S(chräg), K(omisch), S(kurril)
Was ist SKS??? Warum blieb Autor Christian Kössler beim Tarrenz-Auftritt im Roppener-Tunnel stecken? Und überhaupt, wieso sind Geisterfahrer laut Konzeptkünstler Thomas Schafferer sehr entgegenkommend? Oder warum landet Daniel Suckerts Hauptdarsteller Kommissar Prohaska in der Ausnüchterungszelle?
Alles Fragen, auf die knapp 600 Zuhörer mittlerweile eine Antwort wissen. So viele Zuhörer fanden den Weg zu den kabarettistischen Lesungen des Trios Thomas Schafferer, Christian Kössler und Daniel Suckert – kurz SKS.
„LESEN UND VORLESEN. Vorlesen ist enorm wichtig für die kindliche Entwicklung, eigenständiges Weiterlesen ebenfalls. Wirklich alle Entwicklungspsychologen, Hirnforscher, Medienpädagogen und Soziologen sind sich einig: Vielleser haben eine erheblich größere Chance auf höhere Bildung. Sie verstehen - dank größerer Medienkompetenz, Empathiefähigkeit und Fantasie - die Welt besser. Also: viel vorlesen, auch über die erste Klasse hinaus!“
Nur das Lesen ermöglicht es uns an der Kultur teilzuhaben, die Geschichte der Menschheit nachzuvollziehen oder einen Einblick in das Wissen der heutigen Zeit zu bekommen.


Die antiautoritäre Bewegung mit der Hoffung auf einen gesellschaftlichen Wandel scheiterte. Dieses Scheitern ist die Ursache für die Hinwendung zum fantastischen Erzählen, weg von der sozialkritischen Kinderliteratur.
Am 14. November 1685 wurde in Meran ein Mathäus Hägele enthauptet und verbrannt. Hinter diesem historisch fassbaren armen Teufel steckt eine bekannte Sagengestalt der Brennergegend, der Südtiroler Hexenmeister Pfeifer Huisile.
Nicht nur für Erwachsene, auch für Kinder und Jugendliche ist das Thema Alter von großer Bedeutung. Besonders wichtig dabei ist die Art, wie ältere Menschen in Kinder- und Jugendbüchern dargestellt werden. Dies beeinflusst ihre kindlichen Vorstellungen vom Alter sowie die Einstellungen zum Älterwerden und zu älteren Menschen.