Kinder- und Jugendbücher

Fabian Lenk, Die Zeitdetektive - Der letzte Ritter von Füssen

andreas.markt-huter - 17.12.2019

fabian lenk, die zeitdetektive - der letzte ritter„»Nimm das, elender Schurke!«, brüllte der riesenhafte Kerl und ließ das Schwert auf den Schild des anderen Ritters niedersausen. Doch sein Gegner, der wesentlich kleiner war, parierte den Hieb scheinbar mühelos. Er lachte sogar und rief: »Ist das alles, du Wurm? Wie schmeckt dir das?«“ (S. 9)

Kim, Julian und Leon besuchen den mittelalterlichen Markt in Siebenthann, ein Städtchen, das im Jahr 1012 gegründet worden ist. Die spannenden Schaukämpfe machen die drei Kinder neugierig auf das Leben im Mittelalter und beschließen mit dem unheimlichen Zeitraum „Tempus“ in die Zeit Kaiser Maximilians I. zurückzureisen, der auch der „letzte Ritter“ genannt wurde.

Mirjam Pressler, Dunkles Gold

andreas.markt-huter - 14.12.2019

mirjam pressler, dunkles gold„Wenn man von früheren Ereignissen erzählt, erkennt man plötzlich Dinge, die man vorher nicht gesehen hat, findet manches wichtig, was man nur nebenbei wahrgenommen hat, oder man stellt fest, dass man sich grundlos aufgeregt oder geärgert hat, Überflüssiges gedacht und getan hat, und dass manches, was einem schrecklich vorkam, im Grunde nur banal war.“ (S. 9)

Im Jahr 1349 kommt es in der Stadt Erfurt auf dem Höhepunkt der Pestwelle in Europa zu schrecklichen Judenpogromen gegen die bis ins 11. Jahrhundert zurückreichende jüdische Gemeinde der Stadt. Grund für das Pogrom war der Vorwurf der Brunnenvergiftung. Mirjam Pressler setzt mit ihrem Jugendroman „Dunkles Gold“, der sowohl in der Gegenwart als auch im Jahr 1349 spielt, dem Ereignis ein literarisches Denkmal und Vermächtnis.

Bjørn F. Rørvik, Die Böckchen-Bande im Altersheim

andreas.markt-huter - 12.12.2019

björn rorvik, die böckchenbande im altersheim„Es waren einmal drei Ziegenböcke, die wurden die Böckchen-Bande genannt. Der Sommer stand vor der Tür und die Böckchen überlegten, wo sie Ferien machen wollen.“

Während das mittlere Böckchen am liebsten ins Ausland fahren würde, beschließt das größte Böckchen auf die viel billigere Alm zu gehen, wo Waffeln mit Schlagsahen gibt und der coole Troll unter der Brücke wartet, den sie verjagen können. Nach langem Überreden gibt das mittlere Böckchen nach, womit einer fröhlichen Wanderung in die Berge nichts mehr im Wege steht.

Mark Twain, Tom Sawyers Abenteuer, Schulausgabe (light)

andreas.markt-huter - 10.12.2019

mark twain, tom sawyer - light„»Tom!« Keine Antwort. »Wo steckt der Junge denn schon wieder?«, Tante Polly spähte über die Gläser ihrer Brille hinweg. Dann stocherte sie mit einem Besenstil unter dem Bett herum.“ (S. 5)

„Tom Sawyer Abenteuer“ zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Klassikern der Jugendliteratur, die schon in zahlreichen Versionen für verschiedene Generationen verfilmt worden sind. Mit einem Umfang von 144 Seiten richtet sich das in vereinfachter Sprache nacherzählte Jugendbuch vor allem an alle weniger geübte Leserinnen und Leser und eignet sich dazu ganz besonders für den Einsatz als Schullektüre.

