Kinder- und Jugendbücher

Johann Kapferer, Die pfefferminzgrüne Lokomotive

h.schoenauer - 09.11.2019

johann kapferer, die pfefferminzgrüne lokomotiveDie Kids bekommen heutzutage alles an Information vorgesetzt, was sie für die Gier nach Konsum brauchen. Die Digitalisierung dient vor allem dazu, den Online-Handel schon bei den Kleinsten in Schuss zu halten. Sogenannte wahre Werte kommen kaum mehr vor, am ehesten noch in Kinderbüchern, die fast schon als Untergrundware gehandelt werden.

Johann Kapferer schickt mit seiner „pfefferminzgrünen Lokomotive“ ein fröhliches Kinderbuch auf die Reise. Der Titel ist schon freundlich, und das Herz geht gleich auf, wenn man den Namen der Lokomotive hört: Lotte! Lotte ist eine kuschelige E-Lok, die vom Lokomotivführer Heinrich jeden Tag aus der Remise geholt wird. Wahrscheinlich ist auch Heinrich irgendwie grün und ist somit als Grüner Heinrich eine echt literarische Figur.

Harald Parigger, Land in Flammen

andreas.markt-huter - 07.11.2019

harald parigger, land in flammen„Oft hört man, der Dreißigjährige Krieg sein ein »Glaubenskrieg« gewesen. Vordergründig ist das richtig. Aber vor allem ging es um die Machtverteilung im sogenannten »Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation« und um die Vormachtstellung in Mitteleuropa.“ (S. 12)

Vor vierhundert Jahren brach in Mitteleuropa ein Krieg aus der dreißig Jahre währen sollte und dem ein großer Teile der Bevölkerung durch Krieg, Seuchen und Hungersnot zum Opfer fallen sollte. „Land in Flammen“ erzählt die Geschichte dieses Krieges am Beispiel eines Jungen, der von einem Leutnant als kleines Baby vor dem Hungertod gerettet wurde.

Martina Fuchs, Klarissa von und zu Karies

andreas.markt-huter - 05.11.2019

martina fuchs, klarissa von und zu karies„Gestatten, Klarissa mein Name. Klarissa Kamilla Klementine von und zu Karies. Sehr erfreut! Wir kennen uns gut, denn ich residiere bei euch. Genauer gesagt in eurem Mund. Ich bin ein Streptococcus mutans, gehöre also zu den kugelförmigen Bakterien.“

Die kleine Klarissa erzählt von sich unter ihrer Familie, den Bakterien, von denen allein im Mund eines Menschen so viel zu finden sind, wie es Sterne in unserer Galaxie gibt. Insgesamt kommen die Bakterien in einem erwachsenen Menschen auf ein Gewicht von ungefähr zwei Kilogramm.

Joachim Friedrich, Galaktika

andreas.markt-huter - 02.11.2019

joachim friedrich, galaktika„»Die Galaktika ist einer der größten und modernsten Raumkreuzer der IU. Und sie ist sehr neu«, durch brach Paloma die Stille. »Etwas ganz Neues«, fügte sie dann noch hinzu und sah mich mit einem Blick an, den ich nicht deuten konnte.“ (S. 36)

Der elfjährige Tom wurde als Baby von seiner Mutter in einem Krankenhaus abgegeben und lebt nun in einem Heim für Waisenkinder. Lange Zeit war er der Meinung, dass seine Eltern ihn verlassen haben, weil er an beiden Füßen nur vier Zehen hat. Tom fühlt sich wohl im Waisenhaus, einmal, weil er Heimleiter Ecke nett findet, vor allem aber weil er im Mischlingshund „Salami“ einen neuen Freund gefunden hat.

Rose Snow, Ein Augenblick für immer

andreas.markt-huter - 31.10.2019

rose snow, buch der lügenwahrheit.jpg„Auch heute noch wird Green Manor von den Nachfahren Winston Winterlys bewohnt – dessen unglückliche Geliebte des Nachts noch immer ihre Streifzüge durch die weitläufigen Gärten unternehmen soll. Vielleicht ist es aber auch der Geist von Sir Winterly selbst, der in seinem grünen Umhang über das Anwesen spukt und nach seiner verlorenen Geliebten sucht.“ (S. 8)

Die achtzehnjährige June Mansfield will ihr letztes Schuljahr bei ihrem Onkel in England verbringen, um nach einem Abschluss an der King’s School in Cornwall in Oxford Rechtswissenschaften zu studieren. Ihr Vater hat den Kontakt zu seinen englischen Verwandten abgebrochen, umso überraschter ist sie über den herzlichen Empfang, der ihr in Cornwall bereitet wird.

