Cally Stronk, Leonie Looping - Kleine Robbe in Not
„Leo und die Elfen waten ein Stück durchs Wasser, in die Richtung, aus der das Weinen kommt. Nicht weit von ihnen entfernt ist eine Sandbank im Meer, auf der etwas Graues liegt. »Der Berg da weint!«, ruft Mücke und zeigt auf das graubraune Etwas. »Das ist kein Berg, das ist eine Sandbank und obendrauf liegt eine Babyrobbe!«“ (S. 41)
Leonie, Florian und die Elfen Kim-Chi, Mücke und Luna machen mit Oma eine Reise im Wohnmobil eine Reise an die Nordsee. Nach einer langen Fahrt erreichen sie endlich das Meer und ihren Campingplatz. Am Strand entdeckt Leo ein paar Möwen, die in einem kleinen Müllhaufen nach Fressbarem suchen.
„»Du darfst es niemandem zeigen, sonst funktioniert es nicht. Du darfst keinem sagen, dass ich es dir gegeben hab. Und du darfst nicht darüber reden. Versprochen?« »Wieso?«» Das sind die Regeln. Sonst kriege ich Probleme.« Sie gab ihm eine DVD. Darauf stand ein einziges Wort: Erebos.“ (S. 7)
Vor 50 Jahren betrat Neil Armstrong den Mond und verließ damit als erster Mensch die Erde. Ein Augenblick in der Geschichte der Menschheit der im Fernsehen in allen Teilen der Welt live miterlebt wurde. Der Illustrator John Hare knüpft in seinem Bilderbuch „Ausflug zum Mond“ auf seine ganz persönliche Weise daran an.
„Erst in einer Stadt wurde das Schreiben wirklich notwendig. Das Leben wurde immer komplizierter: Handel, Handwerk, Verwaltung, Steuer und Statistik kamen auf. Die ersten geschriebenen Dokumente der Menschheit entstanden in Sumer vor etwa 5500 Jahren und waren … Quittungen und Warenlisten.“ (S. 18)
„Hobbingen, vor allem das noble Beutelsend, steht für die romantische Vergangenheit des englischen Landlebens: eine viktorianische Landschaft, runde Türen und Fenster, versteckt hinter Hecken und unter grasbewachsenen Hügeln. Tolkien versetzt das archetypische englische Dorf nach Mittelerde.“ (S. 19)
Die wichtigsten Fragen des Lebens werden bald einmal nach Erwerb der ersten Sprachfetzen gestellt. Da sind nicht einmal ganze Sätze notwendig, wie Ö 3 jeden Tag beweist, um nicht doch schon als Kleinkind die wichtigste Frage zu stellen: Woher?
„»Aber da war noch etwas: Ein kleines Stück von der Leiche entfernt sah ich ganz deutlich noch weitere Spuren.« »Fußspuren?«, fragte Holmes gespannt. Dr. Mortimer sah uns eine Weile schweigend an. Dann antwortete er leise, fast flüsternd: »Es waren die Spuren eines riesengroßen Hundes!«“ (S. 25)
„Aufmerksamkeit! Ein spannendes Thema, überlegt der kleine Engel Elijah. Er weiß, dass man ohne Aufmerksamkeit die Vielfalt und Schönheit der Welt nicht erkennen kann. Aber wissen das auch die Menschen, fragt sich der kleine Engel und beginnt über die Aufmerksamkeit zu erzählen.“ (S. 7)
„Was ist Wetter? Draußen ist es kalt oder warm. Es kann regnen oder schneien. Das ist das Wetter. Abwechslung Jeden Tag ist das Wetter anders. Aus Wolken fällt manchmal Regen oder Schnee vom Himmel.“ (S. 4)
„Das hier sind die Notizen aus meinem Matheunterricht. Wer ich bin? Ich will ja nicht angeben, aber ich bin ein echtes Mathe-Genie. Hier habe ich alles aufgeschrieben, was du brauchst, um genauso ein Mathe-Crack zu werden, angefangen bei BRÜCHEN bis hin zum KOORDINATENSYSTEM, und ansonsten einfach alles, was du sonst so für die kommenden Mathearbeiten brauchst.“