Kinder- und Jugendbücher

Annette Moser, Die kleine Eule sucht ihr Zuhause

andreas.markt-huter - 05.10.2019

annette moser, die kleine eule sucht ihr zuhause„Wo bin ich? Elsa, die kleine [Eule], sitzt ratlos auf einem [Baum]. »Wo ist nur der [Weg] zurück zu meiner [Tanne] und meiner gemütlichen [Baumhöhle]?«, grübelt sie. Elsa blinzelt mit ihren großen gelben [Augen].“ (S. 8)

Elsa die kleine Eule hat sich im Wald verflogen und kann den Weg zu ihrer Baumhöhle nicht mehr finden. Beim Herumfliegen in der Nacht und beim Sternezählen, wurde sie plötzlich von der aufgehenden Sonne überrascht. Der Wald sieht für sei bei Tag auf einmal ganz anders aus als in der Nacht.

Darren Naish u.a., Dinosaurier und andere Tiere der Urzeit für clevere Kids

andreas.markt-huter - 03.10.2019

dinosaurier und andere tiere der urzeit„In diesem Buch werden die unglaublich vielfältigen Lebewesen vorgestellt, die sich während der letzten 500 Millionen Jahre entwickelt haben. Die Geschichte des Lebens beginnt im Präkambrium, als sich die ersten komplizierteren Organismen entwickelten. Besonders interessant sind das Zeitalter der Dinosaurier und die Entwicklung der Säugetiere.“ (S. 5)

Der opulente Bildband „Dinosaurier und andere Tiere der Urzeit“ bietet eine aufregende naturgeschichtliche Reise in die Anfänge des Lebens auf unserem Planeten, die sich von den ersten Lebewesen bis zum Auftreten des modernen Menschen erstreckt.

Claire Legrand, Zorngeboren - Die Empirium-Trilogie, Bd. 1

andreas.markt-huter - 01.10.2019

claire legrand, zorngeboren„»Die Pforte wird fallen«, zitierte der König. »Die Engel werden zurückkehren und der Welt verderben bringen. Ihr werdet es erkennen, wenn zwei menschliche Königinnen sich erheben – ein Blutkönigin und eine Lichtkönigin. Eine mit der Macht, die Welt zu retten. Eine mit der Macht, sie zu zerstören.«“ (S. 127)

Mehr als tausend Jahren trennt die beiden jungen Frauen Rielle Dardenne und Eliane Ferracora, deren Schicksal durch eine alte Prophezeiung miteinander verbunden ist. Eine von beiden wird die Blutkönigin sein, mit der Macht die Welt von Avitas zu zerstören, während die andere als Lichtkönigin diese Welt retten kann.

Werner Holzwarth, Angst vor gar nix!

andreas.markt-huter - 28.09.2019

werner holzwarth, angst vor gar nixt„»Manche haben Angst vor Drachen«, sagt Sophie und muss laut lachen. »Ich fürchte mich vor nichts ach, doch … vor Spinnen, den die leben noch!“« »Das ist doch alles Firlefanz. Ich hab vor gar nix Angst«, sagt Franz.“

Jeder scheint vor irgendetwas Angst zu haben. Während sich der eine vor Drachen oder Hunden fürchtet, hat die andere vor Spinnen Angst. Nur der kleine Franz scheint „vor gar nix Angst“ zu haben.

Jutta Richter, Frau Wolle und der Duft von Schokolade

andreas.markt-huter - 26.09.2019

jutta richter, frau wolle„Es ging das Gerücht um, dass Gesine Wolkensteins schwarzer Laden Kinder verschluckte. Zoe Sodenkamp behauptete sogar, zwei dieser Kinder gekannt zu haben. Aber das konnte nicht sein, denn Zoe Sodenkamp war neu im Hasenweg. Wir wohnten schon immer dort.“ (S. 7)

Weil die Mutter von Moritz und Merle in der Spätschicht arbeitet und ihr Vater ganz weit weg von zu Hause ist, kümmert sich Gesine Wolkenstein um die Kinder während der Nacht. Aber etwas Unheimliches scheint von der Kinderfrau auszugehen, die sich in der Nacht in Frau Wolle verwandelt.

