Wenn im Schulunterricht von großen Personen der Weltgeschichte erzählt wird, dann sind es meistens Männer. Dass es daneben aber auch genug Frauen gibt, denen ein wichtiger Platz in der Geschichte der Menschheit gebührt, kommt dabei häufig zu kurz.
Petra Gerster und Andrea Stoll präsentieren in ihrem Buch "Ihrer Zeit voraus - Frauen verändern die Welt' eine Auswahl von mehr als 50 Biographien großer Frauen von der Antike bis in die Gegenwart. Um die Biographie der einzelnen Frauen besser verstehen zu können, werden die gesellschaftlichen Verhältnisse, die das Leben der Frauen bestimmten, zu den verschiedenen Epochen näher erläutert.
Wir erfahren über Frauenbilder in der Antike, über das Frauenbild im Mittelalter, das seinen langen Schatten bis in die Gegenwart wirft, aber auch vom zunehmenden Kampf um Mitbestimmung seit der Renaisance, wie im bürgerlichen Zeitalter, Bildung für Frauen zu einem wichtigeren Thema wird und schließlich zur erstarkenden Frauenbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert und ihrem Kampf um Gleichberechtigung führt. Abschließend werden die gesellschaftlichen Verhältnisse von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart der Wandel des Frauenbildes in diesem Zeitabschnitt ausführlich dargestellt.
Der Schlüssel zur Freiheit und Selbständigkeit aber ist Bildung. Das haben schon die Frauenrechtlerinnen des 19. Jahrhunderts gewusst. Deshalb haben sie dafür gekämpft, dass Mädchen auf Gymnasium durften und auf die Universitäten. (255)
Dazwischen sind die mehr als 50 Biographien großer Frauen der Weltgeschichte, vor allem aber der deutschen Geschichte angesiedelt. Wir erleben die ägyptische Königin Kleopatra in ihrem Kampf um die Macht, Hildegard von Bingen, eine bedeutende Mystikerin des Mittelalters, und ihre Visionen, Lucrezia Borgia, als Femme fatale der Renaissance oder Anna Maria Schürmann, die erste Studentin Europas, die bereits im 17. Jahrhundert die Ebenbürtigkeit von Mann und Frau propagierte. Es folgen noch viele heute mehr oder weniger bekannte aufregende Frauenbiographien. Zum Schluss bestätigt die Biographie der gegenwärtigen deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel das Klischee: "Frauen müssen, um etwas zu erreichen, Männer übertreffen." (276)
Petra Gerster und Andrea Stoll schreiben ein wichtiges Buch, das spannende Impulse auch für den Geschichtsunterricht bietet und den in der Geschichtsschreibung häufig vernachlässigten Frauen einen gebührenden Platz bietet. Vor allem jungen Mädchen wird vielleicht erstmals vor Augen geführt, dass der Kampf um Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen alles andere als selbstverständlich oder abgeschlossen ist, sondern in der Geschichte immer wieder neu hart erkämpft werden muss.
Petra Gerster / Andrea Stoll, Ihrer Zeit voraus. Frauen verändern die Welt, mit farb. Abb., ab 12 Jahren
München: cbj-Verlag 2009, 288 Seiten, 25,70 EUR, ISBN: 978-3-570-13403-0
Weiterführende Links:
cbj-Verlag: Petra Gerster und Andrea Stoll, Ihrer Zeit voraus
Wikipedia: Petra Gerster
Wikipedia: Andrea Stoll
Andreas Markt-Huter, 22-10-2009