Kinder- und Jugendbücher

Rhoda Belleza, Herrscherin der tausend Sonnen

andreas.markt-huter - 13.03.2018

„Nachdem die Famlie Ta’an von einer Reihe von Tragödien heimgesucht worden war, glaubte man, sie sei verflucht. Dies machte die junge Prinzessin Rhiannon, die einzige überlebende Nachfahrin der Dynastie, in den Augen der Öffentlichkeit umso kostbarer.“ (11)

Prinzessin Rhiannon Ta’an muss als Kind erleben, wie ihre Familie einem Attentat zum Opfer fällt und ist seit dieser Zeit nur mehr von einem Gedanken gefesselt: sich an Seotra, dem Regenten von Kalu und vermeintlichen Mörder ihres Vaters zu rächen. Nach vielen Jahren soll die Thronfolgerin endlich nach Kalu zurückkehren, um den Thron zu besteigen und ihre Rache zu erfüllen. Doch schon ihrer Abreise zeigt, dass ihre Rückkehr alles andere als erwünscht ist.

Michelle Knudsen, Ein Löwe in der Bibliothek!

andreas.markt-huter - 13.03.2018

„Eines Tages kam ein Löwe in die Bibliothek. Er ging einfach an der Information vorbei und verschwand zwischen den Bücherregalen.“

Herr Hicks, ein Mitarbeiter der Bibliothek, ist außer sich: ein Löwe in der Bibliothek geht schon gar nicht. Schnell beschwert er sich bei Frau Direktorin Pepper, die der Löwe aber gar nicht stört, solange er sich an die Regeln der Bibliothek hält.

Margit Auer, Die Schule der magischen Tiere - Versteinert!

andreas.markt-huter - 10.03.2018

„Keines der Tiere hatte sich die Zeit genommen, das Fläschchen genauer zu betrachten. Niemand hatte die Anweisungen gelesen, die in verschiedenen Sprachen gedruckt waren. Denn auf dem Etikett stand: Nur stark verdünnt verwenden. Nur zwei Tropfen pro Liter. Ansonsten: Lebensgefahr!“ (101)

Während Mortimer Morrison sich mit seiner Elster Pinkie im Wald auf die Suche nach magischen Tieren macht, lernen die Kinder bei Mary Cornfield in Sachunterricht über Steinkreise, wie Stonehenge in Südwest England. Als Direktor Siegmann der Klasse einen Schulwettbewerb verkündet, beschließen die Schüler einen Nussknacker zu bauen, was vor allem das Streifenhörnchen Leonardo begeistert.

Rob Harrell, Spotz - Alles unter KonTrolle

andreas.markt-huter - 08.03.2018

„Spotz. So heiße ich. Ein majestätischer Name ist das wirklich nicht. Oder habt ihr schon mal von irgendwelchen Königen gehört, die »Spotz der Allmächtige« oder »Spotz der Erbarmunglose« heißen?“ (7)

Spotz Belford, der junge liebenswerte Troll, der unter seinem Temperament und gelegentlichen Jähzornanfällen leidet, lebt in Scherwutz im Königreich Niegelungen. Regiert wird das Land vom allgemein beliebten König Kastanasius, dessen Sohn, Prinz Roquefort mit Spotz die Schule besucht und alles andere als freundlich oder beliebt ist.

Kathy MacMillan, Feuer und Feder

andreas.markt-huter - 08.03.2018

„Der Anführer der Wache räusperte sich. »Diese Sklavin hat Hochverrat begangen, Eure Hoheit. Wir bringen sie gerade zu Hauptmann Dimmin.« Ich erschauderte. Prinz Mati runzelte die Stirn. »Was hat sie getan?« »Eure Hoheit, sie hat in der Bibliothek der Götter einen Brief aus seiner Nische entfernt.« (16)

Mit sechs Jahren musste Raisa ke Comun bei einem Überfall auf ihre Heimat Nath Tarin miterleben wie ihre Eltern ermordet worden sind, sie selbst wurde als Sklavin im Königreich Qilara als Sklavin verkauft. Niemand weiß, dass sie die Tochter eines der Weisen ihres Volkes ist, von dem sie kurz zuvor ein Blatt Papier mit ihrem Herzgedicht erhalten hat. Als sie zur neuen Jung-Tutorin bestimmt wird, erhält sie die Chance, Schreiben zu lernen und damit endlich das Herzgedicht ihres Vaters lesen zu können.

