Kinder- und Jugendbücher

Mary Stewart, Der verhexte Besen

andreas.markt-huter - 25.06.2020

mary stewart, der verhexte besen„Selbst ihr Name war unscheinbar. Mary Smith. Nichts war deprimierender, als unscheinbar zu sein, zehn Jahre alt zu sein, an einem grauen Herbsttag einsam aus dem Fenster eines Schlafzimmers zu schauen und Mary Smith zu heißen.“ (S. 7)

Mary Eltern reißen in den Sommerferien für einen Monat nach Amerika. Während ihre älteren Geschwister ihre Ferien in Yorkshire auf einem Bauernhof verbringen durften, musste Mary sich mit einem Aufenthalt in einem stillen, alten Haus bei ihrer alten und stocktauben Tante Charlotte in Shropshire begnügen. Sie ahnt nicht, dass ihr die aufregendsten Ferien ihres Lebens bevorstehen.

Sergio Bambaren / Sabine Cunom, Der Delfin

andreas.markt-huter - 23.06.2020

sergio bambaren, der delfin„Irgendwo im unendlich großen Meer liegt ein kleines Meer, das von Korallenfelsen umgeben ist. Dort lebt seit einiger Zeit glücklich und zufrieden ein kleiner Schwarm Delfine.“

In einer Delfinfamilie lebt neben Mama, Papa, dem großen Elia und der kleinen Fia auch noch der verträumte Daniel, der seit kurzem oft verträumt und allein in der kleinen Bucht hin und her schwimmt. Dabei versucht er einen Blick hinter die Felsen auf das große Meer zu werfen.

Levon Chilingirian u.a., Das Klassische-Musik-Buch

andreas.markt-huter - 20.06.2020

levon chilingirian, das klassische musikbuch„Die Musik, die den Menschen in der westlichen Welt seit beinahe 1000 Jahren Freude und Inspiration bring – und heute allgemein als klassische Musik bezeichnet wird –, erfreut nach wie vor die Zuhörer. Dabei ist sie alles andere als elitär. Sie spielt in Kinofilme mit unseren Emotionen, ihre sinfonischen Wellen verleihen der Handlung von Computerspielen Dramatik und sie verbirgt sich in der Harmonik und den Melodien alltäglicher Popsongs.“ (S. 11)

„Das Klassische-Musik-Buch“ spannt den Bogen der Geschichte der klassischen Musik vom Mittelalter bis in die Gegenwart und lädt die Leserinnen und Leser zu einer Reise durch die verschiedenen Epochen der Musikgeschichte ein.

Arthur Conan Doyle / Oliver Pautsch, Der unsichtbare siebte Mann

andreas.markt-huter - 18.06.2020

Sherlock holmes der unsichtbare siebte mann„Mein Name ist John Watson. Ich bin Arzt. Sherlock Holmes ist ein berühmter Meisterdetektiv. Wir haben uns vor ein paar Jahren zufällig bei der Wohnungssuche in London, England, kennengelernt.“ (S. 9)

Sherlock Holmes und sein Freund Dr. Watson müssen in diesem Kriminalfall gleich drei Verbrechen auf einmal lösen. Sie ahnen nicht, dass sie es mit dem größten Feind des berühmten Detektivs zu tun haben.

Frida Nilsson, Sasja und das Reich jenseits des Meeres

andreas.markt-huter - 16.06.2020

frida nilsson, sasja„»Wie ist das, wenn man Tod ist?«, fragte ich. Semilla schluckte mit ihrem trockenen Mund. »Im Reich des Todes …«, sagte sie, »ist es wie hier, nur anders.« Ich setzte mich auf. Ich weiß nicht, warum ich gefragt hatte. Ich hatte nicht einmal geahnt, dass sie etwas über das Reich des Todes wusste.“ (S. 16)

Als Sasja von seiner Mutter erfährt, dass sie an Krebs erkrankt ist und nicht mehr lange leben wird, ist er überwältig vor Schmerz und nennt seine Mutter nur mehr Semilla. Sie erzählt Sasja vom Tod und dem Leben danach. Als seine Mutter schließlich stirbt, beschließt er, dem Schiff des Todes in das Reich jenseits des Meeres zu folgen, um seine Mutter wieder zurück zu holen.

