständlichen Auffrischung und gezielten Hilfe für Sie als erstem Ansprechpartner Ihres Kindes bei den Hausaufgaben und beim (gemeinsamen) Lernen. Ebenso eignet es sich als Nachschlagewerk und Wiederholungshilfe für die Schülerinnen und Schüler selbst.“ (S. 7)

Für so manche Eltern ist der Englischunterricht in der Schule bereits in weitere Ferne gerückt, sodass die eigenen Englischkenntnisse in Bezug auf Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung, Wortschatz und Wortbildung nicht mehr ganz präsent erscheinen. „Englisch für Eltern“ bietet dazu eine wertvolle Unterstützung, die aber auch von den Schülerinnen und Schülern gezielt genutzt werden kann.

Sylvia V. Linsteadt, Das Wilde Volk

andreas.markt-huter - 28.12.2019

linsteadt das wilde volk„Auch von der Zeit des Zusammenbruchs erzählten die Grünzwillinge, als die Stadt sich übernommen hatte und alles auseinanderfiel, damals, als Farallone von einer Seuche heimgesucht wurde und die Sternepriester eine riesige Mauer um die Stadt herum bauten, um sich zu schützen. Sie erzählten von der Geburtsstunde des Wilden Volkes, das die Schäden heilen sollte, das die unersättliche Stadt der Insel Farallone zugefügt hatte.“ (S. 14)

Durch die grenzenlose Gier der Stadtbewohner ist das labile Gleichgewicht zwischen Natur und Mensch gefährdet. Ein Mädchen vom Land und ein Junge aus der Stadt werden vom Wilden Volk auserwählt, um ihre bedrohte Welt zu retten.

Yumi Shimokawara, Eine Sternschnuppe im Schnee

andreas.markt-huter - 24.12.2019

yumi shimokawara, eine sternschnuppe im schnee„»Oh, eine Sternschnuppe!«, rief die Maus. Und dann flüsterte sie: »Ich wünsche mir, dass ich bald wieder mit meinem Freund spielen kann.« Die Maus und der Maulwurf waren gute Freunde. Letzten Sommer hatte er ihr verraten: »Wenn du eine Sternschnuppe findest, erfüllt sie dir einen Wunsch.«“

In einer Winternacht erblickt die kleine Maus eine Sternschnuppe am Himmel und wünscht sich seinen Freund den Maulwurf zu treffen, um endlich wieder mit ihm spielen zu können. Die Maus will sich auf den Weg machen, um den heruntergefallenen Stern zu finden, damit sich sein Wunsch erfüllt.

Die Kunst des Zeichnens - Das Standardwerk

andreas.markt-huter - 21.12.2019

die kunst des zeichnens„Dieses Kompendium gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Grundlagen des Zeichnens: Egal, ob Sie sich für Gesichter, Menschen, Tiere, Natur, Landschaft, Comic, Manga, Fantasie oder Kalligraphie und Lettering interessieren.“ (S. 6)

„Die Kunst des Zeichnens“ bietet ein breites Grundwissen zum Zeichnen, vom richtigen Zeichenmaterial über die verschiedenen Techniken, Grundformen und Skizzen oder die Perspektive und die Bildkomposition von Zeichnungen.

Jörg Mühle, Warum heißt der Löwe Löwe?

andreas.markt-huter - 19.12.2019

jörg mühle, warum heißt der löwe löwe„Warum heißt der Löwe Löwe? / Weil er durch die Steppe löwt. Und warum heißt das Pferd Pferd. / Weil es lieber pferd.

Witze und Sprachspiele setzen einen bewussten Umgang mit Sprache voraus, bieten gleichzeitig aber auch Übungen, um die feinen Nuancen der Kommunikation und der unterschiedlichen Sprachebenen besser und genauer kennen- und verstehen zu lernen.