Ikarus fliegt: Materialien zu Mythen

r.embacher - 09.10.2016

ikarusDer Buchklub bietet mit dem GORILLA Band Ikarus fliegt die ideale Grundlage für den Literaturunterricht an der Schule. Der Band thematisiert die literarischen Gattungen Mythen, Fabeln, Märchen, Sagen, Schwänke und Lesetheater mit erläuternden Sachtexten und zahlreichen kindgerechten literarischen Texten.

Es gibt zahlreiche Unterrichtsmaterialien zum kostenlosen Download. Eine Sammlung aller Materialien können Sie hier herunterladen:

ELTERNMAGAZIN: Zeitschrift für Eltern und Prämien für die Schulbibliothek

r.embacher - 21.09.2016
Das Lesemomente ELTERNMAGAZIN wird vom Österreichischen Buchklub der Jugend herausgegeben und beantwortet Elternfragen, hilft bei Lese- und Lernproblemen, empfiehlt aktuelle Kinder- und Jugendbücher und vor allem: Es unterstützt die Schulbibliothek vor Ort!
 
Im ELTERNMAGAZIN integriert sind die aktuellen Buchspuren, die Buchklub-Auswahl der besten Bücher und Hörbücher für das aktuelle Schuljahr.

Ikarus fliegt - auch an Ihre Schule!

r.embacher - 16.09.2016

Der GORILLA-Band „Ikarus fliegt“ – von Reinhold Embacher und Marianne Österbauer konzipiert und neu erzählt – ist die ideale Grundlage für Ihren Literaturunterricht.

„Ikarus fliegt“ thematisiert die Gattungen Mythen, Fabeln, Märchen, Sagen, Schwänke und Lesetheater mit erläuternden Sachtexten und altersgerechten literarischen Texten. Neben dem LESEPROFI-Schülerheft gibt es Unterrichtsmaterialien zum kostenlosen Download, Workshops und die neue interaktive Lesetheater-Performance vom Lesetheater Mopkaratz.

Projekt: Bücher zum Ankommen - Grenzenloses Lesen

r.embacher - 13.09.2016

Der Österreichische Buchklub der Jugend sucht österreichweit Projekte, die die Zielsetzung haben, geflüchteten Kindern einen guten Start in Österreich zu bereiten.

Die Initiativen werden mit einer „kleinen Bibliothek“ mit über 30 Büchern und Medien ausgestattet. Die Projekte sollen auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sein, wenn es um die Vermittlung der österreichischen Sprache und Kultur geht. Konkret möchte der Buchklub engagierten PädagogInnen helfen, die mit geflüchteten Kindern arbeiten und ihnen Spaß und Freude an der deutschen Sprache, der österreichischen Kultur und am Lesen (lernen) vermitteln.

Zum Welttag der Alphabetisierung am 8. September

r.embacher - 07.09.2016

Der Welttag der Alphabetisierung der UNESCO erinnert am 8. September daran, dass weltweit rund 860 Millionen Menschen nicht richtig lesen und schreiben können. In Österreich gelten bis zu 600.000 Menschen als funktionelle Analphabeten, die Texte nicht sinnerfassend verstehen können. Lesen ist aber das Ticket in die Internetgesellschaft, die Voraussetzung für beruflichen Erfolg und gesellschaftliche Teilnahme. Rechtzeitig zum Welttag der Alphabetisierung der UNESCO stellt der Buchklub seine neuen Magazine für alle Kinder vor: Die Lesezukunft heißt STUPS, PLOP, FLIZZ und YEP. In insgesamt 29 Ausgaben pro Jahr werden Kinder im Kindergarten und in der Volksschule aufs Lesen neugierig gemacht.

Die Lese-Zukunft beginnt mit STUPS

r.embacher - 06.09.2016

stupsBildung beginnt mit Lesen. Geschichten sind die Bausteine, aus denen Kinder ihre Welt errichten. Die Begleitung von Pädagoginnen und Pädagogen ist dabei von größter Bedeutung. Und natürlich spannender Lesestoff. Mit dem Magazin STUPS gibt der Buchklub den Anstoß zum (Vor-)Lesen im Kindergarten und in der Schuleingangsphase!

Die Lese-Zukunft beginnt mit STUPS: Das Magazin für Kindergarten und Schuleingangsphase führt in die Welt der Bilder, Bücher und Buchstaben. STUPS stupst die Kinder behutsam an: zum Schauen, Hören und Handeln. Schritt für Schritt zum Lesen. Der rote Faden der Magazine führt pädagogisch, journalistisch und literarisch zu Lesekompetenz, positivem Umgang mit Medien und Spaß am Lernen.

Buchklub-Workshops zu Ikarus fliegt

r.embacher - 10.07.2016

Der Buchklub GORILLA-Band Ikarus fliegt (August 2016) bietet sich durch erklärende Sachtexte zu literarischen Gattungen und durch eine repräsentative Auswahl von Mythen und Geschichten aus drei Jahrtausenden als Lesebuch für den Literaturunterricht am Beginn der Sekundarstufe 1 an.

Zudem lädt der Österreichische Buchklub der Jugend ein, die Inhalte des Buches in lirerarischen Workshops zu vertiefen.

Woran glauben junge Menschen?

r.embacher - 14.06.2016

buchklub glaubeDer Buchklub greift im neuen CROSSOVER-Band 10 mit dem Titel "Glaubst du?" ein hochaktuelles Thema auf. Woran glauben junge Menschen? Was inspiriert sie, was lässt sie zweifeln? Das Buch ist ab der 7. Schulstufe neben Deutsch besonders auch für den Religionsunterricht empfohlen.

Texte aus der (Jugend-)Literatur erzählen von Jugendlichen unterschiedlicher Religionen, von ernsthaften, aber auch ungewöhnlichen Gottesbildern; sie stellen Sinn- und Existenzfragen und geben Anregungen für individuelle Reflexion. Kritische Beiträge über die Gefahr von Sekten, über Glaube und  Wissenschaft, über Funktion und Grenzen der Satire und über den jahrhundertelangen Missbrauch des Glaubens geben informative Einblicke und Impulse. Glaubst du? stellt Texte über den Glauben zur Diskussion und zeigt am Beispiel junger Menschen, wie schwierig und komplex die Suche nach dem Sinn im Leben ist.

Buchklub