Kinder- und Jugendbücher

Jutta Nymphius, Sigurd und die starken Frauen

andreas.markt-huter - 12.09.2019

jutta nymphius, sigurd und die starken frauen„Vor fast 150 Jahren wurde auf der schwedischen Insel Björkö ein großes Wikinger-Grab entdeckt. Dort lag ein Krieger mit zwei Pferden und vielen wertvollen Waffen. Das musste also ein mächtiger Mann gewesen sein, dachten die Forscher. Sie irrten. Vor kurzem stellte man fest: Es war eine Frau, die dort begraben wurde.“

Im Jahr 2017 sorgte eine archäologische Sensation für Furore. Mit Hilfe eines DNA-Test konnte sichergestellt werden, dass es sich beim Skelett eines Wikinger-Krieges in Wirklichkeit um eine Kriegerin gehandelt hat. Jutta Nymphius spielt den Gedanken weiter und stellt die spannende Frage: Wenn bei den Wikingern die Frauen die Kriegerinnen waren, wer hat sich dann während der Beutezüge um die Kinder gekümmert?

Jean Lopez, u.a., Den Zweiten Weltkrieg verstehen

andreas.markt-huter - 10.09.2019

jean lopez, den weltkrieg verstehen„Das vorliegende Buch soll nicht nur als Gedächtnisstütze oder Nachschlagewerk dienen. Es soll zum Vertiefen vorhandenen Wissens anregen, zum Entdecken neuer Fakten, zum Staunen und zum Umdenken darüber, wie wir mit dem schrecklichsten Ereignis des 20. Jahrhunderts umgehen.“ (S. 9)

Das Sachbuch „Den Zweiten Weltkrieg verstehen“ bietet anhand von Infografiken zur Mobilisierung, zur Rüstungsproduktion, zu den vorhandenen Ressourcen, aber auch zu den Armeen und Waffen der Weltkriegsmächte im Zeitraum zwischen 1939 – 1945 neue Einblicke in die damaligen Machtverhältnisse. Dabei werden auch einzelne Schlachten und Feldzüge anschaulich analysiert und abschließende Bilanzen zu den Folgen des Krieges gezogen.

Asja Bonitz, Lilly, die Lesemaus

andreas.markt-huter - 05.09.2019

asja bonitz, lilly, die lesemaus„Nele, Nele. Immer soll sich Lilly ihre große Schwester zum Vorbild nehmen. Doch das ist nicht nur das, was Lily an Nele stört. Die Wahrheit ist nämlich: Nele kann wirklich alles ein bisschen besser als Lily.“ (S. 5)

Die kleine Lilly ist ein wenig eifersüchtig auf ihre ältere Schwester, die alles besser kann als sie. Nur beim Radfahren, das sie gleichzeitig mit ihrer Schwester gelernt hat, fühlt sie sich überlegen.

Magnus Weightman, Ein Biber reist um die Welt ...

andreas.markt-huter - 31.08.2019

magnus weightman, ein biber reist um die welt ...„Gleich am Morgen bricht Biber auf. Er will die Welt erkunden. »Bis bald, ihr Lieben!«, ruft er noch. Und schon ist er verschwunden.“

Ein Biber macht sich von seinem zu Hause im waldreichen Kanada auf den Weg in die Welt. Nach dem Abschied von Zuhause fährt er mit einem Baumstamm den Fluss hinunter. Das Abenteuer macht ihn zufrieden und glücklich, aber bald fragt er sich, wie er wohl wieder nach Hause zurückkommen soll.

Timo Parvela, Ella und der falsche Zauberer

andreas.markt-huter - 27.08.2019

timo parvela, ella und der falsche zauberer„Ich heiße Ella. Ich bin - »Herr Lehrer, in der wievielten Klasse sind wir jetzt eigentlich?« »Einen Augenblick, genau das kläre ich gerade«, antwortete unser Lehrer, der mit dem Schornstein auf dem Flur stand.“ (S. 5)

Endlich sind Ella und ihrer Freunde nicht mehr in der zweiten Klasse, aber in die dritte Klasse haben sie es auch noch nicht geschafft. In diesem Jahr, so legt es Schuldirektor Schornstein fest, gehen sie in die "Klasse zweieinhalb". Alle sind verärgert, weil sie wieder keine ganze Klasse weitergekommen sind.