Erwin Moser, Das große Buch von Koko und Kiri

andreas.markt-huter - 07.12.2019

erwin moser, das große buch von koko und kiri„Irgendwo, ziemlich weit weg, gibt es ein kahles, aber schönes Land. Ein stilles Land, in dem man gut träumen kann. Träumen wie die steinalte Eule zum Beispiel. Seit fünf Tagen und Nächten schon saß sie träumen im dürren Baum. Oder wie Koko, der Bär mit der krummen Nase.“ (S. 9 – 11)

Erwin Moser, der Meister des Geschichtenerzählens für Kinder und Junggebliebene, erzählt in seinem großen Buch von Koko und Kiri vier spannende Abenteuer von Koko, dem kleinen Bären, und Kiri, seiner kleinen weißen Bärenfreundin.

Ursula Poznanski, Erebos

h.schoenauer - 05.12.2019

poznanski, erebosDas Verrückte an der Realität liegt darin, dass sie in ihren Sternstunden wie erfunden wirkt. In der Kunst geht es nun darum, diese Grenze zwischen Realität und Vision aufzuheben. So gesehen sind mehr Dinge Kunst, als wir auf den ersten Blick glauben wollen.

Im Thriller Erebos geht es um das Verschwinden der Realität in der Imagination und deren Ausstülpung als Realität. Nick ist auf den ersten Blick ein völlig normaler Schüler, der in einer völlig normalen Schule unter völlig normalen Mitschülern seine Schulkarriere abwickelt. Aber etwas ist anders. Unter der Hand werden jeweils DVDs herumgereicht, die ein Geheimnis gespeichert haben: Erebos, das Spiel aus der Unterwelt.

John Canty, Hinten und vorn - Alles, was krabbelt und fliegt

andreas.markt-huter - 03.12.2019

john canty, hinten und vorn„Ich wohne in einem Volk. Ich mache Honig. Ich kann stechen. Ich bin eine …“

Wer kennt sich schon aus in der Welt der kleinen Krabbler und Flieger, die einem an allen Ecken und Enden begegnen. John Canty lädt die kleinen Leserinnen und Leser ein auf eine spannende und vergnügliche Entdeckungsreise in die Welt der Insekten.

Charlotte Hütten (Hg.), Lustig rieselt der Schnee!

andreas.markt-huter - 30.11.2019

weihnachtswitze„»Ich bin in der Schule immer sehr fromm und habe mit Sicherheit ein großes Geschenk verdient«, sagt Beate zum Weihnachtsmann. »Ach ja?«, fragt dieser. »Ja. Denn immer, wenn ich eine Frage der Lehrerin beantworte, schlägt sie die Hände über dem Kopf zusammen und sagt ‚Mein Gott, mein Gott!‘«“ (S. 9)

Auch wenn Weihnachten als die besinnliche Zeit gilt, spricht wenig dagegen, dass sie auch fröhlich und unterhaltsam sein darf. „Lustig rieselt der Schnee“ bietet dazu eine Fülle an Witzen zur Weihnachtszeit, speziell für Kinder erzählt.

Harper Lee, Wer die Nachtigall stört ...

andreas.markt-huter - 28.11.2019

harper lee, wer die nachtigall stört„Als so viel Zeit vergangen war, dass wir gelassen auf die Ereignisse zurückblicken konnten, sprachen wir bisweilen über die Umstände, die zu dem Unfall geführt hatten. Ich behauptete die Ewells seien an allem schuld gewesen; aber Jem, vier Jahre älter als ich, meinte, es habe schon früher begonnen … nämlich in jenem Sommer, als Dill zu uns kam …“ (S. 2)

Harper Lees berühmter Roman „Wer die Nachtigall stört“ erzählt die Geschichte eines Gerichtsprozesses in Alabama, in den Südstaaten der USA in den Jahren der großen Depression. Im Mittelpunkt dabei steht die Kindheit von Scout und Jem, den Kindern des alleinerziehenden Rechtsanwalts Atticus Finch, die in einer von Rassismus geprägten Gesellschaft aufwachsen und den Hass auf die schwarze Bevölkerung hautnah miterleben müssen.