Lorenz Pauli, Am Sonntag, als das Ei aufging

andreas.markt-huter - 24.09.2019

lorenz pauli, am sonntag, als das ei aufgingEs ist kalt. Der Bär feiert sein Fest. Es ist spät. Alle gehen nach Hause. Nur der Igel bleibt.“

Der Bär feiert ein schönes Fest mit Lichtgirlanden, Kürbis, Haselnüssen, Blaubeeren und anderen Köstlichkeiten. Mit seinen Freunden, den Tieren im Wald, verbringt er eine schöne Zeit, bis sich in der Nacht alle wieder auf den Weg nach Hause machen. Der Igel bleibt beim Bären zurück, der sieht wie traurig der Bär vor sich hinblickt.

J. D. Rinehart, Crown of Three - Auf goldenen Flügeln

andreas.markt-huter - 21.09.2019

rinehart, crown of three„»Das Schicksal nimmt keine Rücksicht, Kalia.« Er deutet mit dem Finger zum Fenster. Schon wanderten die Sterne zur Mitte des Himmels hinauf. »Drei Sterne für drei Kinder, genau wie es in der Prophezeiung geheißen hat. Kalia, auch der König wird die Sterne sehen. Nun kann ich deine Kinder nicht mehr geheim halten.«“ (12 f)

Seit Tausend Jahren kennt das Königreich Toronia nur Krieg. Eine Prophezeiung besagt, dass einem König Drillinge geboren werden, den sie stürzen und unter deren gemeinsamer Herrschaft endlich Frieden im Königreich einkehren wird. König Brutan, der die Prophezeiung ebenfalls kennt, will die neugeborenen Drillinge töten lassen. Dem alten Zauberer Melchior gelingt es den König zu überlisten und die Kinder getrennt und bei Vertrauten versteckt aufziehen zu lassen.

Heinz Janisch, Der magische Fuchs

andreas.markt-huter - 19.09.2019

heinz janisch, der magische fuchs„Mira steht am Fenster. Sie ist traurig und fühlt sich irgendwie eckig. Nebelschwaden ziehen dicht über den Boden. Die Äste der Bäume sehen aus wie unheimliche Schatten. Und dann sieht Mira den Fuchs.“

Bei Mira zu Hause läuft alles nicht rund. Sie lebt gern im Haus auf dem Land, wo sie ein gemütliches Zimmer hat, von wo aus sie den Wald sehen kann. Aber so wohl sie sich auch in ihrem Zimmer fühlt, desto unangenehmer wird es, wenn sich ihre Eltern streiten.

Andreas H. Schmachtl, Das wahrlich große Geheimnis von Appelgarden

andreas.markt-huter - 17.09.2019

andreas schmachtl, snöfrid„Snöfrid brauchte nur einen Apfel. Und an dieser Stelle, liebe Leser, steckte der gute Snöfrid bereits erneut von seinen kurzen Beinchen bis zu den fusseligen Ohren im nächsten Abenteuer. Davon wusste er natürlich noch nichts.“ (S. 22)

Der Sommer ist vorbei und Snöfrid hat wieder einmal Hunger auf seinen geliebten Haferbrei. Er weiß selbst nicht warum, aber diesmal verspürt er große Lust auf Haferbrei mit Apfelmus. Snöfrid macht sich auf den Weg ins Tal zu den Menschen, um sich einen Apfel zu besorgen. Aber zu seinem Schrecken sind alle Äpfel verschwunden. Er beschließt nach Appelhaven, zu marschieren, wo alle Äpfel herkommen, um sich selbst um die Angelegenheit zu kümmern.

Ana Sender, The Cottingley Fairies

andreas.markt-huter - 14.09.2019

ana sender, the cottingley fairies„When we were little, my cousin Elsie an I spent summer afternoons in the forest. Not just the afternoons. And not just the summer. Mornings too, and some night, and autumns – and most of the time that we weren’t at school …“

Frances Griffiths und ihre Cousine Elsie Wright verbringen die meiste Zeit im nahe gelegenen Wald, wo sie der harten und kalten Welt der Erwachsenen und den Erfahrungen des 1. Weltkrieges entfliehen können. Sie wünschen sich, dass die Erwachsenen sehen könnten, was sie sehen und sie beschließen, ihre Erlebnisse im Wald zu fotografieren.