Kinder- und Jugendbücher

Heiko Wrusch, Meine Universität Innsbruck

andreas.markt-huter - 20.01.2018

Große Erlebnisse wie Sommer, Fußgängerzone, Woodstock, Beach-Volleyball oder Titanic-Untergang lassen sich am besten durch ein Wimmelbuch darstellen. Dabei geht der Betrachter meist in die Knie und holt sich ein Kind als erklärende Betreuung, weil ein Kopf allein diese Explosion von Dynamik nicht aushalten würde.

Eine raffinierte Methode, ein großes Unterfangen witzig und lebensfroh darzustellen, ist nämlich das Wimmelbuch. Dabei werden wie bei einem Mosaik kleine Handlungsschattierungen zu einer großen Erlebnis-Orgie zusammengefügt.
Die Universität Innsbruck hat beim Illustrator Heiko Wrusch ein Wimmelbuch in Auftrag gegeben, und dieser hat alle frohen Farben und Sonnenseiten der Malerei ausgepackt, um die Uni in einen Kosmos von Optimismus zu verwandeln.

Marion Mebes / Katharina Urbann, Gefühleflip - Biber Bib lernt Gebärden

andreas.markt-huter - 18.01.2018

„Der Gefühleflip mit Gebärden gibt ihnen ein einzigartiges Instrument in die Hand – im wahrsten Sinnes des Wortes. Beim Flippen und Mixen entstehen unzählige Kombinationen entweder aus Wort und Bild oder aus Gebärde und Bild. Es gibt Aha-Erlebnisse und die Freude, wenn es gelingt, das Wort oder die Gebärde zu einem Gefühl zu erobern.“

Gebärdensprachen sind ein überaus wichtiges Instrument für die barrierefreie Kommunikation. Biber Bib zeigt, wie sich Gefühle in Körpersprache, in Worten und auch in Gebärden ausdrücken lassen. Der „Gefühleflip“ soll helfen, die kindliche Selbstwahrnehmung zu stärken und Selbstkompetenz zu vermitteln und eignet sich daher für taube und hörende Menschen.

Philip Kerr, Die schaurigste Geschichte der Welt

andreas.markt-huter - 16.01.2018

„Billy war schon immer ein begeisterter Leser gewesen. Doch nach seinem Unfall war seine Begeisterung noch größer geworden. Er konnte einfach nicht genug von Büchern bekommen. Er liebte es, dass man schon nach wenigen Seiten an einen ganz anderen Ort getragen wurde, als säße die Phantasie in einer Art Taxi.“ (9)

Billy Shivers lebt im kleinen Städtchen Hitchcock mit einer wunderschönen öffentlichen Bücherei, mit kilometerlangen Regalen aus Holz. Seit seinem schlimmen Autounfall wird er schnell müde und meidet großen Lärm. Auch seine Augen vertragen das Sonnenlicht nicht mehr so gut und beginnt leicht zu frieren. Kein Wunder, dass er sich am liebsten in Büchereien aufhält, wo es schön warm ist und wo es viele Bücher gibt. Lesen gehört nämlich zu seinen großen Leidenschaften.

Bibi Dumon Tak, Mikas Himmel

andreas.markt-huter - 13.01.2018

„Schwarze Wolken bedeckten den Himmel, als Mika uns verließ. Der Himmel grollte. Der Regen tollte. Doch wir nahmen nur wahr, wie Mikas letzte, allerletzter Atemzug über den Rand ihres Körbchens strich.“

Die drei Geschwister begleiten Mika, die alte Hündin, die gerade ihren letzten Atemzug aushaucht. Ein Gewitter und Regen scheinen den Schmerz zu teilen. Aber als das Fenster geöffnet wird, teilen sich die Wolken kurz, als würden sie Mikas Seele direkt in den Himmel aufnehmen.

Mark Gatiss / Steven Moffat, Sherlock - Ein Fall von Pink

andreas.markt-huter - 11.01.2018

„Die Leiche der stellvertretenden Verkehrsministerin Beth Davenport wurde gestern Nacht auf einer Baustelle in London gefunden. Erste Untersuchungen deuten auf Suizid hin. Wir können bestätigen, dass dieser Suizid starke Ähnlichkeiten mit denen von Sir Jeffrey Patterson und James Phillimore hat.“ (6)

Auf einer Pressekonferenz berichtet Inspektor Lestrade auf eine Pressekonferenz von einem merkwürdigen Selbstmord, der in Verbindungen mit anderen, ähnlich gelagerten Selbstmorden steht. Während der Pressekonferenz versendet Sherlock Holmes SMS-Nachrichten an die versammelten Presseleute, in denen er die Aussagen der Polizei als Falschmeldungen torpediert. Gleichzeitig trifft der aus dem Krieg heimgekehrte Dr. John Watson in der Leichenhalle der Gerichtsmedizin auf Sherlock Holmes.