Johan Egerkrans, Nordische Wesen

andreas.markt-huter - 17.08.2019

jaohan egerkrans, nordische wesen„Zu den nordischen Wesen zählen unter anderem die Naturwesen. Genau wie die Natur selbst sind sie nicht grundsätzlich gut oder böse, sondern einfach launisch. Und sie haben, wenn überhaupt, andere moralische Regeln als wir Menschen.“ (S. 10)

Die nordischen Fabelwesen sind von einer mystischen und dunklen Aura umgeben, die sich überaus vielschichtig zeigen und den Kategorien Gut und Böse meist entziehen. Johan Egerkrans stellt die wichtigsten und bekanntesten nordischen Wesen vor. Er beschreibt ihre Erscheinung, ihr Wesen und ihren Charakter und zeigt ihr vielseitiges Verhältnis zu den Menschen auf.

Erwin Moser, Mein Baumhaus

andreas.markt-huter - 13.08.2019

erwin moser, mein baumhaus„Siegfried, der Eichkater, hat sein Nest in einem alten Baum. Eines Tages fällt das Nest zu Boden, denn es war schon morsch. Als der Eichkater heimkommt, sieht er die Bescherung. Es ist Herbst und der Winter steht vor der Tür.“ (S. 7)

Das Kindergeschichtenbuch „Mein Baumhaus“ erzählt neun liebenswerte Tiergeschichten rund um das Thema Zuhause und Wohnen, in denen Hilfsbereitschaft und Freundschaft im Mittelpunkt stehen.

Akram El-Bahay, Herzenmacher

andreas.markt-huter - 08.08.2019

el_bahay, herzenmacher„»Was sind das für Krähen?«, fragte Léo und sah in die tiefbraunen Augen des Anderen. »Die Hexe schickt sie« Auf Léos fragenden Blick hin fügte er hinzu: »Sie hat auch die Todeshändler geschickt. Den Mann, den du bei ihnen siehst. Du …«, er musterte Leo mit starrem Gesichtsausdruck, dann blieb sein Blick auf Léos Sachen hängen, »du kommst von der anderen Seite?«“ (S. 24)

Kurz vor Ferienbeginn beobachtet der sechzehnjährige Léo Mellino, wie seine Mutter in ihrer Spielzeugmacher-Werkstatt Besuch von einem merkwürdigen zwergwüchsigen Mann bekommt. Neugierig geworden, belauscht Léo das Gespräch seiner Mutter mit dem fremden Mann. Als sie ihm eine silberne Kugel seines spurlos verschwundenen Vaters übergibt, schleicht Léo dem Mann hinterher, in der Hoffnung etwas von seinem verstorbenen Vater zu erfahren.

Knutsen, Bob18 und das Schwein namens Donnerstag

andreas.markt-huter - 03.08.2019

knutsen, bob18„Er hatte keine Ahnung. Er wusste nicht, wo er war. Er wusste nicht, was er hier sollte. Er wusste nicht einmal, wer ihn Bob18 genannt hatte. »Was ist denn das für ein bescheuerter Name?«, beschwerte sich Bob18. Aber niemand antwortete ihm.“ (S. 9)

Bob18 erwacht mit Kopfschmerzen und hat keine Ahnung, wo er sich befindet, er weiß nur, dass er sich nicht zu Hause im Bett liegt. Der Ort wo er sich wiederfindet ist eine Insel mit ein paar Bäumen, wo es zu seinem Leidwesen auch noch zu regnen beginnt.

Axel Gutjahr, Die Libelle

andreas.markt-huter - 30.07.2019

axel gutjahr, die libelle„Libellen sind von allen Insekten die schnellsten und geschicktesten Flieger. Einige Arten fliegen bis zu 80 Stundenkilometer schnell und manche sogar rückwärts.“ (S. 10)

Die Libelle gehört zu den bemerkenswertesten heimischen Insektenarten, deren unterschiedlichen Erscheinungsformen ebenso faszinieren, wie ihre beeindruckenden Flugkünste, die sie meist in der Nähe von Gewässern zur Schau stellen.