Tessa Rath, Die schönsten Wimmelmärchen der Brüder Grimm

andreas.markt-huter - 13.06.2020

tessa rath_wimmelmärchenDie Märchen der Gebrüder Grimm gehören zum literarischen Frühprogramm bereits für die kleinsten Kinder. Tessa Raths Wimmelbuch zu den Märchen der Gebrüder Grimm lädt ein zu einer Entdeckungsreise in eine abenteuerliche Märchenwelt.

Auf jeder Seite des farbenprächtigen und großformatigen Wimmelbuches lassen sich Geschichten erkennen und Figuren aus der berühmten grimmschen Märchenwelt entdecken.

Roshani Chokshik, Die goldenen Wölfe

andreas.markt-huter - 11.06.2020

roshani chokshi, die goldenen wölfe„Die Schmiedekunst entspringt der Präsenz der Babelfragmente. Obgleich niemand die genaue Anzahl der Fragmente kennt, ist es die Überzeugung dieses Autors, dass Gott es für recht hielt, nach der Zerstörung des Turmes zu Babel (1. Buch Mose, 11:1-9) wenigsten fünf Fragmente zu zerstreuen. Wo die Fragmente niedergingen, wuchsen Hochkulturen …“ (S. 13f)

Der vermögende Kunstexperte und Hotelier Séverin Montagnet-Alarie versucht mit Hilfe seines Teams den verlorenen Platz seines Hauses Vanth im ehrenwerten Orden von Babel wiederzuerlangen. Die Patriarchen von Babel mit Hilfe ihrer alten überlieferten Schmiedekunst einen unbemerkten Einfluss auf die Entwicklungen in der Welt aus.

Sue Unstead, Wir brauchen die Bienen

andreas.markt-huter - 09.06.2020

sue unstead, bienen„»Hallo! Ich bin Mia, die kleine Honigbiene. Möchtest du wissen, wie ich meinen Tag verbringe? Komm, ich zeige es dir!«“ (S. 4)

Die kleine Honigbiene Mia lädt die jungen Leserinnen und Leser zu einer Reise durch die Welt der Bienen ein und stellt ihre Besonderheiten, ihre Entwicklung und beschreibt ihre Lebensweisen und verschiedenen vorkommenden Arten.

Christa Kempter, Doktor Maus

andreas.markt-huter - 06.06.2020

christa kempter, doktor maus„Jeden Morgen, wenn die Sonne über dem Wald aufgeht, öffnet Doktor Maus das alte Scheunentor und hängt sorgfältig sein Schild auf: »Sprechstunde von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang«.“

Dr. Maus ist ein ganz besonderer Doktor, der auf seine ganz eigene Art den Tieren im Wald zu helfen weiß. Jeden Tag öffnet er seine Praxis, die in einer Scheune untergebracht ist und wartet geduldig auf seine Patienten.

Chris Colfer, Land of Stories - Die Rückkehr der Zauberin

andreas.markt-huter - 04.06.2020

chris colfer die rückkehr der zauberin„Über ein Jahr war es nun her, dass die Geschwister Alex und Conner Bailey das größte Geheimnis ihrer Familie aufgedeckt hatten. Als ihre Großmutter den beiden ein altes Geschichtenbuch geschenkt hatte, hätten die Kinder niemals erwartet, dass dieses Buch sie auf magische Weise in die Märchenwelt befördern würde …“ (S. 25)

Die Zwillinge Alex und Conner sind nach ihrer abenteuerlichen Rückkehr aus der Märchenwelt verärgert, dass sich ihrer Großmutter, die gute Fee, schon so lange nicht mehr bei ihnen zuhause blicken hat lassen. Die Eindrücke ihrer Erlebnisse in der Märchenwelt haben sie vollkommen übersehen lassen, dass sich auch daheim einiges verändert hat.