Dieter Wiesmüller, Pernix

andreas.markt-huter - 06.03.2018

„Als Pernix vor drei Jahren aus einem Ei schlüpfte, waren seine Eltern nicht da. Er und die anderen kleinen Saurier waren schutzlos. Alle seine Geschwister wurden von größeren Tieren gefressen. Seitdem wünscht sich Pernix, zu den großen zu gehören; ihnen kann keiner was antun.“

Die Abenteuer des kleinen Sauriers Pernix spielen im Mesozoikum, im Erdmittelalter, also vor mehr als 100 Millionen Jahren. Der kleine Saurier versucht sich ganz allein durchs Leben zu schlagen und zu jagen. Bei der Jagd schnappt ihm Rips der Flugsaurier, die er Schnabelzahn nennt, eine Riesenlibelle vor der Nase weg und teilt diese mit seinen Geschwistern Raps und Rops. Zunächst verärgert, hofft er sich den drei anschließen zu können, um nicht mehr allein zu sein.

Sam Hearn, Sherlock & Co jagen den Museumsräuber

andreas.markt-huter - 03.03.2018

„Spannende Abenteuer … waghalsige Unternehmungen … verrückte Einfälle … Mein Leben war nicht immer so aufregend. Jedenfalls nicht, bevor ich Sherlock Holmes begegnet bin. Aber ich sollte besser weiter vorne anfangen, sonst wird das hier alles ein bisschen verwirrend.“ (21)

Als John Watson, der die meiste Zeit seiner Kindheit an verschiedenen Schulen in den verschiedensten Ländern verbracht hat, den ersten Tag an die Baker-Street-Schule in London kommt, ahnt er nicht, welche Abenteuer auf ihn warten und welche außergewöhnlichen Freunde er kennenlernen würde.

Gordon Korman, Masterminds - Im Auge der Macht

andreas.markt-huter - 01.03.2018

„Randy hat geschrieben, dass er gar nicht bei seinen Großeltern ist, sondern auf irgendeinem Internat. Er glaubt in Serenity geht irgendeine Verschwörung vor sich. Oder vielleicht auch keine Verschwörung, aber irgendwas. Er hat jedenfalls geschrieben, hier sei was »faul«.“ (81)

In der kleinen Gemeinde Serenity in New Mexiko, mit seinen 185 Einwohner herrscht ein scheinbar beschauliches, idyllisches Leben. Es gibt weder Arbeitslosigkeit noch Armut, Obdachlosigkeit oder Verbrechen und vor kurzem wurde „Serenity zur Stadt mit der höchsten Lebensqualität in den USA gewählt“ (6). Alle Einwohner arbeiten entweder in der Plastikfabrik oder für die Gemeinde.

Jadwiga Kowalska, Ich bin ein Wolf, sagt Hase

andreas.markt-huter - 27.02.2018

„Wenn es dunkel wird, muss sich Hase ganz allein auf den Heimweg machen. Davor hat er schreckliche Angst. Er nimmt allen Mut zusammen und rennt so schnell er kann durch den Wald.“

Hase liebt es mit seinen Freunden Eule, Maulwurf und Igel Verstecken zu spielen, aber wenn es Abend wird und er sich allein durch den Wald auf den Weg nach Hause machen muss, bekommt er es stets mit der Angst zu tun.

Claudia Gray, Constellation - Gegen alle Sterne

andreas.markt-huter - 22.02.2018

„In drei Wochen wird Noemi Vidal sterben – genau hier, an diesem Ort. Heute ist es nur eine Übung. Noemi würde gerne beten wie die anderen Soldaten ringsum. Das sanfte An- und Abschwellen ihrer flüsternden Stimmen klingt wie der Wellenschlag am Strand.“ (7)

Im 24. Jahrhundert hat sich die siebzehnjährige Vollwaise Noemi Vidal freiwillig gemeldet an der „Massada-Offensive“ teilzunehmen. Drei Jahrzehnte zuvor schien der Befreiungskrieg der Genesis-Kolonie gegen die Erde gewonnen zu sein. Der Friede war eingekehrt und ein friedliches Leben, jenseits der Zerstörung der Umwelt schien gesichert, bis vor zwei Jahren der Feind mit neuen Raumschiffen und Mechs, Robotern in Menschengestalt, den Planeten Genesis angegriffen hatten.