Gaby Rebling, Mit Oskar ins Weltall

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen, heißt es schon bei Matthias Claudius und so lässt sich bei einer Reise durchs Weltall natürlich viel über Sterne und Sonnensysteme berichten.
Weltall und Sterne üben schon seit uralten Zeiten eine geheimnisvolle Faszination auf uns Menschen aus und so ist das Interesse an Büchern zum Thema bei Alt wie Jung gleichermaßen stark ausgeprägt.




Diese semantischen Irritation-Wörter wie Bad Fucking schmeicheln uns Lesern, wir dürfen in der Rezeption ahnen, dass etwas dahinter steckt, wir dürfen beim Einschlafen seufzen, dass wir es verstanden haben, und wir dürfen in Seminaren geriatrisch-genitalen Germanisten im Propädeutikum erzählen, dass unter der Schamhaar-Wolle der literarischen Lämmer vielleicht ab und zu ein Wolf steckt oder umgekehrt.
Studien zufolge erleben Jugendliche Demokratie und Politik als verschiedene Sphären, die sie vollkommen unterschiedlich bewerten.
In einem gelungenen Titel ist der komplette Roman enthalten. Sogar Papageien überleben uns ist ein Zitat von Joseph Roth, worin dieser die Endlichkeit des Lebens bedauert und süffisant meint, dass sogar die Papageien die Menschen überleben. (95)