Neil Gaiman, Der lächelnde Odd und die Reise nach Asgard

andreas.markt-huter - 09.01.2018

„Es war einmal ein Junge, der wurde Odd gerufen, was heutzutage merkwürdig oder ungewöhnlich bedeutet. Aber damals, zu jener Zeit, an jenem Ort, bezeichnete Odd die Spitze einer Klinge, und es war ein Name, der Glück bringen sollte. Dennoch war er ein merkwürdiger Junge.“ (11)

Odd ist ein Wikingerjunge, der trotz zahlreicher Unglücksschläge nicht verlernt hat zu lächeln. Sein Vater war nach einem Raubzug auf dem Festland im Meer bei dem Versuch ertrunken, zwei Ponys aus dem Wasser zu retten. Als Odd nun die Arbeiten seines Vaters übernimmt, zerschmettert ihm beim Baumfällen ein umfallender Baum das Bein. Seit dieser Zeit humpelt er. Seine Mutter heiratet bald wieder, aber sein Stiefvater, der meist betrunken ist, kümmert sich nur wenig um ihn.

Tiroler Vorlesebuch

h.schoenauer - 05.01.2018

Was wäre ein Vorlesetag ohne Vorlesebuch? Man wüsste nicht wohin mit den Händen und wäre beim Vorlesen von inwendig gelernten Geschichten auch bald am Ende. So ist es geradezu zwingend logisch, dass es zum Vorlesetag ein Vorlesebuch gibt, mit Lesebändchen sogar, damit man immer wieder weiterweiß, sollte man eine Pause einlegen.

Das Vorlesebuch ist eigentlich eine große Sache, die sich später einmal auf fünf Bände erstrecken wird, jeder Band widmet sich einem sogenannten Lesealter. Den Beginn machen die Kinder bis fünf Jahre, etwa zwanzig Geschichten sind zusammengestellt von Tiroler Autorinnen, Tiroler Verlagen oder Tiroler Themen.

Kristen Ciccarelli, Iskari - Der Sturm naht

andreas.markt-huter - 01.01.2018

„Asha lockte den Drachen mit einer Geschichte an. Es war eine alte Geschichte, älter als die Berge in ihrem Rücken, und Asha musste sie tief aus ihrem Gedächtnis hervorzerren, wo sie im Verborgenen schlummerte. Sie wollte es nicht tun. Solche Geschichten zu erzählen war verboten, gefährlich, tödlich sogar.“ (7)

Asha, die Tochter des Drachenkönigs von Firgaard, hat vor acht Jahren Kozu, den mächtigsten aller Drachen, mit alten Geschichten herbeigelockt. Hinterlistig hat er sich als ihr Freund ausgegeben, um die Erzählungen zu hören, und anschließend Ashas Heimatstadt mit Feuer zerstört. Dabei sind die Eltern von Jarek im Feuer ums Leben gekommen. Um die Todesstrafe abzuwenden, verspricht der König von Jarek seine Tochter zur Frau. Die Hochzeit der beiden steht unmittelbar bevor, doch Asha versucht alles um den grausamen und herzlosen Jarek nicht heiraten zu müssen.

Johanna Prinz, Wale und Delfine

andreas.markt-huter - 28.12.2017

„Zusammen mit Meeresbiologin Marina entdecken die Kinder über 20 Wal- und Delfinarten und erfahren Wissenswertes über die Lebensweise der Tiere. Mit spannenden Sounds und abwechslungsreichen Spielen bietet dieses Buch interaktiven Lernspaß für zu Hause und unterwegs.“

Mit Hilfe der tiptoi-Stifte können auch Kinder, die noch nicht lesen können, allein und selbständig die Inhalte der mit dieser Technologie ausgestatteten Bücher rezipieren. Darüber hinaus bieten interaktive Zusatzangebote wie Spiele, Quizfragen, Kinderlieder und Geräusche Kindern beim Lesen einen unterhaltsamen und informativen Mehrwert.

T. Spexx, Secrets of Amarak - Spione der Unterwelt

andreas.markt-huter - 23.12.2017

„Jose Madrigal LaPorta wusste, dass er nicht mehr lange zu leben hatte. Doch die Aussicht, bald auf dem Totenbett seinen letzten Atemzug zu tun, schreckte ihn nicht. Er betrachtete den Tod eher als eine technische Angelegenheit; vorausgesetzt, man war entsprechen gerüstet. Und LaPorta war gerüstet." (S.5)

Der zwölfjährige Alexander, die gleichaltrige Rebecca und ihr ein Jahr älterer Bruder Joe wohnen in der selben Straßen in Howards End. Was Joe und Rebecca zunächst als eine an einem Friedhof gelegene Sackgasse empfinden, erweist sich recht bald als überaus aufregende Gegend voller Abenteuer, vielleicht sogar mehr, als den Kindern lieb ist.