Thomas Hussung, Der Brückentroll und die Zugbrückentrollwohngemeinschaft

andreas.markt-huter - 29.10.2019

thomas hussung der brückentroll„Eines Nachts wurde der Brückentroll von seltsamen Geräuschen geweckt. Verschlafen setzte er sich unter seiner Brücke auf und erblickte einen anderen Troll, der seinen Briefkasten neugierig musterte. »Was machst du denn hier?«, fragte der Brückentroll. »Hmm«, machte der fremde Troll und kratzte sich am Kopf.“ (S. 3)

Der fremde Troll hat den Namen „Troll“ auf dem Briefkasten unter der Brücke gelesen und glaubt nun, dass er unter der Brücke zu Hause sei, ist er doch eben ein Troll. Höchste Zeit zu erklären, dass ein „Zugbrückenwärter-Assistenten-Troll ein ganz besonderer Troll ist, der dabei hilft, die Brücken für die durchfahrenden großen Schiffe hochzuziehen.

Tom Llewellyn, Das Elixier der teuflischen Wünsche

andreas.markt-huter - 26.10.2019

tom llewellyn, das elixier der teuflischen wünsche„Diese Geschichte ist zu achtundneunzig Prozent wahr. Damit meine ich, liebe Leser, dass ich so dicht an der Wahrheit dranbleibe, wie es nur geht. Mrs Appleyard hat gesagt, alle Menschen würden lügen. Sie selbst wusste es am allerbesten. Unsere selige Vermieterin hat nämlich die ganze Zeit gelogen. Und betrogen. Und alle abgezockt, die in ihrem Miethaus wohnten, den Bright House Apartments.“ (S. 5)

Seit Gabriels Vater, Johann Silver, seinen Job verloren hat, ist die Familie, seine Mutter Kathleen und seine beiden jüngeren Schwestern, gezwungen, ins Brighthouse zu übersiedeln, ein heruntergekommenes Haus mit acht Wohnungen und zahlreichen verschrobenen Mietern.

Katja Alves, Die Rache der schwarzen Katze und andere Sagen aus der Schweiz

andreas.markt-huter - 24.10.2019

katja alves, die rach der schwarzen katze„Wir alle kennen mindestens eine Sage oder Legende aus unserem Kulturkreis. Manche dieser überlieferten Geschichten erzählen von vertrauten menschlichen Unzulänglichkeiten, andere wiederum erscheinen uns wild fantastisch, und einige mögen sogar ein bisschen gruselig sein.“ (S. 124)

Katja Alves präsentiert dreiundzwanzig Sagen aus allen vier Sprachregionen der Schweiz, wobei sie bewusst versucht, diese möglichst frei nachzuerzählen, um diese möglichst „pointiert und lebendig“ wirken zu lassen. Versammelt wurden bekannte und weniger bekannten Sagen der Schweiz, denen zahlreichen Illustratorinnen und Illustratoren ihre persönlichen Bildideen beigesteuert haben.

Clemens M. Hutter, Christian Doppler

andreas.markt-huter - 22.10.2019

clemens hutter, christian doppler„Christian Doppler entdeckte, dass und warum sich Wellenlängen ändern. Er beobachtete nämlich, dass Doppelsterne beim Kreisen um ihren gemeinsamen Schwerpunkt ihre Farbe ändern: nähert sich ein Stern dem Betrachter, so verkürzt sich die Distanz zwischen diesen beiden, die Lichtwellen werden zusammengedrückt, ihre Frequenz steigt somit und es entsteht die Farbe Blau.“ (S. 10)

Christian Doppler gilt als einer der berühmtesten Physiker der Neuzeit, der mit seinen Entdeckungen die moderne Physik und ihre Anwendungsbereiche maßgeblich beeinflusst hat. In seiner Heimat Salzburg und Österreich blieb die große Bedeutung des Naturwissenschaftlers lange Zeit weitgehend unbeachtet.

Robert Winston, Das Superlabor Outdoor

andreas.markt-huter - 19.10.2019

robert winston, das superlabor outdoor„Ob im Garten, auf dem Balkon, im Park oder im Wald – im Freien lässt sich die Natur am besten erforschen. Zu diesem Zweck habe ich für dieses Buch Experimente für draußen ausgewählt, die zeigen, wie die Natur aufgebaut ist und wie wissenschaftliche Arbeit abläuft.“ (S. 6)

Nirgends werden die Naturwissenschaften spannender und unmittelbarer erlebt als bei Experimenten. „Das Superlabor Outdoor“ bietet fünfundzwanzig Experimente aus den Bereichen Physik bis Botanik, die von Kindern in der freien Natur selbst durchgeführt werden können und ihnen interessante Einblicke in die Welt der Natur bieten.