„Der Hecht fühlt sich schlecht. Der Butt ist kaputt. Der Schnapper immer schlapper. Die Flunder kaum gesunder. Die Auster noch zerzauster. Die Scholle geht’s nicht dolle. Die Quappe zieht ´ne Flappe.“
Was ist nur los mit den Tieren im Aquarium, das heute nicht geöffnet wird? Alle scheinen ziemlich angeschlagen zu sein, so dass es keinen Sinn macht das Aquarium zu öffnen.
Der Hecht schwimmt ganz benommen, in einen Schal gewickelt und mit einem Fieberthermometer im Maul durchs Wasser und den Heilbutt plagt der Liebeskummer. Dem Schnapper und der Flunder geht es kaum besser.
Die Scholle schwimmt ganz verdattert mit einer Wärmflasche umher und die Auster blickt ihre ganz zerzaust hinterher. Nicht weniger krank zeigen sich der Delfin und der Wal, die beide mit Medizin und Schal versorgt werden müssen. Von Leiden gezeichnet sind auch noch der Aal, die Forelle, die Qualle, der Dorsch, die Sprotte, der Zander, die Muräne, die Languste, die Markelle und viele andere größere und kleinere Wasserbewohner.
Bei so viel Krankheit und Leid ist an eine Öffnung des Aquariums gar nicht zu denken.
„Der Hai stöhnt »Au wie!« Und den Barsch juckt’s an den Flossen. Das Aquarium bleibt heute geschlossen!“
Michael Augstin verpasst jedem großen und kleinen Wasserbewohner einen passenden lustigen Reim und macht aus dem Aquarium eine kleine Krankenstation. Unterstützt wird er dabei von den liebenswürdigen, fröhlichen und farbenfrohen Illustrationen von Andrea Ringli, die den Fischen, Krebsen, Muscheln und anderen Tieren jeweils den passenden Gesichtsausdruck zu verpassen weiß.
Ein überaus lustiges und fröhliches Kinderbuch, das durch seine Sprache und Bilderwelt für gute Stimmung garantiert. Ein schönes gemeinsames Lesevergnügen für Jung und Alt.
Michael Augustin, Das Aquarium bleibt heute geschlossen. Ill. v. Andrea Ringl, ab 4 Jahren
Stuttgart: Thienemann Verlag 2023, 32 Seiten, 15,50 €, ISBN 978-3-522-45985-3
Weiterführende Links:
Thienemann Verlag: Michael Augustin, Das Aquarium bleibt heute geschlossen
Wikipedia: Michael Augustin
Homepage: Andrea Ringli
Andreas Markt-Huter, 07-06-2023