Aktuelle Buchtipps

 

Peter Rosei, Geld!

h.schoenauer - 12.11.2011

Buch-Cover

Geld ist ein Klebstoff, der alle gängigen Materialien und Psychogramme zusammen hält, Geld kann sogar Feuer und Wasser zusammenkleben. - Was ist nicht schon alles gesagt worden über das Geld.

Peter Rosei versteckt es in einer unauffälligen Geschichte und gibt ihm ein Rufzeichen: seht her, hier ist es, wie ein Befehl!

Luise von der Crone, Nikolaus und der dumme Nuck

andreas.markt-huter - 10.11.2011

Buch-Cover

Schon William Shakespeare bemerkte: Wem der Neid, die krumme Arglist, Nahrung gibt, Dessen Biss wagt an die Besten sich.

Es ist kurz vor Nikolaustag und die Vorbereitungen auf den Besuch des Nikolaus? bei den Kindern sind bereits im vollen Gang, als Rotschwanz der Fuchs arglistig durch den Wald schweift. Er ist kein Freund des Nikolaus?, seit ihm dieser verboten hat, die jungen Hasen zu fressen.

Bernd Schreiber, Ritter Tollkühn und das funkelnde Soundso

andreas.markt-huter - 10.11.2011

Buch-Cover

"Ich werde höchstpersönlich dafür sorgen, dass das funkelnde Soundso bald wieder dir gehört. Das verspreche ich dir, so wahr ich Ritter Tollkühn heiße!" (95)

Rittergeschichten erfreuen sich bei jungen Leserinnen und Lesern ungebrochener Beliebtheit. Diesmal soll Ritter Tollkühn, der es im ersten Band durch den König gerade vom bettelarmen Niemand Tom zum Ritter Tollkühn gebracht hat, Prinzessin Carlotta zur Geburtstagsfeier ihrer Cousine Prinzessin Wilhelmine geleiten.

Christian Kössler, Unheimliches Tirol

h.schoenauer - 10.11.2011

Buch-Cover

Sagen sind letztlich wie Nüsse, die ihre Weisheit jährlich im Herbst frei geben, wenn sie jemand kräftig genug aufbeißt.

Christian Kössler hat aus dem sogenannten Sagenschatz Nord-, Süd- und Osttirols jeweils eine typische Geschichte der Gegend ausgewählt und sie mit einer aktuellen Story hinterlegt.

Georg Paulmichl, Nirgendwo

h.schoenauer - 10.11.2011

Buch-Cover

"Kleine Kinder werden ins Taufwasser geschüttet. Damit werden sie in die Gemeinschaft der Kirchgänger aufgenommen." (26)

Das ist der Südtiroler Schriftsteller Georg Paulmichl. Kurz, humorvoll, genau, und scheinbar leicht daneben. Der Autor gilt als das Paradebeispiel für eine Literatur des Handicaps. ?Ich bin nicht behindert, ich kann reden lautet einer seiner wichtigsten Sätze.

Talus Taylor, Barbapapa feiert Weihnachten

andreas.markt-huter - 09.11.2011

Buch-Cover

1970 erschien das erste Buch von der Familie Barbapapa, seitdem begeistern die Barbapapas vor allem auch durch die bekannten Zeichentrickfilme die Kinder weltweit.

Dem schweizerischen Atlantis/Orell-Füssli-Verlag ist es zu verdanken, dass die Bücher über die Familie Barbapapa für die Kinder im deutschsprachigen Raum wieder zugänglich sind. Und auch wenn die Barbapapas mittlerweile vor bereits mehr als 40 Jahre entstanden sind, haben sie doch nichts von ihrem liebenswerten Charme verloren, mit dem sie der Umwelt und den Tieren stets hilfreich zur Seite stehen.

Katja Reider, Der mutigste Ritter der Welt

andreas.markt-huter - 09.11.2011

Buch-Cover

"Nicht jeder ist ein Held, der seinen Bogen spannt. Erst am Tag der Gefahr wird Heldenmut erkannt', bemerkte schon der große jüdische Philosoph Avicebron vor knapp 1000 Jahren.

Der kleine Ritter Milchbart leidet als jüngster von vier Brüdern, dass er nicht an Turnieren teilnehmen, auf die Jagd gehen und in den Kampf ziehen darf wie seine drei großen Brüder. Während seine drei Brüder zu Rittern passende Namen wie Eisbart, Rotbart oder Goldbart bekommen haben, findet er seinen Namen Milchbart überhaupt nicht süß, wie seine Eltern.

Rolf Steininger (Hrsg.), 1965/66: Mehr Paket, weniger Verankerung?

andreas.markt-huter - 09.11.2011

Buch-Cover

?Bei Gesprächen mit verschiedenen Personen habe ich den Eindruck gewonnen, dass ein großer Teil von Südtirolern und Nordtirolern nicht zum Abschluss kommen will. [...] Unser heutiges Gespräch hat mich jedoch von dieser Meinung weggebracht. (129)

Diese Worte des legendären Tiroler Landeshauptmanns Eduard Wallnöfer lesen sich im Protokoll der Südtirol-Sitzung in Gries am Brenner am 29.5.1965.

Anke M. Leitzgen, Erforsche deine Welt

andreas.markt-huter - 08.11.2011

Buch-Cover

"In diesem Buch geht es darum, dass du mehr darüber erfährst, WAS hinter vielen Dingen steckt und vor allem darum, dass du immer wieder ausprobieren kannst, WIE man es herausfindet." (9)

Anke Leitzgen bietet den jungen Forscherinnen und Forscher verschiedene Zugänge, um ihre Fragen und ihre Neugierde zu befriedigen. Im ersten Abschnitt "Was steckt dahinter" werden im Jahreskreislauf 24 Forscherfragen beantwortet. Für jeden Monat werden zwei Themen eingehend behandelt und die Hintergründe und Ursachen durch einfache aber verständliche Experimente erläutert.

Hertha Kratzer, König David und andere jüdische Geschichten

andreas.markt-huter - 08.11.2011

Buch-Cover

"Die jüdischen Geschichten, Sagen und Legenden erzählen von den große biblischen Gestalten wie Abraham, Isaak und Mose, von mächtigen weisen Herrschern wie den Königen David und Salomo, von sprechenden Tieren, Engeln, bösen Geistern und frommen Wunderrabbis."

Vielen sind die Geschichten aus dem Alten Testament aus dem christlichen Religionsunterricht bekannt, wenige aber kennen die jüdischen Sagen und Legenden, die sich um die großen biblischen Personen ranken oder die Geschichten über große Rabbis und kleine Leute aus dem jüdischen Exil.