Fabian Lenk, Alexander der Große unter Verdacht

andreas.markt-huter - 03.02.2010

Buch-Cover

Der Aufstieg Alexanders des Großen beginnt mit einem Mord, genauer gesagt mit der Ermordung seines Vaters Königs Philipp II von Makedonien. Doch ob Alexander selbst hinter dem Mordanschlag gestanden hat, bleibt bis heute ein Rätsel. Grund genug für die Zeitdetektive, um den Kriminalfall unter die Lupe zu nehmen.

Mit Hilfe des unheimlichen Zeit-Raums "Tempus" begeben sich die Zeitdetektive Kim, Julian, Leon und die Katze Kija in das Griechenland des Jahres 336 v. Chr. und erleben als Mitglied einer Theatergruppen die Ermordung Philipps II. durch seinen Leibwächter Pausanias mit. Wenig später erfolgt ein weiterer Mordanschlag, der aber fehlschlägt und bei dem sich die drei Freunde nicht sicher sind, ob er Alexander oder seiner Mutter Olympia gegolten hat.

Wer steckt hinter den Mordanschlägen und wer profitiert am meisten vom Tod König Philipps. Alexander und seine Mutter Olympia zählen zu den Hauptverdächtigen, was für die Zeitdetektive die Ermittlungen nicht gerade erleichtert.

Fabian Lenk hat sich wieder einmal ein spannendes Kapitel der Weltgeschichte ausgesucht, um seine drei Helden auf Verbrecherjagd zu schicken: Die Ermordung Philips II. und die Machtübernahme Alexanders des Großen in Makedonien. Lenk lässt Alexander den Großen, Philipp II., Olympia und Aristoteles auftreten und Leserinnen und Leser bei einer Aufführung von Aristophanes Komödie "Die Frösche" hautnah dabei sein. Dabei erfahren sie ganz nebenbei auch zahlreiche interessante Details über das antike griechische Theater.

Der obligatorische Anhang mit einem kurzen historischen Beitrag über die Ereignisse rund um die Ermordung Philipps II. und die wichtigsten Protagonisten sowie ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen und Namen runden das empfehlenswerte Kinderbuch ab.

Der Autor überzeugt auch in diesem Buch mit einer klaren, altersgemäßen Sprache und versteht es, gezielt einen Spannungsbogen aufzubauen und die Leserinnen und Leser immer wieder mit unerwarteten Wendungen zu überraschen. Ganz ohne Lehrmeisterei wird da den jungen Lesern Lust auf Geschichte gemacht und was am wichtigsten ist: auf kurzweilige und unterhaltsame Weise.

Fabian Lenk, Alexander der Große unter Verdacht. Die Zeitdetektive Bd. 17, Ill. v. Almud Kunert, ab 9 Jahren
Ravensburg: Ravensburger Buchverlag 2009, 160 Seiten, 8,20 EUR, ISBN 978-3-473-34536-6

 

 

Weiterführende Links:
Homepage: Fabian Lenk
Ravensburger Buchverlag: Fabian Lenk, Alexander der Große unter Verdacht

 

 

 

Andreas Markt-Huter, 03-02-2010

Bibliographie
AutorIn:
Fabian Lenk
Buchtitel:
Alexander der Große unter Verdacht
Erscheinungsort:
Ravensburg
Erscheinungsjahr:
2009
Verlag:
Ravensburger Buchverlag
Reihe:
Die Zeitdetektive Bd. 17
Illustration:
Almud Kunert
Seitenzahl:
160
Preis in EUR:
8,20
ISBN:
978-3-473-34536-6
Lesealter:
Zielgruppe:
Kurzbiographie AutorIn:
Fabian Lenk wurde in Salzgitter geboren und studierte in München Journalistik. Er arbeitet als Redakteur bei einer großen norddeutschen Tageszeitung. Fabian Lenk lebt mit seiner Frau und seinem Sohn bei Bremen.