„Einigen Menschen gelingt es, sich mit den eigenen Worten zu bezaubern, denn oft genug lebt in einem Menschen bis ins hohe Alter ein kleines Kind. Diese Menschen werden dann Magier. Aber wenn ein Mensch nicht an sich und seine Wunder glaubt, dann wird er nie ein Zauberer.“ (472)

In seinem zweiten Abenteuer begibt sich Trix Solier, der einzige rechtmäßige Schüler des großen Zauberers Radion Sauerampfer und Sohn des Co-Herzogs Rett Solier, in das orientalische Sultanat Samarschan, um den Angriff des "Mineralisierten Propheten" und den zu erwartenden Krieg gegen König Marcel abzuwehren.

Manche Orte können es sich nicht aussuchen, ob sie von der Geschichte beglückt oder heimgesucht werden.

Der kleine Ort Solferino im Süden des Gardasees mit aktuell gerade mal 2.500 Einwohnern ist so ein geschichtlicher Ort, worin sich 1859 drei Weltereignisse verdichtet haben: in der Schlacht von Solferino verliert Österreich die Lombardei, Solferino wird zu einem Meilenstein in der Einigung Italiens zu einem Nationalstaat, in Solferino gründet ein geschockter Henry Dunant das Rote Kreuz.

„Nun, wie ihr sicher schon wisst, führt uns unser Schulprojekt in das Tal der Riesenpilze. Dort wollen wir das Blümchen finden, das ich euch hier einmal aufgezeichnet habe.“ (10)

Die Projektwoche in der Schule steht bevor und der kleine Drache Kokosnuss wurde ausgerechnet für das langweiligste Projekt eingeteilt zu „Dr. Blumenkohls Ausflug in die Pflanzenwelt“. Er ahnt nicht, dass sich der Ausflug zu einem richtigen Abenteuer entwickeln wird, bei dem allerlei Gefahren und außergewöhnliche Begegnungen auf ihn warten werden.

Damit du deine Muttersprache verstehst, brauchst du eine andere Sprache, die dich dabei beobachtet. Kann diese Glücksmethode aus der Welt der Sprache auch für die Liebe gelten?

Martin Kolozs erzählt das unauffällige Leben einer Frau, die der Liebe zwischendurch in den Lauf rennt. Denn eigentlich ist die Bühnentänzerin Lena nach einem Arbeitsunfall ziemlich ängstlich und abgeschottet. Die Liebe kommt ihr zufällig ins Haus, nicht umsonst heißt das erste Kapitel: „Ich fand dich, ohne dich gesucht zu haben.“ (7)

„Was sucht er denn?“, wollte Superman wissen. „Ich hatte gar nicht den Eindruck, als wollte er die Erde erobern.“ „Genau darum wollten wir dich ja warnen“, sagte Orion. „Er sucht das Unendlichkeits-Teilchen. Wenn er es findet, dann kann er die Kontrolle über alle Planeten des Universums übernehmen.“

Superman ist gerade dabei ein U-Boot vor der sicheren Zerstörung aus mehr als eineinhalb Kilometern Tiefe zu retten, als auch schon ein Flugzeug mit zerstörtem Triebwerk abzustürzen droht. Bald darauf entdeckt er auch schon die vermeintliche Ursache für die Beschädigung des Flugzeugs: Paradämonen von Apokolips.

Spielt das Alter des Erzählers eine Rolle für den Stoff des Erzählten? – Normalerweise ja, weil der Erzähler jeweils in einer gewissen Zeit verankert ist. Wenn der Erzähler freilich uralt ist, wird auch der Stoff zeitlos.

Arno Heinz spannt seine beiden Protagonisten eine Nacht lang auf die Folter, indem er sie zusammen mit einem Trupp Reisender auf einem vergessenen Flugsteig aussetzt. Auf dem Weg zwischen Check-In und Passagierkabine ist der Flug verloren gegangen, die Passagiere sitzen ohne Kommunikationsmittel mit der Außenwelt in diesem seltsamen Stück Realität in Warteposition, sinnieren vor sich hin, versuchen zu schlafen oder sonst wie geduldig zu sein.

Es gibt Romane, die sind aus einem unerfindlichen Grund öfter vergriffen als zugänglich, obwohl sie die erzählten Meilensteine eines gewissen Landstücks sind. Andererseits fordert diese Vergriffenheit die Leser heraus, die aktuelle Ausgabe neu zu lesen und zu würdigen.

Franz Tumlers Roman „Aufschreibung aus Trient“ aus dem Jahre 1965 gilt neben Joseph Zoderers Roman „Die Walsche“ (1982) als eine der literarischen Gesetzestafeln Südtirols. Im Rahmen der Werkausgabe ist Tumlers Meisterwerk jetzt wieder zugänglich, aufgeschlossen durch ein Nachwort von Sieglinde Klettenhammer, in dem sie vor allem das politische Engagement des ansonsten in politischer Hinsicht vorsichtig gewordenen Franz Tumler hervorhebt.

„AUHUUH … hallo, ihr Bleichgesichter! Das bin übrigens ich, Tohu Wabohu – auch Kleiner Halbindianer genannt. Matschi und ich nehmen gerade am jährlichen Prärie-Nachwuchs-Wabohu-Indianer-Rennen teil und waren eigentlich schon total auf Siegeskurs.“ (11)

Der Held der Wild-Westgeschichte heißt Tohu Wabohu, er ist neun Jahre alt und der Sohn von Indianerhäuptling Tanzende Hammerzehe und Hildegard, die ganz große Erfolge als Unternehmerin feiert. Tohu Wabohu schlägt sich als sogenanntes Schlüsselkind auch mit durchaus modernen Problemen herum, haben sich doch seine Mutter und sein Vater aufgrund unterschiedlicher Auffassungen von der Rolle der Frau getrennt.

Die biographischen Tücken liegen bei Alltagsheldinnen meist unter einer glatt gestrichenen Oberfläche verborgen, es bedarf nur einer kleinen Erschütterung, und schon bricht alles auf.

Judith W. Taschler startet ihren Roman vom unauffälligen Leben einer Deutschlehrerin mit den Ritualen einer germanistischen Biographie.

„Jonathan Crane blickte zu seinem Scarecrow-Kostüm hinüber, das schlaff über einem Stuhl hing. Er lächelte. Der Plan war fast schon zu perfekt. In einem einzigen Streich würde Scarecrow sowohl Batman als auch Robin vernichten.“ (21)

In diesem Band der Superheldenreihe „Super Heroes – The Dark Night“ bekommen es Batman und sein Gehilfe Robin mit Scarecrow alias Professor Jonathan Crane zu tun. Crane, einem Experten auf dem Gebiet der menschlichen Angst, gelingt es mit Hilfe eines von ihm entwickelten Angstgases, in seinen Opfern die schlimmsten Ängste zu wecken.