Aktuelle Buchtipps

 

Lilli Thal, Kommissar Pillermeier Seine besten Fälle!

andreas.markt-huter - 20.05.2010

Buch-CoverWer kennt sie nicht, die liebenswerten Antihelden wie Laurel und Hardy oder Inspektor Clouseau? Immer ein wenig einfältig und vom Alltäglichen überfordert, aber dennoch voller Selbstvertrauen und von sich selbst überzeugt.

Auch Lilli Thal ist mit dem Polizistenduo Kommissar Pott Pillermeier und seinem Assistenten Rudolf Flotthammer ein kongeniales Paar gelungen, das die Lachmuskeln der jungen Leserinnen und Leser auf Trab hält.

Joshua Doder, Grk ist nicht zu fassen

andreas.markt-huter - 20.05.2010

Buch-Cover

"Grk" die Abenteuergeschichte rund um einen kleinen Hund geht weiter. Nach den vorangegangenen Abenteuern in Stanislavien, Brasilien, New York und Indien führt es Tim und Grk diesmal nach Paris.

Tim liegt gemütlich in seinem Bett und hat nichts im Sinn außer zu schlafen, als er von seiner Freundin Natascha geweckt wird, die ihm Beunruhigendes mitteilt. Ihr Bruder Max ist verschwunden und in einem Brief hat er ihr mitgeteilt, dass er die sich bietende Gelegenheit ergreifen muss, sich am Mörder ihrer Eltern, Oberst Zinfandel, zu rächen. Er wisse, wo sich dieser befinde und werde sich auf den Weg zu ihm machen.

Will Gatti, Diebe!

andreas.markt-huter - 19.05.2010

Buch-Cover

Will Gattis Buch "Diebe!" liest sich wie eine moderne Ausgabe von Charles Dickens Oliver Twist. Während uns bei Oliver Twist die Feuchtigkeit und Kälte des englischen Nebels frieren lässt, schlägt uns in "Diebe!" die Hitze einer südamerikanischen Stadt wie ein Glutofen entgegen.

"Die Stadt ist ein Glutofen. In dieser Stadt ist es immer glühend heiß. Der Fluss ist zu einem Rinnsal aus braunem Wasser ausgetrocknet." (5) heißt es gleich zu Beginn des Romans und versetzt damit den Leser unmittelbar in die schmutzige, lärmende Welt der Slums der sudamerikanischen Millionenmetropolen, in der unzählige elternlose Kinder um ihr nacktes Überleben kämpfen.

Barbara Gelberg (Hrsg.), Starke Freunde

andreas.markt-huter - 19.05.2010

Buch-Cover

Es ist besser zwei Dutzend spannender kurzer Geschichten zu lesen als ein langweiliges dickes Buch.

Besonders unterhaltsame Lesestunden verspricht die Anthologie Starke Freunde - Die schönsten Vorlesegeschichten ... in der Geschichten von namhaften Autorinnen und Autoren zu finden sind wie z.B. Rafik Schami, Dorothee Haentjes, Christine Nöstlinger, Philip Waechter, Wieland Freund, Erwin Moser, Janosch, Mirjam Pressler, Paul Maar, Bart Moeyaert, Beate Dölling oder Roald Dahl.

Christian Weißenburger, Helden lesen!

andreas.markt-huter - 19.05.2010

Buch-Cover

Lesen gehört zu den zentralen Kulturtechniken, ohne die eine moderne Gesellschaft nicht mehr denkbar ist. Nichts scheint daher naheliegender, als sich den Kopf zu zerbrechen, wie es gelingen kann, auch Lesemuffel für das Lesen zu gewinnen.

Christians Weißenburgers Zielgruppe und Programm zur Leseförderung kommen bereits im Buchtitel zum Ausdruck Helden lesen! Die Chance des Heldenmotivs bei der Leseförderung von Jungen. Ausgerichtet ist das Buch vor allem als Hilfe für den Unterricht in der Sekundarstufe.

Klaus Zierer, Schulische Werteerziehung

andreas.markt-huter - 19.05.2010

Buch-Cover

"Werte kann man nicht lehren, sondern nur vorleben", schrieb der Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Frankl und deutete damit die große Bedeutung der Wahrhaftigkeit von Denken und Handeln an, wenn es um die Vermittlung von Werten geht.

Wie schaut es aber im Bereich der schulischen Werteerziehung aus. Werte, Moral und die entsprechende Erziehung werden häufig als selbstverständlich betrachtet so der Herausgeber des Kompendiums "Schulische Werteerziehung" Klaus Zierer. Dies sei mit Grund dafür, dass der Diskurs über Werte in der Erziehung nicht abreißt. Menschen fällen ständig Urteile und bewerten Sachen und Situationen, wobei sich die zugrunde liegenden Werte nur selten eindeutig bestimmen lassen.

Aysel Gürmen, Klipp-Klapp, die musikalische Klapperschlange

andreas.markt-huter - 11.05.2010

Buch-Cover

Zweisprachige Bücher fördern die Lust am Lesen und helfen Kindern die eigene und fremde Sprache besser zu erlernen und den eigenen Wortschatz zu erweitern.

Klipp-Klapp, die musikalische Klapperschlange erzählt die Geschichte einer Schlange, die nichts mehr liebt, als mit seiner Schwanzrassel zu klappern. Umso mehr er heranwächst, umso besessener wird Klipp-Klapp von seinem Rasseln, bis ihn sein Vater eines Tages ermahnt, weniger faul zu seine und seine Schwanzrassel nur zu benutzen, um seine Feinde zu erschrecken.

Chih-Yuan Chen, Gui-Gui Das kleine Entodil

andreas.markt-huter - 11.05.2010

chen_gui_0.jpgNicht nur für Kinder ist die Vorstellung anders zu sein mit Ängsten verbunden. Anders zu sein kann sowohl Verehrung auslösen als auch Feindseligkeit hervorrufen.

Eines Tages passiert etwas Merkwürdiges. Ein Ei kullert die Wiese hinunter und bleibt in einem Entennest liegen. Obwohl das Ei eine andere Farbe hat und viel größer ist als ein Entenei, kümmert sich die Entenmutter nicht darum und brütet es einfach aus.

Chang-Hoon Jung, Unser Mond

andreas.markt-huter - 11.05.2010

Buch-Cover"Jeder Mensch ist wie ein Mond: er hat eine dunkle Seite, die er niemandem zeigt", sagte einmal Mark Twain. Wie ist das mit der dunklen und hellen Seite des Mondes aber wirklich und warum nimmt er ständig ab und wieder zu?

Unser Mond - Ein Himmelskörper auf Reise nimmt sich unseren Himmelsnachbarn genauer unter die Lupe und gibt Antworten auf viele Fragen, die sich für Kinder beim Betrachten des Mondes ergeben.